Konzeptionen Weder rechts noch links Wenn es darum geht, einen islamischen Standpunkt einzunehmen, dann neigen Muslime häufig dazu, sich in das bestehende politische Spektrum einzuordnen. Y. I. | 21. Dezember 2021
Konzeptionen Mehr als nur Muslim!? „Ich möchte nicht auf meine Religion reduziert werden!“ Eine Aussage, die gerade im Kontext identitätspolitscher Debatten von einigen Muslimen immer wieder zu hören ist. Y. I. | 14. Dezember 2021
Konzeptionen Der erste daʿwa-Träger in der Menschheitsgeschichte Die daʿwa eines Muslims orientiert sich am Beispiel des Propheten Muḥammad (s.). Er ist der Maßstab und das Vorbild für die Einladung der Menschen zum Islam und für jegliche Anstrengung, den Islam vollständig umzusetzen. Seine Methode ist bindend. U. A. | 13. Oktober 2021
Konzeptionen Sich um Allahs willen mit frommen Menschen umgeben Die Regentschaft mit dem, was Allah (t) als Offenbarung herabgesandt hat, wurde abgeschafft. Deswegen verloren Freund- und Kameradschaft an Form und Wert. E. D. | 2. Oktober 2021
Konzeptionen Die Erben der Propheten Die ʿulamāʾ sind die Leute des Wissens und die Erben der Propheten (as) - ein Titel, der weder schlicht durch die Bestätigung einer Universität oder Madrasa verliehen wird, noch durch das Wissen selbst, welches sie sich angeeignet haben. E. D. | 18. September 2021
Konzeptionen Ramadan – Der Monat des Koran Wir befinden uns im gesegneten Monat Ramadan, welcher von Allah (t) als Fastenmonat auserwählt wurde. So hat Er (t) diesen Monat vor allen anderen Monaten bevorzugt, indem er ihn zum Monat der Barmherzigkeit und Ehrfurcht für alle Gläubigen machte. E. D. | 4. Mai 2021
Konzeptionen Der Monat Ramadan ist ein Monat der Taten und kein Monat des Schlafens Allah (t) wählte den neunten Monat des islamischen Kalenders, um den Menschen die endgültige Botschaft zu offenbaren – den Koran, welcher das mächtigste Wort an die Menschheit darstellt und von Allah (t) selbst als ein „gewichtiges Wort“ beschrieben wird. E. D. | 1. Mai 2021
Konzeptionen Der Monat Ramadan ist ein Monat der Taten und kein Monat des Schlafens E. D. | 1. Mai 2021
Konzeptionen Der Monat Ramadan und die Selbstbeherrschung Im Gegensatz zu der hiesigen „Ich mache, was immer mir beliebt“-Kultur stellt die Selbstbeherrschung bzw. das Streben nach Selbstbeherrschung ein wichtiges Ziel während des Monats Ramadan dar. E. D. | 14. April 2021
Konzeptionen „Der dīn und der sulṭān sind Zwillinge“ – Eine Erklärung von Imam Al-Ġazzālī Der nachfolgende Artikel nimmt Bezug auf einen Auszug aus dem Buch „Al-Iqtiṣād fī-l-Iʿtiqād“, das von Abū Ḥāmid al-Ġazzālī verfasst wurde. E. D. | 25. Februar 2021
Konzeptionen „Der dīn und der sulṭān sind Zwillinge“ – Eine Erklärung von Imam Al-Ġazzālī E. D. | 25. Februar 2021
Konzeptionen Der Monat Raǧab Es gibt bedeutende Zeiten in der Geschichte aller Völker, bedeutsame Tage, Wochen und Monate. Dies gilt auch für die Muslime. E. D. | 17. Februar 2021
Konzeptionen Spiritualität – Die emotionale Suche des Menschen nach Gott (Teil 2) Spiritualität ist ein emotionaler Zustand. Wenn der Mensch ein Phänomen oder eine Realität beobachtet oder erlebt, die in ihm ein starkes Gefühl der Schwäche erzeugt und er sich überwältigt fühlt und seine eigene Unfähigkeit stark wahrnimmt, E. D. | 25. Oktober 2020
Konzeptionen Spiritualität – Die emotionale Suche des Menschen nach Gott (Teil 2) E. D. | 25. Oktober 2020
Konzeptionen Spiritualität – Die emotionale Suche des Menschen nach Gott (Teil 1) Die Suche nach Gott, ihn zu verstehen und ihm näher zu kommen, ist ein immer wiederkehrendes Thema in der Geschichte der Menschheit. E. D. | 20. Oktober 2020
Konzeptionen Spiritualität – Die emotionale Suche des Menschen nach Gott (Teil 1) E. D. | 20. Oktober 2020
