Konzeptionen Die islamrechtliche Verpflichtung zur Gehorsamkeit gegenüber dem Befehlshaber Gehorsamkeit (ṭāʿa) gegenüber einer Person bedeutet seine Anordnungen zu befolgen und sich ihnen (den Anordnungen) zu fügen. Der Befehlshaber (amīr) ist derjenige, der für bestimmte Angelegenheiten verantwortlich ist. Ahmet Demir | 10. Februar 2019
Konzeptionen Herr Rossi sucht das Glück Die junge Generation wird Herrn Rossi, eine bekannte Zeichentrickfigur aus den Sechziger- und Siebzigerjahren, wahrscheinlich nicht kennen. Herr Rossi führt ein tristes Leben als Arbeiter in einer Fischfabrik und bekommt von einer Fee eine Trillerpfeife geschenkt, mit der er durch Raum und Zeit reisen kann, sobald er hineinbläst. Um Ahmad | 6. Februar 2019
Konzeptionen Die Existenz der Hölle ist von der Rechenschaftspflicht nicht loszulösen Ein italienischer Journalist sorgte für ein großes Durcheinander als er behauptete, dass Papst Franziskus ihm gegenüber in einem Interview angeblich gesagt hätte, dass „die Hölle nicht existieren“ und „sündige Seelen lediglich ausgelöscht werden würden.“ Hizb-ut-Tahrir | 25. Januar 2019
Konzeptionen Die Existenz der Hölle ist von der Rechenschaftspflicht nicht loszulösen Hizb-ut-Tahrir | 25. Januar 2019
Konzeptionen Strategische Assimilation Die Leitfrage der vierten Islamkonferenz, die in Berlin vor kurzem begann, lautete: Wie könnte ein deutscher Islam aussehen? Die Antwort darauf war im Grunde genommen nicht neu. Yahya Ibrahim | 14. Januar 2019
Konzeptionen Empathie aus Sicht des Islams Ein äußerst wichtiger Wesenszug islamischen Charakters ist die Empathie. Das islamische Glaubensfundament (ʿaqīda) hält zur Empathie an und formt diese aus. Empathie bezeichnet die mehr oder weniger stark ausgeprägte Fähigkeit eines Menschen, die Gefühle eines anderen Menschen verstehen und nachempfinden zu können. Ahmet Demir | 11. Januar 2019
Konzeptionen Gehorcht Allah eure Ehre betreffend… Die Feinde des Islams setzen alles daran eure Frauen und Kinder durch verschiedene Institutionen und Verbände zu verderben, die im ganzen Land Korruption verbreiten. Hizb-ut-Tahrir | 5. Januar 2019
Konzeptionen Vorzüge der Standhaftigkeit Was bedeutet es Standhaftigkeit (ṣabr) hinsichtlich des Islam zu zeigen? šeiḫ ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta erwähnt in seiner Exegese (tafsīr) der Sure al-Baqara die Vorzüge der Standhaftigkeit (ṣabr). Wir müssen tiefgründig über das Thema der Standhaftigkeit im Islam nachdenken, damit wir die Fehlverständnisse, die zu diesem Thema bei vielen Muslimen vorliegen, beseitigen können. Hizb-ut-Tahrir | 11. Dezember 2018
Konzeptionen Spuren eines daʿwa-Trägers Der daʿwa-Träger ist jener, der danach strebt, die Menschen und die Gemeinschaft, in der er oder sie lebt, zum vollständigen dīn Allahs (t) aufzurufen. Für solch eine schwere Aufgabe müssen jedoch zu allererst Schritte unternommen werden, um eine Grundlage für dieses Lebenswerk zu schaffen. Ahmet Demir | 7. November 2018
Konzeptionen Gesundes Rechtsempfinden In den frühen Morgenstunden des 13. Juli 2018 war es soweit. Die nordrhein-westfälische Landespolizei holte den als islamistischen Gefährder eingestuften Sami A. aus der Abschiebehaft in Büren ab und brachte ihn zum Flughafen Düsseldorf. Von der dortigen Bundespolizei in Empfang genommen, setzten ihn die Beamten wenig später in eine Chartermaschine Richtung Tunesien. Wohlauf in seiner Heimat angekommen, wurde Sami A. schließlich an die dortigen Sicherheitsbehörden übergeben. Yahya Ibrahim | 5. Oktober 2018
