Politische F&A Bin Salman und die Normalisierung der Beziehungen mit den Zionisten Ist Saudi-Arabien im Begriff, sich den arabischen Verratsabkommen anzuschließen und Beziehungen zur jüdischen Entität aufzubauen? Frage und Antwort | 30. September 2023
Konzeptionen Der Islam und die ökologische Herausforderung In dieser mehrteiligen Serie befasst sich Dr. Abdul Wahid, der Vorsitzende des Exekutivkomitees von Hizb-ut-Tahrir in Großbritannien, mit den ökologischen Herausforderungen und ihren Ursachen. Gleichzeitig beleuchtet er die zahlreichen Gipfeltreffen, die versucht haben, das Problem anzugehen. Auch werden die ökologischen Herausforderungen für die islamische Welt untersucht und die einzigartige Perspektive des Islam für die Umwelt aufgezeigt. Dr. Abdul Wahid | 28. September 2023
Geschichte Die Politik der Hagia Sophia Obwohl die Hagia Sophia an Größe, Pracht und Prunk von der Sultan-Ahmet-Moschee (der Blauen Moschee in Istanbul) übertroffen wird, besitzt sie dennoch immens großen symbolischen Charakter. Abdullah Khan | 26. September 2023
Westliche Konzeptionen Die Paten der Meinungsfreiheit stehen auf wackligen Beinen Obwohl alle Muslime durch Hassreden bedroht sind, drehen die glühenden Laizisten in den europäischen Regierungen und Medien den Spieß einfach um und beschuldigen wieder einmal die Muslime, die Meinungsfreiheit zu bedrohen. Salih Masud | 23. September 2023
Kommentar Unsere Rolle im Ukrainekrieg besteht darin, die Propaganda zu entlarven Der Krieg in der Ukraine ist in Wirklichkeit ein Konflikt zwischen dem hegemonialen Westen und seinem Erzrivalen Russland. Sowohl die russischen als auch die westlichen PR-Agenturen arbeiten auf Hochtouren, um die Herzen und Köpfe der Menschen auf ihre Seite zu ziehen. Salih Masud | 21. September 2023
Politische F&A A) Die skandinavischen Länder und die Verbrennung des Heiligen Koran B) Erdogans Golfreise Zwei Personen verbrannten eine Kopie des Heiligen Koran vor dem schwedischen Parlament in Stockholm, nachdem sie von der Polizei die Erlaubnis erhalten hatten, die Veranstaltung durchzuführen. Sind diese Taten persönlicher Natur und das Ergebnis ihres Hasses auf den Islam und die Muslime, oder stecken politische Motive hinter diesen abscheulichen Handlungen? Frage und Antwort | 18. September 2023
Politische F&A Der Putsch in Gabun Eine Gruppe von Offizieren des Militärs, der Präsidentengarde und der Sicherheitskräfte Gabuns kündigte am 30.08.2023 an, die Macht ergriffen und Gabuns Präsidenten Ali Bongo unter Hausarrest gestellt zu haben. Was steckt hinter diesem Staatsstreich? Frage und Antwort | 14. September 2023
Kommentar Konservatives Bündnis als Sackgasse Einige Akteure der neuen Rechten erachten eine mögliche Zusammenarbeit mit den Muslimen als strategisch sinnvoll, um gemeinsam dem immer weiter außer Kontrolle geratenen Individualismus den Garaus zu machen. Doch wäre dies aus Sicht des Islams ein gangbarer Weg oder liegt die Lösung ganz wo anders? Yahya Ibrahim | 11. September 2023
Verlautbarungen Die Behauptungen, die auf der Internetpräsenz von France 24 verbreitet wurden, sind falsch und verleumderisch. Es handelt sich dabei um den kläglichen Versuch, die friedliche Bewegung im befreiten Norden Syriens zweifelhaft erscheinen zu lassen! Kürzlich erschien auf der Internetpräsenz des Fernsehsenders France 24 ein äußerst seltsamer Pressebericht über die Verhaftungen und Demonstrationen, die sich seit mehr als zwei Monaten in den befreiten Gebieten Syriens ereignen. Hizb-ut-Tahrir | 10. September 2023
