Der dritte März ist ein Datum, das in das Gedächtnis eines jeden Muslims eingebrannt sein sollte. Es ist jener Tag des... [weiterlesen]
Die Frist, in der die Muslime einen Kalifen aufzustellen haben, beträgt zwei Nächte. Einem Muslim ist es untersagt, zwei... [weiterlesen]
Der nachfolgende Artikel nimmt Bezug auf einen Auszug aus dem Buch „Al-Iqtiṣād fī-l-Iʿtiqād“, das von Abū Ḥāmid... [weiterlesen]
Die Muslime befinden sich heute in einer Lage, die schlimmer nicht sein kann. Der Ausweg aus dieser prekären Situation... [weiterlesen]
Dr. Abdul Wahid, seines Zeichens Publizist zu islamischen Themen, aktuellen Geschehnissen und Fragen der islamischen... [weiterlesen]
Der 3. März 1924 ist ein bedeutendes Datum, da an diesem Tag das Kalifat offiziell abgeschafft wurde. Seit der... [weiterlesen]
Seit Jahrzehnten spinnen Säkularisten ein Netz von Lügen rund um das Thema Bildung und den Status von Mädchen und Frauen... [weiterlesen]
Zweifellos ist die westliche Kultur, die die Welt von heute im Zangengriff hält, eine Kultur, die auf keinem korrekten... [weiterlesen]
Einige Kommentatoren meinen, dass die Reichhaltigkeit des Islams aufgrund der Tatsache, dass dessen Systeme... [weiterlesen]
Der höchste exekutive Posten im Kalifat ist der des Kalifen, welcher Assistenten (muʿāwinūn) aufstellt, die ihn bei der... [weiterlesen]
Die Ratsversammlung im Islam - Madschlis asch-Schura oder Madschlis al-Umma - wird von vielen Muslimen oft mit der... [weiterlesen]
Nur das Kalifat kann die muslimische Umma vereinigen, ihr Stärke verleihen und sie zur Führungsmacht emporheben. [weiterlesen]
Das Kalifat hatte in der Geschichte eine der mächtigsten Armeen der Welt mit fortschrittlicher Technologie. Die Kanone,... [weiterlesen]
Einen tieferen Einblick in die unnachahmlichen Leistungen der Muslime gibt das 5 bändige Werk von Professor Fuat Sezgin... [weiterlesen]
Wenn wir uns mit der Fragestellung befassen, inwieweit heute muslimische Forscher in der Entwicklung und damit am... [weiterlesen]
Im Laufe der Menschheitsgeschichte entsandte Allah (t) zahlreiche Propheten in verschiedene Teile der Welt und zu allen Völkern. Propheten wurden aus... [weiterlesen]
Der Anbetungsinstinkt ist in der Natur des Menschen verankert. Er ist der sich aus dem natürlichen Gefühl der Schwäche... [weiterlesen]
Die Meinungsverschiedenheit zwischen den Gelehrten (ʿulamāʾ) ist auf die Frage zurückzuführen, ob die islamischen... [weiterlesen]
Allah (t) entsandte Muhammad (s) mit dem islamischen Recht (šarīʿa) als Barmherzigkeit für die Menschheit. [weiterlesen]
Spiritualität ist ein emotionaler Zustand. Wenn der Mensch ein Phänomen oder eine Realität beobachtet oder erlebt, die in ihm ein starkes Gefühl der... [weiterlesen]
Die Suche nach Gott, ihn zu verstehen und ihm näher zu kommen, ist ein immer wiederkehrendes Thema in der Geschichte der Menschheit. [weiterlesen]
Am 11. Ṣafar 1424 n. H., dem 13. April 2003 n. Chr., verkündete der Leiter des maẓālim-Komitees von Hizb-ut-Tahrir die Wahl des ehrenwerten Gelehrten... [weiterlesen]
Scheich ʿAbd al-Qadīm ibn Yūsuf ibn Yūnus ibn Ibrāhīm Zallūm war ein renommierter Gelehrter. Er wurde im Jahr 1342 n. H. / 1924 n. Chr. in der Stadt... [weiterlesen]
Es gibt bedeutende Zeiten in der Geschichte aller Völker, bedeutsame Tage, Wochen und Monate. Dies gilt auch für die Muslime. [weiterlesen]
Der islamische Staat nahm seinen Anfang, als der Prophet (s) 622 n. Chr. in Medina eintraf und die islamischen Gesetze in seiner Rolle als... [weiterlesen]