Konzeptionen #MeTwo „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“ könnte man bei dem Hashtag #MeTwo fast meinen. Der Initiator Ali Can erklärte sein Hashtag wie folgt: „Man kann wie ich zwei Identitäten haben. Um Ahmad | 30. August 2018
Konzeptionen Islām: Frieden finden durch den Gehorsam einzig und allein gegenüber Allah Muslimen wird vorgeworfen, sie seien Terroristen. Dem Islām wird nachgesagt, er sei größtenteils gewaltsam und würde mit dem Schwert verbreitet werden. In derartigen Zeiten wäre es nicht verwunderlich, wenn Muslime vehement die häufig übersehenen friedlichen Seiten ihrer Religion verteidigten. Ahmet Demir | 2. Juli 2018
Konzeptionen Islām: Frieden finden durch den Gehorsam einzig und allein gegenüber Allah Ahmet Demir | 2. Juli 2018
Konzeptionen Die Ummah wird sich nicht ändern, bis sich ihre Mehrheit ändert Es ist wichtig zu verstehen, dass wir uns ändern müssen, um eine Veränderung herbeizuführen. Dass sich aber die gesamte Ummah (oder die überwältigende Mehrheit) ändern muss, um eine kollektive (politische oder systematische) Veränderung herbeizuführen, ist jedoch nicht darunter zu verstehen. Hierbei handelt es sich um ein Verständnis, das gegen die historische Realität und Beweise aus den Offenbarungstexten verstößt. Trotzdem ist dieses Verständnis heutzutage in der Ummah weit verbreitet. Ahmet Demir | 11. Juni 2018
Konzeptionen Die Ummah wird sich nicht ändern, bis sich ihre Mehrheit ändert Ahmet Demir | 11. Juni 2018
Konzeptionen Ramadan – der Monat des Qur’an O ihr, die ihr glaubt! Das Fasten ist euch vorgeschrieben, so wie es denen vorgeschrieben war, die vor euch waren. Vielleicht werdet ihr (Allah) fürchten. Ahmet Demir | 21. Mai 2018
Konzeptionen Das Verständnis, dass Rizq (die Versorgung) von Allah kommt Grundsätzlich neigen wir von Natur aus dazu, uns um Dinge zu sorgen, die in unserem Besitz sind. Die zwei wertvollsten Besitztümer, um die wir uns Sorgen machen (und von denen wir annehmen, dass sie unsere sind), sind unser Leben und unser Wohlstand. Ahmet Demir | 4. Mai 2018
Konzeptionen Frauen im Spannungsfeld zwischen Islam und menschengemachten Systemen Dieses Forum ist der Umma im Allgemeinen und ihren Frauen im Besonderen gewidmet. Es bahnt sich seinen Weg durch ein Dickicht von säkularer Irreführung und verhängnisvoller Leitbilder. CMO Frauenabteilung | 14. März 2018
Konzeptionen Frauen im Spannungsfeld zwischen Islam und menschengemachten Systemen CMO Frauenabteilung | 14. März 2018
Konzeptionen Die Unantastbarkeit des muslimischen Blutes Wie herrlich du bist! Wie schön dein Duft ist! Wie prachtvoll du bist und wie groß deine Heiligkeit ist! Doch bei dem, in dessen Hand die Seele von Muhammad ist, die Unantastbarkeit eines Gläubigen, seines Besitzes und seines Blutes sind gewaltiger bei Allah als deine Unantastbarkeit. Und wir denken nicht über ihn, außer Gutes. Ahmet Demir | 26. Februar 2018
Konzeptionen Bist du bereit, morgen zu sterben? Wir denken über bestimmte Dinge sehr ausführlich nach. In der Regel sind dies die Dinge, die uns interessieren oder mit denen wir uns direkt konfrontiert sehen. So verbringen Fußball-Fans sehr viel Zeit damit, die neuesten Fußball-Nachrichten zu verfolgen: Wer spielt gegen wen, wer wurde von welchem Team gekauft usw. Ahmet Demir | 23. Januar 2018