Politische F&A Die Hintergründe und Auswirkungen des Putsches in Niger Die Führer des Staatsstreichs in Niger verkündeten am Sonntagabend, den 13.08.2023, dass sie beabsichtigten, den abgesetzten Präsidenten Mohamed Bazoum wegen „Hochverrats" und "Untergrabung der Sicherheit des Landes" anzuklagen. War dieser Staatsstreich eine interne Angelegenheit, die sich aus einem Konflikt zwischen den einflussreichen Kräften innerhalb des Landes ergab, oder stehen externe Mächte dahinter und ist er Teil des internationalen Hegemonialkampfs? Frage und Antwort | 7. September 2023
Islamrechtliche F&A Es ist verboten, dass der Händler eine Ware verkauft, die er nicht besitzt Dass der Händler eine Ware verkauft, die er nicht besitzt, ist verboten. Das heißt, der Kaufvertrag ist ungültig (bāṭil), wobei die Sünde sowohl den Verkäufer als auch den Käufer trifft, wenn dieser weiß, dass sich die Ware, auf die sich der Kaufvertrag bezieht, sich nicht im Eigentum des Händlers befindet. Frage und Antwort | 4. September 2023
Politische F&A Die Ereignisse im Kosovo und ihre Auswirkungen auf Europa In der nördlichen Region Kosovos sind gewalttätige Demonstrationen der Serben gegen die Polizei und die Nato-Truppen ausgebrochen. Serbien hat seine Streitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt, um möglicherweise in die Provinz einzudringen und die serbische Minderheit zu verteidigen. Was steckt also hinter diesen Ereignissen? Frage und Antwort | 1. September 2023
Geschichte Künstliche Nationen Die europäischen Kolonialmächte setzten alles daran, das Kalifat zu zerstören. Nachdem sie allerdings erkannt hatten, welch unvorstellbare Stärke die geeinte Umma besaß, wichen ihre schamlosen Invasionen allmählich einer listigeren Vorgehensweise. Salih Masud | 29. August 2023
Politische F&A Der Unterschied zwischen Russlands Standpunkt gegenüber der Ukraine und dessen Standpunkt gegenüber Schweden und Finnland Warum ist Russland militärisch gegen die Ukraine vorgegangen, als diese ihre Absicht kundtat, der NATO beizutreten, hat aber keine militärischen Schritte gegen Finnland gesetzt, das bereits der Allianz beigetreten ist, noch hat es etwas gegen Schweden unternommen, dessen Beitritt zur NATO nur mehr eine Frage der Zeit ist? Frage und Antwort | 26. August 2023
Islamrechtliche F&A Der Rechtsspruch zum Verzehr von Insekten Die folgende islamrechtliche Frage beschäftigt einige Brüder. So ist es in Europa ab Januar 2023 erlaubt, Insekten (die also kein flüssiges Inneres haben) als Nahrungsmittel zu verwenden. Diese werden zermahlen und den Lebensmitteln hinzugefügt. Wie lautet nun der diesbezügliche islamische Rechtsspruch? Dürfte man solche Produkte verzehren? Frage und Antwort | 23. August 2023
Islamrechtliche F&A Die Teilnahme eines muslimischen Kindes an der Beerdigung seines ungläubigen Vaters und umgekehrt Allah, der Erhabene, hat anbefohlen, die ungläubigen Eltern mit Güte zu behandeln, es sei denn, sie fordern zu einer Sünde auf. Der Erhabene sagt: Und Wir haben dem Menschen anbefohlen, seine Eltern mit Güte zu behandeln. Wenn sie sich aber darum bemühen, daß Du Mir das beigesellst, wovon du kein Wissen hast, dann gehorche ihnen nicht. Frage und Antwort | 20. August 2023
