Verlautbarungen Das wahre Ziel des Referendums und der neuen Verfassung ist es, die Amtszeit von Präsident Mirziyoyev zu verlängern! Das Oberhaus des usbekischen Parlaments, des Oliy Majlis, hat am 14. März in einer Plenarsitzung beschlossen, am 30. April 2023 ein Referendum über einen Verfassungsentwurf abzuhalten. Hizb-ut-Tahrir | 2. Juni 2023
Westliche Konzeptionen Die Erfindung des souveränen Staates Die Entstehungsgeschichte des modernen Staates kann auf verschiedene Weise erzählt werden. Ali Harfouch | 31. Mai 2023
Verlautbarungen Von der Zeitumstellung im Libanon, dem Versagen der Regierung, der Schwäche eines Staatsgebildes und sektiererischen Entitäten Unmittelbar nach der Ankündigung der Zeitumstellung wurden in den politischen und religiösen Kreisen im Libanon Stimmen laut, die den Beschluss in bedenklicher Art und Weise attackierten. Hizb-ut-Tahrir | 29. Mai 2023
Politische F&A China und sein Friedensvorschlag für die Ukraine Ist China tatsächlich in der Lage, den Krieg in der Ukraine zu beenden? Weshalb ergreift die chinesische Regierung erst ein Jahr nach Ausbruch des Krieges die Initiative? Frage und Antwort | 26. Mai 2023
Ausland Die Heuchelei des Jahrhunderts: Die antirussische Haltung des Westens zum Krieg in der Ukraine In einem Dokument, das bei der Abstimmung am 23. November vergangenen Jahres verabschiedet wurde, erkennt das Europäische Parlament an, dass Russland „wahllose Angriffe auf Wohngebiete und zivile Infrastruktur“ in der Ukraine durchgeführt hat, die zu Tausenden von Toten geführt haben. Shaikhetdin Abdullah | 23. Mai 2023
Verlautbarungen Nachruf und Beileidsbekundung des amīr von Hizb-ut-Tahrir anlässlich des Ablebens von Dipl.-Ing. Ismāʿīl al-Waḥwāḥ (Abū Anas) Unter den Gläubigen gibt es Männer, die den Eid wahrmachten, den sie Allah geleistet hatten. Manche von ihnen haben ihre Zeitspanne erfüllt, und manche von ihnen harren noch aus, und nichts haben sie im Geringsten verändert. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 21. Mai 2023
Verlautbarungen Die Machthaber Pakistans stürzen das Land in ein politisches Chaos, um ihre loyalen Dienste gegenüber den Vereinigten Staaten weiterhin aufrechterhalten zu können Am 9. Mai 2023 kam es infolge der Verhaftung des ehemaligen Premierministers Imran Khan zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen seinen Anhängern und den Behörden. Hizb-ut-Tahrir | 18. Mai 2023
Westliche Konzeptionen Lieber nicht festlegen Welche Zukunft erwartet eine Gesellschaft, die in ihrem obsessiven Drang nach Selbstbestimmung ihre letzten Gewissheiten einreißt? Wenn selbst das binäre Geschlechtersystem der persönlichen Freiheit zum Opfer fällt, um im Anschluss über die Anzahl der Geschlechter leidenschaftlich diskutieren zu können. Liegt das gesellschaftliche Ideal aus Sicht des säkularen Westens also in der vollständigen Herauslösung des Individuums aus allen erdenklichen Strukturen und Traditionen? Yahya Ibrahim | 16. Mai 2023
Politische F&A Die bewaffneten Kämpfe im Sudan und ihre Auswirkungen auf die politischen Auseinandersetzungen US-Präsident Joe Biden kündigte an, dass die Diplomaten seines Landes aus dem Sudan evakuiert wurden. Deutet diese Evakuierung darauf hin, dass die Kämpfe weitergehen werden? Und was ist die Erklärung dafür, zumal Burhan und Hemedti beide Agenten Amerikas sind? Frage und Antwort | 13. Mai 2023