Konzeptionen Der Pharao ist fort aber sein Vermächtnis verbleibt Mit dem Tod des ehemaligen Präsidenten Ägyptens, Ḥusnī Mubārak, starb ein weiterer der berüchtigten Despoten, die der koloniale Westen der muslimischen Welt zu Dutzenden aufzwang. E. D. | 2. August 2020
Konzeptionen Das Verstehen des politischen Bewusstseins – Eine Angelegenheit von Leben und Tod Zwei kürzlich stattgefundene Ereignisse haben die Wichtigkeit eines richtigen politischen Bewusstseins eindrucksvoll zur Schau gestellt und aufgezeigt, welche Gefahren ein falsches Verstehen politischer Angelegenheiten birgt. E. D. | 10. Juli 2020
Konzeptionen Das Verstehen des politischen Bewusstseins – Eine Angelegenheit von Leben und Tod E. D. | 10. Juli 2020
Konzeptionen Der reine Fokus auf die Routinen des Lebens ist eine Falle des Diesseits! Die Verpflichtung eines Muslims besteht darin, dem dīn Allahs (t) vollständig und kompromisslos zu folgen. Auch besteht die Verpflichtung darin, den Islam im alltäglichen Leben zu etablieren. E. D. | 9. Mai 2020
Konzeptionen Der reine Fokus auf die Routinen des Lebens ist eine Falle des Diesseits! E. D. | 9. Mai 2020
Konzeptionen Das Verstehen der Herausforderung des Koran Im Laufe der Menschheitsgeschichte entsandte Allah (t) zahlreiche Propheten in verschiedene Teile der Welt und zu allen Völkern. Propheten wurden aus dem Volk ausgewählt und unterschieden sich in ihrem natürlichen Menschsein nicht von anderen Menschen. Alle Propheten trugen im Wesentlichen die Botschaft der Einzigkeit Allahs (tauḥīd) in die Welt, während einigen Propheten zusätzliche Offenbarung gegeben wurde, die sie wiederrum ihrem Volk darlegten. E. D. | 25. April 2020
Konzeptionen Sei nicht abgeneigt von der islamischen Rechtsprechung In einer Zeit, wo die Welt unterjocht wurde von menschengemachten Systemen – Systemen, welche an allen Ecken und Enden Unruhe stiften – kann das Verlangen unter den Menschen nach einer Veränderung eine große Chance, aber auch eine gefährliche Macht darstellen. E. D. | 1. April 2020
Konzeptionen Das Gottvertrauen ist eine der grundlegenden Säulen der Aufrechterhaltung der Wahrheit Betrachten wir jene Epoche, in der noch vollständig mit dem regiert wurde, was uns von Allah (t) als Offenbarung herabgesandt wurde, so sehen wir, dass sich die Muslime dieser Zeit durch Kühnheit und Kreativität auszeichneten. E. D. | 19. März 2020
Konzeptionen Das Gottvertrauen ist eine der grundlegenden Säulen der Aufrechterhaltung der Wahrheit E. D. | 19. März 2020
Konzeptionen Die schnelle Auffassungsgabe Die schnelle Auffassungsgabe (surʿat al-badīha) war das letzte Buch, das Scheich Taqī ad-Dīn an-Nabhānī Rahmatullahi alaih verfasste. Kalifat.com | 12. März 2020
Konzeptionen Das Rassenkonzept der Aufklärung (Teil 3) Das Rassendenken der Gegenwart ist unbestreitbar ein Erbe der Aufklärung. Der große Aufklärungsphilosoph Immanuel Kant teilte die Menschheit in vernunftbegabte und vernunftunbegabte Menschen ein. U. A. | 29. Februar 2020
Konzeptionen Ḥalāl-Fleisch abermals auf der Schlachtbank Die Region Flandern in Belgien verhing ihr lang erwartetes Gesetz bzgl. des Verbots von ritueller Tierschlachtung, das bereits im Juli 2017 verabschiedet wurde. E. D. | 6. Januar 2020
Konzeptionen Der Muslim fürchtet einzig und allein Allah (t) Der Muslim, der am meisten bekämpft wird, ist derjenige, der mit Allahs Gesetzen regiert und die Wiederaufnahme der islamischen Lebensweise fordert. Er kämpft gegen das bestehende Regime, das sich dafür einsetzt, Menschen aus dem Licht des Islam in die Dunkelheit seines falschen Systems zu führen. E. D. | 12. November 2019
