Konzeptionen
Konzeptionen Gesundes Rechtsempfinden In den frühen Morgenstunden des 13. Juli 2018 war es soweit. Die nordrhein-westfälische Landespolizei holte den als islamistischen Gefährder eingestuften Sami A. aus der Abschiebehaft in Büren ab und brachte ihn zum Flughafen Düsseldorf. Von der dortigen Bundespolizei in Empfang genommen, setzten ihn die Beamten wenig später in eine Chartermaschine Richtung Tunesien. Wohlauf in seiner Heimat angekommen, wurde Sami A. schließlich an die dortigen Sicherheitsbehörden übergeben.
Konzeptionen Die Ummah wird sich nicht ändern, bis sich ihre Mehrheit ändert Es ist wichtig zu verstehen, dass wir uns ändern müssen, um eine Veränderung herbeizuführen. Dass sich aber die gesamte Ummah (oder die überwältigende Mehrheit) ändern muss, um eine kollektive (politische oder systematische) Veränderung herbeizuführen, ist jedoch nicht darunter zu verstehen. Hierbei handelt es sich um ein Verständnis, das gegen die historische Realität und Beweise aus den Offenbarungstexten verstößt. Trotzdem ist dieses Verständnis heutzutage in der Ummah weit verbreitet.
Konzeptionen Der Monat Ramadan und die Schlacht von Badr Die durch die erste Generation der Muslime im gesegneten Monat Ramadan errungenen großen Triumphe zeigen deutlich auf, dass dieser Monat mehr als nur ein Monat der Gottesdienste (Ibadaat) ist. Jede Zivilisation hat wegweisende Ereignisse, welche jährlich zelebriert und gefeiert werden. An die zwei Weltkriege wird in Europa regelmäßig erinnert, da sie als Schlüsselereignisse in der westlichen Geschichte angesehen werden.
Konzeptionen Die Erklärung von Fitna ich habe eine Frage bezüglich deiner Aussage, die wie folgt lautet: „Gibt es denn keinen unter euch mit gesundem Menschenverstand, der diese unwissenden Herrscher zum Fallen bringt, der die Geschichte der Ansar zum Leben erweckt, und uns dazu verleitet, dass das islamische Gesetz gemäß der Methode des Propheten implementiert wird?“ Hier möchte ich auf den Hadith hinweisen, in dem der Gesandte Allahs (s) sagte:
Konzeptionen Heldinnen des Alltags Manche Heldinnen, wie Nusaybah Bint Ka'ab (r.a.), kämpfen in tobenden Schlachten. Andere sind ein Hort des Wissens, gleich unserer Mutter 'Aisha Bint Abi Bakr (r.a.). Wiederum andere werden als Edelste unter den Edlen bis zum Anbruch des jüngsten Tages unvergessen bleiben, wie unsere Mutter Khadija Bint Khuwaylid (r.a.). Heldentum verlangt aber nicht zwingend, ruhmreiche Taten zu begehen. Über eine Heldin muss auch nichts in den Büchern der Geschichte stehen. Eine Heldin muss sich nicht einmal besonderer Bekanntheit erfreuen. Denn es gibt Heldinnen, die in ihrer klammheimlichen
Konzeptionen Wunschdenken – eine Einladung zum Untergang Dass die Muslime trotz ihrer großartigen Weltanschauung, die von niemand geringerem als Allah (s.w.t.) offenbart wurde, und trotz ihres Reichtums an Rohstoffen in diesem dekadenten Zustand gefangen sind, offenbart vor allem das politische Versagen und den Verrat der Herrscher in unseren Ländern. Waren wir einst unter der Führung von Kalifen noch die einzige und unangefochtene Weltmacht, so sind wir heute zum Spielball der ungläubigen Kolonialisten verkommen.
Konzeptionen Das Streben nach Glück – Teil 2 Der Genuss (al-ladha) ist ein Gefühl, dass der Mensch durch die Wahrnehmung eines ganz bestimmten Umstandes verspürt. Sie äußert sich in einem Reiz, welcher, angeregt durch seine Umwelt, einen oder mehrere seiner Instinkte und organischen Bedürfnisse befriedigt. Diese Befriedigung bewirkt ein angenehmes Gefühl bzw. Wohlbefinden, das jedoch allmählich abklingt. So kommt im Menschen beispielsweise der Wunsch auf, sich ein schönes Auto zu kaufen, eine Frau zu heiraten oder andere Ziele zu realisieren.
Konzeptionen Das Streben nach Glück – Teil 1 Der vorherrschende Zeitgeist ist wie in jeder geschichtlichen Epoche von bestimmten Meinungsmachern beeinflusst. Umso gefährlicher ist es, wenn sich diese institutionalisieren, um stärkeren Einfluss über die Bevölkerung zu erlangen. In der heutigen Zeit wird sowohl das Internet, digitale soziale Netzwerke, als auch Filmproduktionsstätten wie Hollywood zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung genutzt. Jene Beeinflussung umfasst alle Bereiche des menschlichen Lebens.
Konzeptionen Pragmatismus und sein Einfluss auf die Muslime – Teil 3 Der erste Versuch der Einführung der Maslaha (Nutzen) als Rechtsquelle des Islam wird zurückgeführt auf einen Gelehrten aus dem 14.Jahrhundert namens Najm ul-Din Al-Tufiy. Der erste Versuch in der Geschichte jedoch ist bereits vom Schaytan (Satan) ergangen; nämlich, als er Adam und Eva mit der Maslaha ewig leben zu können, dazu brachte, vom verbotenen Baum zu essen und unsere Eltern somit von Allah (s.w.t.) aus dem Paradies verbannt wurden.
|<< 2 / 3 >>|