Politische F&A Burkina Faso und die jüngsten aufeinanderfolgenden Staatsstreiche Der Chef der Militärjunta habe betont, dass sein Land die diplomatischen Beziehungen zu Frankreich nicht abbrechen werde. Wie ist das mit der Äußerung des Sprechers der Interimsregierung zu vereinbaren? Frage und Antwort | 10. Mai 2023
Islamrechtliche F&A Das Gewand auf dem sich Kölnischwasser befindet, ist unrein und für das Gebet nicht zulässig Wie lautet der Rechtsspruch bezüglich der Kleidungsstücke, die mit alkoholischen Düften besprüht wurden? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 7. Mai 2023
Politische F&A Das politische Ringen im Sudan Es gibt Berichte über Differenzen zwischen dem Vorsitzenden des Souveränen Rates, al-Burhan, und seinem Stellvertreter im Rat, Daglo. Sind diese Differenzen echt und werden sie von den USA gelenkt? Frage und Antwort | 4. Mai 2023
Verlautbarungen Die Al-Aqsa-Moschee wird belagert und beschossen! Wann nur werden die Beschützer der Rechtschaffenen aufbegehren!? Ist es nicht längst an der Zeit, dass die takbīrāt aus der Al-Aqsa-Moschee die Herzen der muslimischen Armeen erreichen?! Hizb-ut-Tahrir | 4. Mai 2023
Verlautbarungen Das wahre Ziel des Referendums und der neuen Verfassung ist es, die Amtszeit von Präsident Mirziyoyev zu verlängern! Das Oberhaus des usbekischen Parlamentes, des Oliy Majlis, hat am 14. März in einer Plenarsitzung beschlossen, am 30. April 2023 ein Referendum über einen Verfassungsentwurf abzuhalten. Hizb-ut-Tahrir | 2. Mai 2023
Verlautbarungen Nachruf und Kondolenzbekundung des amīr von Hizb-ut-Tahrir sowie des Leiters des dīwān al-maẓālim anlässlich des Ablebens von Dr. ʿAbd al-Ḥalīm Muḥammad ar-Ramaḥī (Abū ʿImād) Wir gehören Allah, und zu Ihm kehren wir zurück. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 30. April 2023
Politische F&A Die Ziele der chinesischen Gipfeltreffen mit den arabischen Staaten Was sind die Ziele dieser China-Gipfel mit Saudi-Arabien, den Golfstaaten und den arabischen Ländern in Riad? Ist es Chinas Art, Multipolarität zu fordern? Frage und Antwort | 28. April 2023
Verlautbarungen Glückwünsche vom amīr von Hizb-ut-Tahrir Der amīr von Hizb-ut-Tahrir, der ehrenwerte Gelehrte ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta, beglückwünscht die Besucher seiner Seite zum Fest des Fastenbrechens (ʿīd al-fiṭr) 1444 n. H. - 2023 n. Chr. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 26. April 2023
Verlautbarungen Die saudi-iranische Einigung Am 10.03.2023 wurde in einem gemeinsamen saudi-iranisch-chinesischen Statement erklärt, dass man zu einer Vereinbarung über die Wiederaufnahme der Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran gelangt sei und die Botschaften innerhalb von zwei Monaten geöffnet werden sollen. Frage und Antwort | 24. April 2023
Verlautbarungen Bekanntgabe des Ergebnisses der Neumondsichtung für den Monat Šauwāl des Jahres 1444 n. H. und Glückwünsche anlässlich des gesegneten Fests des Fastenbrechens (ʿīd al-fiṭr) Allāhu akbar, Allāhu akbar, Allāhu akbar, Lā ilāha ill-Allāh, Allāhu akbar, Allāhu akbar, wa li-l-Lāhi-l-ḥamd! Hizb-ut-Tahrir | 20. April 2023
Islamische Kultur Die Gefährten des Propheten Wenn wir von den Gefährten des Gesandten (s) sprechen, denken wir nicht an eine Gruppe gewöhnlicher Menschen, sondern an einige der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Menschheit. Abdullah Sadiq | 19. April 2023