Konzeptionen 5 Wege, die Stimmung des Monats Ramaḍān aufrecht zu erhalten Die Zeit nach dem Ramaḍān ist für die Muslime im Westen sehr schwierig. Die Moscheen sind nicht mehr so voll und die Erwähnungen von Allah (t) und Seinem Gesandten (s) sind nicht mehr allgegenwärtig. Dennoch müssen wir den Impuls, welchen wir im Ramadan erhalten haben, aufrechterhalten, um Allah (t) weiter zu dienen. E. D. | 15. Juni 2019
Konzeptionen Hauptsache kein Kopftuch Eine Gesellschaft, die im Minirock noch immer ein Symbol der Befreiung der Frau sieht, ihr einredet, sie sei selbstbestimmt, und die ihr altes Rollenbild für überwunden hält, unterliegt dem obsoleten Wunschdenken des Feminismus, dass die Frau über die Idee der Freiheit einen gleichberechtigten Platz neben dem Mann einnehmen kann. U. A. | 10. Juni 2019
Konzeptionen Mein Kopf gehört mir „Mein Bauch gehört mir“ war der Slogan der Frauenbewegung in den Neunzehnhundertsiebzigerjahren. Man sollte annehmen, dass eine Gesellschaft, in der diese Parole dazu geführt hat, dass Abtreibungen vorgenommen werden dürfen, erst recht akzeptiert, dass muslimische Frauen über ihren Kopf selbst bestimmen wollen. U. A. | 7. Juni 2019
Konzeptionen Die Liebe zum Propheten bedeutet die Errichtung seines Kalifats! Das vor nicht allzu langer Zeit stattgefundene Aufbegehren von tausenden von Muslimen in Faizabad in Pakistan, wurde von vielen lediglich als ein Ausbruch des Unmutes über die amtierende Regierung missverstanden, der keinen Bezug zum Islam hatte. Über mehrere Wochen hinweg kam es aus Sympathie zu jenen Protesten in Faizabad in ganz Pakistan zu weiteren Protesten. E. D. | 19. Mai 2019
Konzeptionen Gottesfurcht (taqwā) – zwischen der Herrschaft des Islam und der Herrschaft der Dummdreisten Allah (t) machte die Gottesfurcht (taqwā) zur Essenz dessen, was der Islam vom Muslim verlangt, und Er machte sie zu einem Schlüssel, um Sein Wohlgefallen und somit das Paradies zu erreichen. E. D. | 12. Mai 2019
Konzeptionen Gottesfurcht (taqwā) – zwischen der Herrschaft des Islam und der Herrschaft der Dummdreisten E. D. | 12. Mai 2019
Konzeptionen Welchen Einfluss sollte die Sure al-Fātiḥa auf uns als Gläubige haben? Die Sure al-Fātiḥa, auch „die Eröffnende“ genannt, ist bekannt als „Mutter des Buches“ (um al-kitāb), weil sie die gesamte Bedeutung des Koran, sowie die zentralen Ideen und Überzeugungen des gesamten Koran in sich vereint. E. D. | 8. Mai 2019
Konzeptionen Welchen Einfluss sollte die Sure al-Fātiḥa auf uns als Gläubige haben? E. D. | 8. Mai 2019
Konzeptionen Das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen ist eine Pflicht, der wir nachzukommen haben Einige behaupten: „Das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen ist keine Pflicht für uns, da wir uns vielmehr mit uns selbst beschäftigen sollten.“ E. D. | 19. März 2019
Konzeptionen Das Gebieten des Rechten und Verbieten des Verwerflichen ist eine Pflicht, der wir nachzukommen haben E. D. | 19. März 2019
Konzeptionen Die Gefahren, die sich für den Muslim aus Faulheit und Motivationsarmut ergeben Jeder kennt diese Situation: Man empfindet eine gewisse Trägheit und aufgrund dieses Gefühls hat man Schwierigkeiten damit, bestimmte Aufgaben zu erledigen. E. D. | 6. März 2019
Konzeptionen Die Gefahren, die sich für den Muslim aus Faulheit und Motivationsarmut ergeben E. D. | 6. März 2019
Konzeptionen Die islamrechtliche Verpflichtung zur Gehorsamkeit gegenüber dem Befehlshaber Gehorsamkeit (ṭāʿa) gegenüber einer Person bedeutet seine Anordnungen zu befolgen und sich ihnen (den Anordnungen) zu fügen. Der Befehlshaber (amīr) ist derjenige, der für bestimmte Angelegenheiten verantwortlich ist. E. D. | 10. Februar 2019
Konzeptionen Die islamrechtliche Verpflichtung zur Gehorsamkeit gegenüber dem Befehlshaber E. D. | 10. Februar 2019