Konzeptionen Wird die Umma aufgrund ihrer Sünden derzeit bestraft? Dieser Artikel soll einen Blick auf die Vorstellung werfen, dass die Umma derzeit aufgrund ihrer begangenen Sünden leidet. Der Sieg und die Autorität seien ihr wegen ihrer Sünden verweigert worden, so die Annahme. Diese Vorstellung haben wir bei Predigten, in Vorlesungen oder in Konferenzen zu hören bekommen. Zu viele Male, um sie alle aufzulisten. Ahmet Demir | 14. Januar 2018
Konzeptionen Zufriedenheit – Eine Frage des Blickwinkels Dieser Artikel zeigt auf, wie der Mensch denkt, wenn es um die Wahrnehmung von Wohlstand und Reichtum geht. Viele Menschen investieren große Mengen an Zeit und Energie, um von einem größeren Haus, einem schöneren Auto, einem neueren Smartphone, einem schnelleren Computer und so weiter zu träumen. Ahmet Demir | 10. Januar 2018
Konzeptionen Die Bedeutung von ṣabr im Islam Der Ausdruck "ṣabr" gehört zu jenen Begriffen, die von Muslimen gerne missverstanden werden. Allzu oft übersetzen sie ṣabr mit "sich in Geduld üben". Damit suggerieren sie den Zuhörern aber die falsche Vorstellung, dass man ṣabr übt, wenn man einer misslichen Lage ausharrt und wartet, ohne sich um eine Veränderung zu bemühen. Ahmet Demir | 19. November 2017
Konzeptionen Ist „die Gute“ tatsächlich gut? Nach ununterbrochenen parteilichen Auseinandersetzungen innerhalb der MHP (Partei der Nationalistischen Bewegung), kam es am 25. Oktober 2017 dazu, dass sich die „İyi Parti“ („Gute Partei“) als neueste Schöpfung in der türkischen Parteienlandschaft vorstellen durfte. Unter der Führung Meral Akşeners versteht sich die Partei als eine Alternative, die rechts der Mitte zwischen AK-Partei und MHP steht. Ahmet Demir | 17. November 2017
Konzeptionen Der Monat Ramadan und die Schlacht von Badr Die durch die erste Generation der Muslime im gesegneten Monat Ramadan errungenen großen Triumphe zeigen deutlich auf, dass dieser Monat mehr als nur ein Monat der Gottesdienste (Ibadaat) ist. Jede Zivilisation hat wegweisende Ereignisse, welche jährlich zelebriert und gefeiert werden. An die zwei Weltkriege wird in Europa regelmäßig erinnert, da sie als Schlüsselereignisse in der westlichen Geschichte angesehen werden. Ahmet Demir | 12. Juni 2017
Konzeptionen Remigration per Dekret Gerade einmal eine Woche im Amt, da sorgte der 45. US-Präsident Donald Trump mit einem umstrittenen Dekret auch schon für den ersten Eklat. Bürgern aus sieben muslimischen Ländern sollte von nun an die Einreise in die USA verweigert werden. In Deutschland führte diese Entscheidung sogar zu einem ansonsten eher seltenen Konsens zwischen Regierung und Opposition. Yahya Ibrahim | 16. Mai 2017
Konzeptionen Rechtes Missverständnis Eigentlich müsste man den Richtern am Bundesverfassungsgericht zur Abwechslung einmal kräftig auf die Schulter klopfen. Denn in einer Hinsicht haben die „neutralen“ Ideologen der BRD bei der Urteilsverkündung zum NPD-Verbotsverfahren in punkto Integration so manches wieder ins rechte Licht gerückt – wenn auch eher unbewusst. Yahya Ibrahim | 5. April 2017
Konzeptionen Ein ungerechtes Urteil und ein verwirrtes Kind! Ein Bezirksgericht des zionistischen Gebildes hat das 14-jährige Kind Ahmad Al-Munasara zu 12 Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt und eine Kaution von 180.000 Schekel (ca. 47.000 Dollar) ausgesetzt CMO Frauenabteilung | 28. Januar 2017