Islamische Kultur Wie entsteht eine Persönlichkeit im Einklang mit dem Koran Den Koran rezitieren, verstehen, auswendig lernen und im persönlichen Verhalten spiegeln. Abdullah Sadiq | 16. April 2023
Ausland Steht der Nahe Osten am Abgrund? Die seit einem Jahrzehnt immer schlimmer werdenden Probleme im Nahen Osten geben Grund zur Annahme, dass eine weitere Serie von Aufständen auszubrechen droht, ein weiterer „Arabischer Frühling“ also. Jedoch dürfte die Welle der Entrüstung dieses Mal weitaus mehr Regime in der Region erfassen. Adnan Khan | 14. April 2023
Ausland Kritische Infrastrukturen in Gefahr!? Dass erst jetzt über kritische Infrastrukturen debattiert wird, findet seinen Grund in der Naivität europäischen Denkens. Jahrelang wurden grundlegende Gefahren schlicht ausgeblendet. Abu Zamaa | 11. April 2023
Konzeptionen Die große Fitna: Säkulare Macht und muslimische Zukunft(en) – Teil 2 Ich möchte daran erinnern, dass ich im ersten Teil dieses Aufsatzes argumentiert habe, dass die säkulare Macht allgegenwärtig ist, weil sie das Denken beeinflusst. Sie schafft ein Gefühl der Lähmung, indem sie die säkulare Ordnung mit der natürlichen Ordnung der Dinge gleichsetzt. Somit erscheint die herrschende Ordnung als die Realität - quasi als ein Naturgesetz, das nicht überwunden werden kann. Dies wiederum macht es dem Bewusstsein unmöglich, zwischen der [säkularen] Welt, wie sie ist, und einer [alternativen] Welt, wie sie sein sollte, zu unterscheiden. Im ersten Teil dieses Aufsatzes wurde auf das Konzept, welches besagt, dass wir uns der Realität anpassen müssten, kurz eingegangen. An dieser Stelle sollte eine andere, vielleicht die mächtigste Manifestation von Macht in den Vordergrund rücken: die Herstellung von Realität. Daher möchten wir nun dieses Konzept der Realität näher erläutern. Ali Harfouch | 9. April 2023
Konzeptionen Die große Fitna: Säkulare Macht und muslimische Zukunft(en) – Teil 1 Die muslimische Umma findet sich in einer Welt wieder, die sie nicht selbst gestaltet hat. Wir leben in einer Welt, die als säkulares Zeitalter bezeichnet werden kann. Wie kann es uns in einem säkularen Zeitalter gelingen, unser islamisches politisches Bewusstsein zurückzugewinnen? Ali Harfouch | 6. April 2023
Politische F&A Die Ziele der Besuche hochrangiger US-Militärs im Zionistengebilde Was ist der Zweck der Besuche hochrangiger amerikanischer Militärvertreter bei den Zionisten? Frage und Antwort | 4. April 2023
Islamische Kultur Der Prophet steht den Gläubigen näher als sie sich selbst Zweifellos genießt der Prophet Muhammad (s) bei jedem Muslim die höchste Position innerhalb der Schöpfung; sein Status ist in jeder Hinsicht einzigartig. Ahmad Abu Hayyan | 2. April 2023
Verlautbarungen Launch der französischen Website des Zentralen Medienbüros von Hizb-ut-Tahrir Das Zentrale Medienbüro von Hizb-ut-Tahrir gibt mit Freuden den Launch seiner Website in französischer Sprache bekannt. Zentrales Medienbüro | 31. März 2023
Verlautbarungen Repressalien und Verleumdungskampagnen gegen Muslime – Modis Regierung bereitet sich auf den bevorstehenden Wahlkampf vor Vom 20. bis 22. Januar fand die 57. gesamtindische Konferenz der Generaldirektoren und -inspektoren der Polizei statt. Es wurden mehrere Reden zu den sicherheitspolitischen Herausforderungen des Landes gehalten, darunter auch zu dem, was sie verleumderisch als Radikalisierung, insbesondere der muslimischen Jugend bezeichneten. Zentrales Medienbüro | 29. März 2023