Konzeptionen Herr Rossi sucht das Glück Die junge Generation wird Herrn Rossi, eine bekannte Zeichentrickfigur aus den Sechziger- und Siebzigerjahren, wahrscheinlich nicht kennen. Herr Rossi führt ein tristes Leben als Arbeiter in einer Fischfabrik und bekommt von einer Fee eine Trillerpfeife geschenkt, mit der er durch Raum und Zeit reisen kann, sobald er hineinbläst. U. A. | 6. Februar 2019
Konzeptionen Die Existenz der Hölle ist von der Rechenschaftspflicht nicht loszulösen Ein italienischer Journalist sorgte für ein großes Durcheinander als er behauptete, dass Papst Franziskus ihm gegenüber in einem Interview angeblich gesagt hätte, dass „die Hölle nicht existieren“ und „sündige Seelen lediglich ausgelöscht werden würden.“ Hizb-ut-Tahrir | 25. Januar 2019
Konzeptionen Die Existenz der Hölle ist von der Rechenschaftspflicht nicht loszulösen Hizb-ut-Tahrir | 25. Januar 2019
Konzeptionen Strategische Assimilation Die Leitfrage der vierten Islamkonferenz, die in Berlin vor kurzem begann, lautete: Wie könnte ein deutscher Islam aussehen? Die Antwort darauf war im Grunde genommen nicht neu. Y. I. | 14. Januar 2019
Konzeptionen Empathie aus Sicht des Islams Ein äußerst wichtiger Wesenszug islamischen Charakters ist die Empathie. Das islamische Glaubensfundament (ʿaqīda) hält zur Empathie an und formt diese aus. Empathie bezeichnet die mehr oder weniger stark ausgeprägte Fähigkeit eines Menschen, die Gefühle eines anderen Menschen verstehen und nachempfinden zu können. E. D. | 11. Januar 2019
Konzeptionen Gehorcht Allah eure Ehre betreffend… Die Feinde des Islams setzen alles daran eure Frauen und Kinder durch verschiedene Institutionen und Verbände zu verderben, die im ganzen Land Korruption verbreiten. Hizb-ut-Tahrir | 5. Januar 2019
Konzeptionen Vorzüge der Standhaftigkeit Was bedeutet es Standhaftigkeit (ṣabr) hinsichtlich des Islam zu zeigen? šeiḫ ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta erwähnt in seiner Exegese (tafsīr) der Sure al-Baqara die Vorzüge der Standhaftigkeit (ṣabr). Wir müssen tiefgründig über das Thema der Standhaftigkeit im Islam nachdenken, damit wir die Fehlverständnisse, die zu diesem Thema bei vielen Muslimen vorliegen, beseitigen können. Hizb-ut-Tahrir | 11. Dezember 2018
Konzeptionen Spuren eines daʿwa-Trägers Der daʿwa-Träger ist jener, der danach strebt, die Menschen und die Gemeinschaft, in der er oder sie lebt, zum vollständigen dīn Allahs (t) aufzurufen. Für solch eine schwere Aufgabe müssen jedoch zu allererst Schritte unternommen werden, um eine Grundlage für dieses Lebenswerk zu schaffen. E. D. | 7. November 2018
Konzeptionen Gesundes Rechtsempfinden In den frühen Morgenstunden des 13. Juli 2018 war es soweit. Die nordrhein-westfälische Landespolizei holte den als islamistischen Gefährder eingestuften Sami A. aus der Abschiebehaft in Büren ab und brachte ihn zum Flughafen Düsseldorf. Von der dortigen Bundespolizei in Empfang genommen, setzten ihn die Beamten wenig später in eine Chartermaschine Richtung Tunesien. Wohlauf in seiner Heimat angekommen, wurde Sami A. schließlich an die dortigen Sicherheitsbehörden übergeben. Y. I. | 5. Oktober 2018
Konzeptionen #MeTwo „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“ könnte man bei dem Hashtag #MeTwo fast meinen. Der Initiator Ali Can erklärte sein Hashtag wie folgt: „Man kann wie ich zwei Identitäten haben. U. A. | 30. August 2018
Konzeptionen Islām: Frieden finden durch den Gehorsam einzig und allein gegenüber Allah Muslimen wird vorgeworfen, sie seien Terroristen. Dem Islām wird nachgesagt, er sei größtenteils gewaltsam und würde mit dem Schwert verbreitet werden. In derartigen Zeiten wäre es nicht verwunderlich, wenn Muslime vehement die häufig übersehenen friedlichen Seiten ihrer Religion verteidigten. E. D. | 2. Juli 2018