Kommentar Das Fasten: Eine Revolte gegen die Moderne Der ehemalige tunesische Präsident Habib Bourguiba, der Tunesien fast drei Jahrzehnte lang regierte, ist nur eines der Beispiele für den westlichen Einfluss. An diesem Beispiel können wir sehen, wie die moderne liberale Ordnung in der muslimischen Welt vorgedrungen ist. Im Jahr 1960 erklärte Habib Bourguiba, das Fasten im Ramaḍān würde die wirtschaftliche Produktivität im Land behindern. Um seine Säkularisierungsbemühungen zu untermauern, wandte er sich an Muhammad bin Ashur, einen angesehenen Gelehrten der damaligen Zeit. Ali Harfouch | 17. August 2023
Kommentar Von den Schattenseiten der Wissenschaft zum Eintritt in das nihilistische Zeitalter (Teil 2) Die Konstitution der modernen Wissenschaft führte zu vielschichtigen Inkohärenzen und damit zum Zusammenbruch der klassischen Metaphysik, die bis in die heutige Zeit die Basis für die theoretische sowie praktische Grundlegung der westlichen Zivilisation darstellt. Diese Erschütterung der Grundlagen der westlichen Zivilisation betrifft sowohl Rationalität und Moralität als auch die gesamte gesellschaftspolitische Ordnung unserer Zeit und ebnet den Eintritt in ein durch den Nihilismus bestimmtes Zeitalter. Ibn Adam | 15. August 2023
Kommentar Von den Schattenseiten der Wissenschaft zum Eintritt in das nihilistische Zeitalter (Teil 1) Im Hinblick auf ihre abstrakten wissenschaftstheoretischen Grundannahmen sowie ihren im modernen Habitus mündenden instrumentellen Vollzug ist die moderne Wissenschaft ein keineswegs weltanschaulich neutrales Unterfangen. Ihre Konstitution war nur möglich vor dem Hintergrund einer jahrhundertelangen kulturhistorischen Genese, die weit über die offenbaren Probleme ihrer als Szientismus bezeichneten positivistischen Auslegung zu der Überlagerung vielschichtiger Inkohärenzen und damit zum Zusammenbruch der modernen Metaphysik geführt hat. Ibn Adam | 13. August 2023
Verlautbarungen Das syrische und das iranische Regime führen ihre Serie von Verbrechen in unterschiedlichen Formen fort Verschiedene Nachrichtenportale berichteten von einem Großfeuer, welches zahlreiche historische Gebäude und Geschäfte auf dem Sarouja-Markt in der Nähe der Umayyaden-Moschee in Damaskus zerstörte. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass dieser Brand Teil einer Reihe von Maßnahmen ist, die das syrische und das iranische Regime ergreifen, um einen demografischen Wandel in und um Damaskus herbeizuführen. Zentrales Medienbüro | 10. August 2023
Geschichte 10 interessante Fakten über Palästina Während ein muslimischer Herrscher nach dem anderen Palästina den Rücken kehrt, möchten wir an die Wichtigkeit dieses gesegneten Landes erinnern. Salih Masud | 8. August 2023
Westliche Konzeptionen Liberalismus: die Mutter aller Probleme?! Der Liberalismus ist nicht bloß eine politische Philosophie. Er ist eine Denk- und Handlungsweise, der vielfältige Grundannahmen in Bezug auf seins- und erkenntnistheoretische sowie rechtliche und moralische Fragestellungen vorausgehen. Der Blick auf die Tiefenstruktur des Liberalismus offenbart eine über die neuzeitliche Revolution bis in die griechische Philosophie zurückreichende von schaytanischen Zügen durchdrungene Lebensform, die in ihrer modernen schizophrenen Gestalt von kaum jemanden besser verkörpert werden kann als durch Nietzsche, der dem Liberalismus zwar den Todesstoß versetzt, ihn aber zugleich auf die Spitze treibt. Ibn Adam | 6. August 2023