Islamische Kultur EINLEITUNG – TEIL 1: DIE BOTSCHAFT, DER ANFANG Diese gekürzte Exegese von Koranversen (tafsīr) basiert auf dem Buch „at-Taysīr fī uṣūl at-tafsīr““ von Scheich ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta und beschreibt die Anfangsphase der Prophetenschaft von Mohammed (s). Sie zeigt, wie der Prophet (s) seine Mission aufnahm und damit begann, die Botschaft des Islam zu verkünden, um die Menschheit aus der Finsternis ins Licht zu führen. Der tafsīr widmet sich den entsprechenden āyāt und schildert in anschaulicher Weise, wie Allah (swt) sie der arabischen Sprache bediente und den Glauben der Araber sowie ihre Sitten und Werte herausforderte. Obwohl sich ihr Widerstand zunächst in Leugnung zeigte und schließlich in offene Feindseligkeit umschlug, konnten die Araber die Wahrhaftigkeit der Rede Allahs (swt) nicht widerlegen, da diese in einer Sprache offenbart wurde, die den Arabern wohl bekannt war. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 27. März 2023
Verlautbarungen Der amīr von Hizb-ut-Tahrir, der ehrenwerte Gelehrte ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta, beglückwünscht die Besucher seiner Seite zum Beginn des gesegneten Monats Ramadan 1444 n. H. – 2023 n. Chr. Der Monat Ramadan ist es, in dem der Koran herabgesandt wurde, als Rechtleitung für die Menschen und als klarer Beweis der Rechtleitung und der Unterscheidung. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 24. März 2023
Verlautbarungen Donnerstag, der 23.03.2023, ist der 1. Ramadan Liebe ehrenwerte Geschwister, nachdem heute, am Dienstagabend, der Neumond islamrechtlich nicht gesichtet wurde, beginnt am Donnerstag, dem 23.03.2023, der 1. Ramadan 1444 n. H. und somit der erste Fastentag. Kalifat.com | 21. März 2023
Verlautbarungen Bekanntgabe des Ergebnisses der Neumondsichtung für den gesegneten Monat Ramaḍān des Jahres 1444 n. H. Morgen ist der 30. Šaʿbān 1444 n. H. und damit ist am folgenden Donnerstag der erste Tag des Monats Ramaḍān des Jahres 1444 n. H. und der erste Fastentag. Zentrales Medienbüro | 21. März 2023
Islamrechtliche F&A Der Alkohol und seine Verwendung Ist der giftige Alkohol, der zum Einsatz in Düften hergestellt wird, unrein (nağis) und beeinträchtigt die Reinheit der Kleidung? Und wie sieht es mit medizinischen Produkten aus? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 21. März 2023
Ausland Zurück in die Zukunft Als der russische Präsident Wladimir Putin seine Drohungen am 24. Februar 2022 wahr machte und Truppen in Bewegung setzte, fiel es nicht nur westlichen Politikern wie Schuppen von den Augen: Die europäische Friedensordnung und das ihr zugrundeliegende Völkerrecht entpuppten sich als liberale Luftschlösser, deren Fassade eine historische Konstante verbirgt, die nie wirklich verschwunden war. Muhammad Gilani | 19. März 2023