Konzeptionen Kulturkampf gegen den ISLAMismus SPD-Chef Sigmar Gabriel forderte erst kürzlich einen Kulturkampf gegen den Islamismus. Vom Islamismus ist vor allem dann die Rede, wenn es um den sogenannten Kampf gegen den Terror geht. Anis Amri, der am 19. Dezember 2016 einen LKW in einen Berliner Weihnachtsmarkt steuerte, gilt als Islamist. Um Ahmad | 25. Januar 2017
Konzeptionen Teufel vs. Beelzebub Die Stimmung in der Türkei könnte nicht besser sein. Erdogan hat den Putschversuch vom 15. Juli erfolgreich niedergeschlagen und geht nun dazu über den Volksverrätern den garauszumachen. 151 Generäle, 5226 Soldaten, 1684 Richter und 1019 Polizisten wurden innerhalb weniger Tage hinter Schloss und Riegel gebracht. Abu Osama | 18. November 2016
Konzeptionen I am legend Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist zu einer lebenden Legende geworden. Aus der islamischen Welt ist man es nämlich nicht gewohnt, dass die Menschen aus tiefster Überzeugung für ihren Regenten die Straßen stürmen, sich rollenden Panzern in den Weg legen und in Massendemonstrationen für ihn abhalten, wie es bei Erdoğan der Fall ist. Um Ahmad | 4. Oktober 2016
Konzeptionen Die Erklärung von Fitna ich habe eine Frage bezüglich deiner Aussage, die wie folgt lautet: „Gibt es denn keinen unter euch mit gesundem Menschenverstand, der diese unwissenden Herrscher zum Fallen bringt, der die Geschichte der Ansar zum Leben erweckt, und uns dazu verleitet, dass das islamische Gesetz gemäß der Methode des Propheten implementiert wird?“ Hier möchte ich auf den Hadith hinweisen, in dem der Gesandte Allahs (s) sagte: Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 13. November 2015
Konzeptionen Alle erlaubten Handlungen erfordern einen Beweis – Teil 2 Die oben ausgeführten Fehlverständnisse basieren auf einem grundlegend falschen Islamverständnis, das es zu bereinigen gilt. In diesem Sinne werden im Folgenden wichtige Aspekte genauer analysiert: Ahmet Demir | 11. August 2015
Konzeptionen Alle erlaubten Handlungen erfordern einen Beweis – Teil 1 Sowohl die Texte im Qur'an als auch in der Sunna behandeln verschiedene Themen, wie zum Beispiel die Geschichten der vergangenen Völker und den Jüngsten Tag. Darüber hinaus gibt es aber auch spezielle Textstellen, die unsere Handlungen betreffen. Ahmet Demir | 14. Juli 2015
Konzeptionen Heldinnen des Alltags Manche Heldinnen, wie Nusaybah Bint Ka'ab (r.a.), kämpfen in tobenden Schlachten. Andere sind ein Hort des Wissens, gleich unserer Mutter 'Aisha Bint Abi Bakr (r.a.). Wiederum andere werden als Edelste unter den Edlen bis zum Anbruch des jüngsten Tages unvergessen bleiben, wie unsere Mutter Khadija Bint Khuwaylid (r.a.). Heldentum verlangt aber nicht zwingend, ruhmreiche Taten zu begehen. Über eine Heldin muss auch nichts in den Büchern der Geschichte stehen. Eine Heldin muss sich nicht einmal besonderer Bekanntheit erfreuen. Denn es gibt Heldinnen, die in ihrer klammheimlichen Ahmet Demir | 10. Juli 2015
Konzeptionen Aus einer Freitagspredigt: Ramadan – Der Monat des Qur’an & sein Einfluss auf uns Der großartige Monat des Ramadan ist eingetreten! Während dieser Zeit sind die Tore der Barmherzigkeit weit geöffnet, die Tore des Höllenfeuers sind geschlossen und die Satane sind gefesselt. Ahmet Demir | 21. Juni 2015