Politische F&A Deutschlands nationale Sicherheitsstrategie Die deutsche Regierung hat am 14.06.2023 zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet, nachdem über ein Jahr lang zwischen verschiedenen deutschen Institutionen verhandelt worden war. Bedeutet diese Strategie das Ende der Einschränkungen, die Deutschland seit der Niederlage im Zweiten Weltkrieg 1945 auferlegt wurden? Und was wird von Deutschland in der europäischen und internationalen Politik erwartet, nachdem es diese Strategie angenommen hat? Frage und Antwort | 3. August 2023
Kommentar Alternative für Deutschland? Geraten hierzulande Traditionen wie Familie oder Identität ins Wanken, rief dies stets konservative und rechte Kräfte auf den Plan. Doch das postmoderne Denken greift immer weiter um sich und möchte in Sachen Ehe und Familie auch die letzten Gewissheiten Vergangenheit werden lassen. Kann sich das konservativ-rechte Lager diesem Prozess entgegenstellen und gleichzeitig eine überzeugende Alternative anbieten? Yahya Ibrahim | 1. August 2023
Politische F&A Blinkens Besuch in China Antworten auf die Frage: War Blinkens Besuch in China nicht erfolgreich oder war er nur formeller Natur? Frage und Antwort | 29. Juli 2023
Geschichte Der Tag von ʿĀšūrāʾ: Als das Meer sich teilte (II) Eine Gemeinschaftsaufgabe: Mūsā (as) erkannte den Umfang jener Aufgabe, die vor ihm lag, und flehte Allah (t) sofort an, ihm einen Helfer und Verbündeten zu gewähren. Salih Masud | 28. Juli 2023
Geschichte Der Tag von ʿĀšūrāʾ: Als das Meer sich teilte (I) Die Morgendämmerung bricht an, als Mūsā (as) und seine Anhänger das Ufer des Roten Meeres erreichen. Pharaos gesamtes Establishment steht kurz davor, die Gläubigen einzuholen. Es scheint, als gäbe es kein Entrinnen mehr. Salih Masud | 27. Juli 2023
Politische F&A Der NATO-Gipfel in Litauen und seine Bedeutung Das Gipfeltreffen der Länder des Nordatlantikpakts (NATO) fand am 11. und 12.7.2023 in Litauen, einer der an Russland angrenzenden baltischen Republiken, statt. Was hat sich nun aus diesem Gipfel ergeben? Frage und Antwort | 24. Juli 2023
Verlautbarungen Einzig und allein das Kalifat ist imstande, die fortwährende Wirtschaftskrise Pakistans, die sich in finanziellen Engpässen widerspiegelt, zu lösen! Mehrere aufeinanderfolgende pakistanische Regierungen sahen sich stets mit der Herausforderung fiskalischer Defizite konfrontiert. Dieses Faktum impliziert, dass der pakistanische Staat über unzureichende Ressourcen verfügt, um die Bevölkerung zu versorgen. Hizb-ut-Tahrir | 22. Juli 2023
Verlautbarungen Der Kampf um die militärische und zivile Vorherrschaft hat Pakistan an den Rand der Zerstörung gebracht. Unser einziger Ausweg ist die Rückkehr zur Scharia, indem wir das Kalifat nach dem Plan des Prophetentums wiedererrichten In den letzten Wochen war die pakistanische Politik von Zank, Spannungen, Chaos und Instabilität geprägt. Der Grund für die politische Krise sind interne Machtkämpfe zwischen Richtern, Generälen und Politikern. Hizb-ut-Tahrir | 20. Juli 2023
Politische F&A Die Gründe für die Konflikte zwischen Afghanistan und dem Iran Die Spannungen zwischen Afghanistan und dem Iran haben erneut zugenommen. Was sind die Gründe für die Probleme und Konflikte zwischen den Parteien? Frage und Antwort | 16. Juli 2023
Politische F&A Die Hintergründe der Rebellion des Chefs der russischen Wagner-Gruppe Am 24. 06. 2023 verkündete der Kommandeur der russischen Wagner-Truppen seinen Aufstand gegen die russischen Streitkräfte. Den Westen überraschte der Ausbruch der Revolte und ihr rasches Ende. Wie kam es zu diesem Aufruhr? Welche Konsequenzen hat er für Russland? Frage und Antwort | 13. Juli 2023