Konzeptionen Die Zusammenarbeit mit der westlichen/verwestlichten Elite: Ja, nein oder vielleicht? Teil V Beim folgenden Aufsatz in fünf Teilen handelt es sich um den Inhalt eines Vortrages, den Dr. Abdul Wahid, Vorsitzender des Exekutivausschusses von Hizb ut-Tahrir in Großbritannien, bei der jährlichen Konferenz der islamischen Menschenrechtskommission (Islamic Human Rights Council - IHRC) gehalten hat. Da er für die Muslime auf dem europäischen Kontinent von ebenso großer Relevanz ist, haben wir uns entschieden, ihn unserer Leserschaft auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Kalifat.com Dr. Abdul Wahid | 17. März 2023
Konzeptionen Die Zusammenarbeit mit der westlichen/verwestlichten Elite: Ja, nein oder vielleicht? Teil IV Beim folgenden Aufsatz in fünf Teilen handelt es sich um den Inhalt eines Vortrages, den Dr. Abdul Wahid, Vorsitzender des Exekutivausschusses von Hizb ut-Tahrir in Großbritannien, bei der jährlichen Konferenz der islamischen Menschenrechtskommission (Islamic Human Rights Council - IHRC) gehalten hat. Da er für die Muslime auf dem europäischen Kontinent von ebenso großer Relevanz ist, haben wir uns entschieden, ihn unserer Leserschaft auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Kalifat.com Dr. Abdul Wahid | 15. März 2023
Konzeptionen Die Zusammenarbeit mit der westlichen/verwestlichten Elite: Ja, nein oder vielleicht? Teil III Beim folgenden Aufsatz in fünf Teilen handelt es sich um den Inhalt eines Vortrages, den Dr. Abdul Wahid, Vorsitzender des Exekutivausschusses von Hizb ut-Tahrir in Großbritannien, bei der jährlichen Konferenz der islamischen Menschenrechtskommission (Islamic Human Rights Council - IHRC) gehalten hat. Da er für die Muslime auf dem europäischen Kontinent von ebenso großer Relevanz ist, haben wir uns entschieden, ihn unserer Leserschaft auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Kalifat.com Dr. Abdul Wahid | 13. März 2023
Politische F&A Die neue Verteidigungsstrategie Japans Japan hat die Übernahme einer neuen Verteidigungsstrategie angekündigt. Ist es das Bestreben Japans, seine militärische Stärke zurückzugewinnen, die es vor dem zweiten Weltkrieg innehatte? Frage und Antwort | 11. März 2023
Konzeptionen Die Zusammenarbeit mit der westlichen/verwestlichten Elite: Ja, nein oder vielleicht? Teil II Beim folgenden Aufsatz in fünf Teilen handelt es sich um den Inhalt eines Vortrages, den Dr. Abdul Wahid, Vorsitzender des Exekutivausschusses von Hizb ut-Tahrir in Großbritannien, bei der jährlichen Konferenz der islamischen Menschenrechtskommission (Islamic Human Rights Council - IHRC) gehalten hat. Da er für die Muslime auf dem europäischen Kontinent von ebenso großer Relevanz ist, haben wir uns entschieden, ihn unserer Leserschaft auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Kalifat.com Dr. Abdul Wahid | 9. März 2023
Konzeptionen Die Zusammenarbeit mit der westlichen/verwestlichten Elite: Ja, nein oder vielleicht? Teil I Beim folgenden Aufsatz in fünf Teilen handelt es sich um den Inhalt eines Vortrages, den Dr. Abdul Wahid, Vorsitzender des Exekutivausschusses von Hizb ut-Tahrir in Großbritannien, bei der jährlichen Konferenz der islamischen Menschenrechtskommission (Islamic Human Rights Council - IHRC) gehalten hat. Da er für die Muslime auf dem europäischen Kontinent von ebenso großer Relevanz ist, haben wir uns entschieden, ihn unserer Leserschaft auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Kalifat.com Dr. Abdul Wahid | 7. März 2023