Konzeptionen Aus einer Freitagspredigt: Ramadan – Der Monat des Qur’an & sein Einfluss auf uns Ahmet Demir | 21. Juni 2015
Konzeptionen Wunschdenken – eine Einladung zum Untergang Dass die Muslime trotz ihrer großartigen Weltanschauung, die von niemand geringerem als Allah (s.w.t.) offenbart wurde, und trotz ihres Reichtums an Rohstoffen in diesem dekadenten Zustand gefangen sind, offenbart vor allem das politische Versagen und den Verrat der Herrscher in unseren Ländern. Waren wir einst unter der Führung von Kalifen noch die einzige und unangefochtene Weltmacht, so sind wir heute zum Spielball der ungläubigen Kolonialisten verkommen. Ahmet Demir | 10. Januar 2015
Konzeptionen Tadarruj: Die stufenweise Abweichung vom graden Weg – Teil 3 (letzter Teil) Zunächst einmal ist es bekannt, dass Allah (swt) allen Propheten und Völkern unterschiedliche Gesetzgebungen offenbarte. Umm Musa | 31. August 2014
Konzeptionen Tadarruj: Die stufenweise Abweichung vom graden Weg – Teil 3 (letzter Teil) Umm Musa | 31. August 2014
Konzeptionen Tadarruj: Die stufenweise Abweichung vom graden Weg – Teil 2 Bewegungen, die den Tadarruj anpreisen und als islamische Methode proklamieren, stützen sich auf folgende Qur’an-Verse: Umm Musa | 25. August 2014
Konzeptionen Tadarruj: Die stufenweise Abweichung vom graden Weg – Teil 1 Betrachtet man sich das Bild der Muslime im Jahr 2013, so sind weitreichendes Chaos, nicht einkehrender Frieden und riesige Aufruhen in fast allen islamischen Gebieten zu verzeichnen. In Syrien hält der Bürgerkrieg seit 2011 mit größter Brutalität an und forderte schon weitaus mehr Tote, als offizielle Zahlen offenlegen. Umm Musa | 19. August 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 5 – letzter Teil Gefängnis-Memoiren und die Ehre der Gefährtenschaft mit dem Amir von Hizb ut Tahrir, dem ehrwürdigen Gelehrten Sheikh Ata' Bin Khalil Abu Al-Rashtah. Al-Waee Magazin | 5. August 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 5 – letzter Teil Al-Waee Magazin | 5. August 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 4 Gefängnis-Memoiren und die Ehre der Gefährtenschaft mit dem Amir von Hizb ut Tahrir, dem ehrwürdigen Gelehrten Sheikh Ata‘ Bin Khalil Abu Al-Rashtah. Al-Waee Magazin | 16. Juli 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 4 Al-Waee Magazin | 16. Juli 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 3 Gefängnis-Memoiren und die Ehre der Gefährtenschaft mit dem Amir von Hizb ut Tahrir, dem ehrwürdigen Gelehrten Sheikh Ata‘ Bin Khalil Abu Al-Rashtah. Al-Waee Magazin | 8. Juni 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 3 Al-Waee Magazin | 8. Juni 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 2 Gefängnis-Memoiren und die Ehre der Gefährtenschaft mit dem Amir von Hizb ut Tahrir, dem ehrwürdigen Gelehrten Sheikh Ata‘ Bin Khalil Abu Al-Rashtah. Al-Waee Magazin | 1. Mai 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 2 Al-Waee Magazin | 1. Mai 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 1 Gefängnis-Memoiren und die Ehre der Gefährtenschaft mit dem Amir von Hizb ut Tahrir, dem ehrwürdigen Gelehrten Sheikh Ata‘ Bin Khalil Abu Al-Rashtah. Al-Waee Magazin | 16. April 2014
Konzeptionen Erinnerungen: Im Gefängnis mit dem Amir von Hizb ut Tahrir – Teil 1 Al-Waee Magazin | 16. April 2014