Kommentar Erdoğan siegt, aber kann er nun nur noch verlieren? Erdoğan hat zwar in vielerlei Hinsicht wiederholt Siege erringen können, doch letzten Endes werden ihn die zunehmenden Herausforderungen in die Knie zwingen. Adnan Khan | 11. Juli 2023
Kommentar Amerika umwirbt Indien Seit der Teilung Indiens haben sich die Vereinigten Staaten lange Zeit um tiefe und strategische Beziehungen zu Indien bemüht. Doch das Potenzial aus der Beziehung zwischen den USA und Indien wurde nie voll ausgeschöpft, da Neu-Delhi weiterhin eine Reihe von Vorbehalten hegt. Kazi Ahmed | 8. Juli 2023
Islamrechtliche F&A Demonstrationen, Märsche und der Bericht über die Muslime in den zwei Reihen Unser ehrwürdiger Scheich, as-salāmu ʿalaikum. Ist der Bericht über den Auszug der Muslime in den zwei Reihen, an deren Spitze ʿUmar und Ḥamza standen, schwach (ḍaʿīf)? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 5. Juli 2023
Kommentar Ein Kind ohne sein Familiensystem ist so verletzlich wie die Umma ohne ihr Regierungsystem Zweifellos befindet sich die Welt im Chaos. Dieses Durcheinander offenbart sich auf allen Ebenen der Gesellschaft, so auch am Familiensystem und dessen offenkundigem Zusammenbruch. Als Therapeut, der mit Jugendlichen im Westen arbeitet, kann ich das Versagen der Gesellschaft im Allgemeinen nicht länger übersehen. In der Privatsphäre meines Sprechzimmers wird diese Entwicklung immer deutlicher. Abdullah Khan | 3. Juli 2023
Islamrechtliche F&A Die detaillierten Beweise bezüglich des Rechtsspruchs der zakāt auf Handelswaren Unser Scheich, es wäre schön, wenn Sie einen ḥadīṯ anführen könnten, der aufzeigt, dass Handelswaren (ʿurūḍ at-tiǧāra) zu den Vermögenswerten zählen, auf die zakāt zu entrichten ist. Oder sind sie etwa aufgrund einer Rechtsmeinung und eines iğtihāds diesen zugeordnet worden? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 30. Juni 2023
Verlautbarungen Glückwünsche anlässlich des gesegneten Opferfests (ʿīd al-aḍḥā) 1444 n. H. Ehrenwerte Geschwister, wir möchten Euch allen unsere Glückwünsche zum Eid al-Adha aussprechen. Dieses Opferfest, das alljährlich zum Ende der Pilgerfahrt nach Mekka stattfindet, erinnert uns an die bedingungslose Opferbereitschaft Ibrahims (a.s.) und seines Sohnes Ismail (a.s.) Deutschsprachiger Raum | 28. Juni 2023
Geschichte Die Luftwaffe des Osmanischen Kalifats Nur sechs Jahre nach dem ersten erfolgreichen motorisierten Flug der Gebrüder Wright in Ohio, nahm das Osmanische Kalifat als eine der ersten Nationen der Welt ein militärisches Luftfahrtprogramm auf. So eindrucksvoll es auch erscheinen mag, dass sich die Muslime diese Technologie so rasch zu eigen machten, war es doch der Gesandte Allahs (s), der den Weg für den Erwerb neuer Techniken und Technologien zum Schutz des Islamischen Staates und seiner Expansion wies. Ahmet Demir | 26. Juni 2023
Islamrechtliche F&A Die Leute der Zwischenzeit (ahl al-fatra), die Juden und die Christen Werden die Juden und Christen, die nach der Entsendung des Propheten Muḥammad ﷺ an ihrem Glauben festhalten, zu den Leuten des Paradieses gehören? Und was ist das Schicksal jener, welche die Botschaft (risāla) des Islam nicht empfangen haben und bis zum Tod Götzen oder andere Geschöpfe anbeteten? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 23. Juni 2023