Konzeptionen Islām: Frieden finden durch den Gehorsam einzig und allein gegenüber Allah E. D. | 2. Juli 2018
Konzeptionen Die Ummah wird sich nicht ändern, bis sich ihre Mehrheit ändert Es ist wichtig zu verstehen, dass wir uns ändern müssen, um eine Veränderung herbeizuführen. Dass sich aber die gesamte Ummah (oder die überwältigende Mehrheit) ändern muss, um eine kollektive (politische oder systematische) Veränderung herbeizuführen, ist jedoch nicht darunter zu verstehen. Hierbei handelt es sich um ein Verständnis, das gegen die historische Realität und Beweise aus den Offenbarungstexten verstößt. Trotzdem ist dieses Verständnis heutzutage in der Ummah weit verbreitet. E. D. | 11. Juni 2018
Konzeptionen Ramadan – der Monat des Qur’an O ihr, die ihr glaubt! Das Fasten ist euch vorgeschrieben, so wie es denen vorgeschrieben war, die vor euch waren. Vielleicht werdet ihr (Allah) fürchten. E. D. | 21. Mai 2018
Konzeptionen Das Verständnis, dass Rizq (die Versorgung) von Allah kommt Grundsätzlich neigen wir von Natur aus dazu, uns um Dinge zu sorgen, die in unserem Besitz sind. Die zwei wertvollsten Besitztümer, um die wir uns Sorgen machen (und von denen wir annehmen, dass sie unsere sind), sind unser Leben und unser Wohlstand. E. D. | 4. Mai 2018
Konzeptionen Frauen im Spannungsfeld zwischen Islam und menschengemachten Systemen Dieses Forum ist der Umma im Allgemeinen und ihren Frauen im Besonderen gewidmet. Es bahnt sich seinen Weg durch ein Dickicht von säkularer Irreführung und verhängnisvoller Leitbilder. CMO Frauenabteilung | 14. März 2018
Konzeptionen Frauen im Spannungsfeld zwischen Islam und menschengemachten Systemen CMO Frauenabteilung | 14. März 2018
Konzeptionen Die Unantastbarkeit des muslimischen Blutes Wie herrlich du bist! Wie schön dein Duft ist! Wie prachtvoll du bist und wie groß deine Heiligkeit ist! Doch bei dem, in dessen Hand die Seele von Muhammad ist, die Unantastbarkeit eines Gläubigen, seines Besitzes und seines Blutes sind gewaltiger bei Allah als deine Unantastbarkeit. Und wir denken nicht über ihn, außer Gutes. E. D. | 26. Februar 2018
Konzeptionen Bist du bereit, morgen zu sterben? Wir denken über bestimmte Dinge sehr ausführlich nach. In der Regel sind dies die Dinge, die uns interessieren oder mit denen wir uns direkt konfrontiert sehen. So verbringen Fußball-Fans sehr viel Zeit damit, die neuesten Fußball-Nachrichten zu verfolgen: Wer spielt gegen wen, wer wurde von welchem Team gekauft usw. E. D. | 23. Januar 2018
Konzeptionen Wird die Umma aufgrund ihrer Sünden derzeit bestraft? Dieser Artikel soll einen Blick auf die Vorstellung werfen, dass die Umma derzeit aufgrund ihrer begangenen Sünden leidet. Der Sieg und die Autorität seien ihr wegen ihrer Sünden verweigert worden, so die Annahme. Diese Vorstellung haben wir bei Predigten, in Vorlesungen oder in Konferenzen zu hören bekommen. Zu viele Male, um sie alle aufzulisten. E. D. | 14. Januar 2018
Konzeptionen Zufriedenheit – Eine Frage des Blickwinkels Dieser Artikel zeigt auf, wie der Mensch denkt, wenn es um die Wahrnehmung von Wohlstand und Reichtum geht. Viele Menschen investieren große Mengen an Zeit und Energie, um von einem größeren Haus, einem schöneren Auto, einem neueren Smartphone, einem schnelleren Computer und so weiter zu träumen. E. D. | 10. Januar 2018
Konzeptionen Die Bedeutung von ṣabr im Islam Der Ausdruck "ṣabr" gehört zu jenen Begriffen, die von Muslimen gerne missverstanden werden. Allzu oft übersetzen sie ṣabr mit "sich in Geduld üben". Damit suggerieren sie den Zuhörern aber die falsche Vorstellung, dass man ṣabr übt, wenn man einer misslichen Lage ausharrt und wartet, ohne sich um eine Veränderung zu bemühen. E. D. | 19. November 2017