Konzeptionen Der Anblick des Todes Der Tod stellt ein definitives Ereignis im Leben eines jeden Menschen dar. Die Auseinandersetzung mit der Thematik des Todes ist konsequenterweise eine natürliche Angelegenheit für jedes Individuum und für jede Gesellschaft. Abu Osama | 27. Mai 2013
Konzeptionen Jenseits des Alltags? Taqwa – Ein Konzept des Islams So weist Allah, der Erhabene, oftmals mit Nachdruck auf die Belohnung im Diesseits und im Jenseits hin, die für diejenigen bereitsteht, die gottesfürchtig sind. Es sind die Gottesfürchtigen, die Muttaqiin, denen Allah der Erhabene, seinen Beistand, seine Fürsorge und den Sieg verspricht. Abu Bakr | 6. Mai 2013
Konzeptionen Das Streben nach Glück – Teil 3 Durch die rational-metaphysische Betrachtung der Welt versucht die Philosophie Antworten auf die Fragen des Lebens zu geben. Ihr Gedankengut brachte die Renaissance und die Aufklärung hervor und beeinflusst die westliche Gesellschaft bis in die heutige Zeit in großem Maße. Aufgrund ihrer hohen Komplexität ist sie für die meisten Menschen jedoch nur schwer nachvollziehbar. Ibn Hadara | 28. April 2013
Konzeptionen Das Streben nach Glück – Teil 2 Der Genuss (al-ladha) ist ein Gefühl, dass der Mensch durch die Wahrnehmung eines ganz bestimmten Umstandes verspürt. Sie äußert sich in einem Reiz, welcher, angeregt durch seine Umwelt, einen oder mehrere seiner Instinkte und organischen Bedürfnisse befriedigt. Diese Befriedigung bewirkt ein angenehmes Gefühl bzw. Wohlbefinden, das jedoch allmählich abklingt. So kommt im Menschen beispielsweise der Wunsch auf, sich ein schönes Auto zu kaufen, eine Frau zu heiraten oder andere Ziele zu realisieren. Fikr Mustaneer | 16. April 2013
Konzeptionen Das Streben nach Glück – Teil 1 Der vorherrschende Zeitgeist ist wie in jeder geschichtlichen Epoche von bestimmten Meinungsmachern beeinflusst. Umso gefährlicher ist es, wenn sich diese institutionalisieren, um stärkeren Einfluss über die Bevölkerung zu erlangen. In der heutigen Zeit wird sowohl das Internet, digitale soziale Netzwerke, als auch Filmproduktionsstätten wie Hollywood zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung genutzt. Jene Beeinflussung umfasst alle Bereiche des menschlichen Lebens. Fikr Mustaneer | 25. März 2013
Konzeptionen Der Angriff auf die Identität Die Muslime befinden sich gegenwärtig in einem starken Identitätsdilemma. Es besteht darin, dass sie zum einen nach der islamischen Aqida und der Gesetzgebung Allahs (s.w.t.) leben wollen, zum anderen sehen sie sich aber mit einer Gesellschaftsordnung konfrontiert, die nach der kapitalistischen Ideologie funktioniert. Ibn Alim | 26. Februar 2013
Konzeptionen Pragmatismus und sein Einfluss auf die Muslime – Teil 3 Der erste Versuch der Einführung der Maslaha (Nutzen) als Rechtsquelle des Islam wird zurückgeführt auf einen Gelehrten aus dem 14.Jahrhundert namens Najm ul-Din Al-Tufiy. Der erste Versuch in der Geschichte jedoch ist bereits vom Schaytan (Satan) ergangen; nämlich, als er Adam und Eva mit der Maslaha ewig leben zu können, dazu brachte, vom verbotenen Baum zu essen und unsere Eltern somit von Allah (s.w.t.) aus dem Paradies verbannt wurden. Muwahhid | 7. Februar 2013
Konzeptionen Pragmatismus und sein Einfluss auf die Muslime – Teil 2 Zu den Ideen, auf denen der Westen sein Verständnis über den Menschen, das Leben und das Universum aufgebaut hat, gehört – als Fundament des Pragmatismus – die Idee des Relativismus Muwahhid | 1. Februar 2013