Ausland BRICS – Nichts als Ziegelsteine ohne Mörtel? Die Meldung, dass eine Reihe neuer Länder einen Beitritt zur BRICS-Organisation in Erwägung ziehen, hat dieser Vereinigung von Entwicklungsländern neuen Schwung verliehen. Ägypten, der Iran, Saudi-Arabien, die Türkei und Argentinien haben entweder einen Antrag zur Aufnahme in die BRICS-Vereinigung gestellt oder erwägen einen solchen Schritt. Sollte die westliche liberale Ordnung also besorgt sein? Adnan Khan | 20. Juni 2023
Westliche Konzeptionen Geschlecht unter Vorbehalt Per Sprechakt das eigene Geschlecht ändern – die offene Gesellschaft will auch dafür bald den Weg frei machen. Doch sie wird einen hohen Preis zahlen müssen, denn nicht nur die traditionellen Familienstrukturen drohen Geschichte zu werden. Yahya Ibrahim | 17. Juni 2023
Verlautbarungen Ein Brief des amīr von Hizb-ut-Tahrir an die daʿwa-Träger, die im gesegneten Land aš-Šāms offen die Wahrheit ausrufen Eure leuchtenden Standpunkte und euer unbeugsames Festhalten an der Wahrheit, ohne den Tadel eines Tadelnden zu fürchten, haben mich erfreut. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 14. Juni 2023
Politische F&A Drohnenangriff auf Kreml Stellt dieser Angriff eine externe Maßnahme der „Ukraine“ dar, so wie Russland sie beschuldigt? Oder handelt es sich um eine interne Maßnahme „Moskaus“, wie es US-amerikanische Experten und die Ukraine vermelden? Frage und Antwort | 11. Juni 2023
Ausland Krieg der Generäle Der Sudan rückt erst jetzt in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit, obwohl die (politische) Lage dort bereits vor Jahren anfing zu brodeln. Adnan Khan | 8. Juni 2023
Ausland Der Bevölkerungsrückgang in China in Perspektive gerückt Am 17. Januar veröffentlichte das chinesische Statistikamt die neuesten demografischen Zahlen des Landes und bestätigte im Zuge dessen, dass Chinas Bevölkerung zum ersten Mal seit Beginn ihrer Aufzeichnungen im Jahr 1953 zurückgegangen ist. In der bevölkerungsreichsten Nation der Welt nahm die Bevölkerungszahl um 850.000 Menschen ab, da die Reproduktionsrate auf 1,15 Kinder pro Frau fiel und damit deutlich unter 2,1 lag. Angesichts ihrer seit Jahren rückläufigen Geburtenrate wurde eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um diesen Trend zu verlangsamen. Doch sieben Jahre nach der Abschaffung der Ein-Kind-Politik ist für China nun eine neue Ära der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung angebrochen. Kazi Ahmed | 5. Juni 2023
Verlautbarungen Das wahre Ziel des Referendums und der neuen Verfassung ist es, die Amtszeit von Präsident Mirziyoyev zu verlängern! Das Oberhaus des usbekischen Parlaments, des Oliy Majlis, hat am 14. März in einer Plenarsitzung beschlossen, am 30. April 2023 ein Referendum über einen Verfassungsentwurf abzuhalten. Hizb-ut-Tahrir | 2. Juni 2023
Westliche Konzeptionen Die Erfindung des souveränen Staates Die Entstehungsgeschichte des modernen Staates kann auf verschiedene Weise erzählt werden. Ali Harfouch | 31. Mai 2023
Verlautbarungen Von der Zeitumstellung im Libanon, dem Versagen der Regierung, der Schwäche eines Staatsgebildes und sektiererischen Entitäten Unmittelbar nach der Ankündigung der Zeitumstellung wurden in den politischen und religiösen Kreisen im Libanon Stimmen laut, die den Beschluss in bedenklicher Art und Weise attackierten. Hizb-ut-Tahrir | 29. Mai 2023
Politische F&A China und sein Friedensvorschlag für die Ukraine Ist China tatsächlich in der Lage, den Krieg in der Ukraine zu beenden? Weshalb ergreift die chinesische Regierung erst ein Jahr nach Ausbruch des Krieges die Initiative? Frage und Antwort | 26. Mai 2023