Verlautbarungen Das Wort des amīr von Hizb-ut-Tahrir anlässlich des 102. Jahrestages der Zerstörung des Kalifats An die islamische Umma im Allgemeinen und an die Träger der daʿwa zur Wiedererrichtung des Rechtgeleiteten Kalifats im Besonderen! Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 3. März 2023
Ausland Die Brexit-Utopie wird zum Alptraum Seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sind nun drei Jahre vergangen, doch aus der Utopie, die man sich versprochen hatte, wurde mehr und mehr ein Alptraum. Zahid Sharif | 2. März 2023
Verlautbarungen Die LGBTQ-Agenda und ihre Verfechter sind nichts als faule Auswüchse der bösartigen säkularen Ideologie Die westlichen Kolonialisten fördern die Dekadenz der LGBTQ-Anhänger unter dem Vorwand, die Menschenrechte fördern zu wollen. Hizb-ut-Tahrir | 28. Februar 2023
Ausland Frau, Leben, Freiheit Beim Bundesparteitag der Grünen erklärte die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am 15. Oktober 2022: „Frau, Leben, Freiheit. Das ist der Maßstab unserer Politik, das muss der Maßstab für alle Regierungen weltweit sein.“ Mit dieser Aussage wollte die grüne Außenministerin nicht nur ihre feministische Haltung zum Ausdruck bringen, sondern auch ihre Solidarität mit den Frauen im Iran nach dem Tod Mahsa Aminis hervorheben. Umar Basara | 26. Februar 2023
Konzeptionen Politisch geeint durch den Islam Hindern die zahlreichen Meinungsunterschiede die Muslime tatsächlich daran, ihre politische Einheit wiederherzustellen? Ein einfacher Blick in die islamische Geschichte zeigt deutlich, dass verschiedene Auffassungen und Interpretationen nicht nur in nahezu jeder Epoche existierten, sondern im Islamischen Staat selbst entstanden sind. Liegt der Grund für die Spaltung der Umma also ganz woanders? Yahya Ibrahim | 24. Februar 2023
Konzeptionen Lehren aus dem „arabischen Frühling“ am Beispiel Ägyptens Was in Ägypten nach dem Gegenputsch vom 3. Juli 2013 geschah und was dem islamischen Lager allgemein und den Muslimbrüdern im Besonderen angetan wurde, ließ die Herzen bluten. Die ganze Welt war Zeuge der Massaker und der Festnahmen, Vertreibungen, Misshandlungen und Verschleppungen. All das wurde von den Muslimen weltweit mitverfolgt. Die antiislamische, feindselige Stimmung nach der Entmachtung der Muslimbrüder aufgrund der irreführenden Propaganda, die von den Komplizen des Regimes verbreitet wurde, hat viele Fragen aufgeworfen… Fragen nach den Gründen für das, was geschehen ist. Wie konnte das alles passieren? Warum kam es zu dieser verheerenden Entwicklung? Was für nützliche Lehren lassen sich daraus ziehen? Hamed Abdulaziz | 22. Februar 2023
Ausland Seit dem Sturm auf das Kapitol sind mittlerweile zwei Jahre vergangen und die US-Politik zerbröckelt Während Amerikas politische Polarisierung das Land zerreißt, hat der zur Untersuchung der Capital-Hill-Unruhen eingesetzte Ausschuss ein Strafverfahren gegen Donald Trump empfohlen. Adnan Khan | 20. Februar 2023
Verlautbarungen Die Koranverbrennung ist Ausdruck der jahrelangen Anti-Islam-Politik Der Anführer der islamfeindlichen Pegida hat bei einer Demonstration vor dem niederländischen Parlament den Koran zerrissen, mit Füßen getreten und angezündet. Hizb-ut-Tahrir | 18. Februar 2023
Politische F&A Das Rahmenabkommen im Sudan Welche Bedeutung hat das Rahmenabkommen im Sudan? Wer profitiert davon? Was ist zu dem Widerstand gegen das Abkommen zu sagen? Und ist zu erwarten, dass es fortbesteht? Frage und Antwort | 15. Februar 2023