Konzeptionen
Konzeptionen Ein Aufruf an die muslimische Jugend Wenn wir jedoch die heutige Gemeinschaft der Muslime - vor allem die im Westen geborenen und aufgewachsenen muslimischen Jugendlichen - betrachten, so sehen wir genau das Gegenteil: viele von ihnen tragen Namen glorreicher und edler Gefährten oder auch die der Propheten, handeln jedoch dem Islam und den Befehlen Allahs (s.w.t.) komplett zuwider. Einige sind in ihrem Denken und Handeln sogar dekadenter als westliche Jugendliche.
Konzeptionen Die Entstehung der Scholastiker und ihre Methode Die Muslime haben den Glauben an den Islam in einer Weise verinnerlicht, die nicht den geringsten Zweifel aufkommen ließ. Ihr Iman war von solcher Stärke, dass keinerlei Fragen, die nur den Schein eines Zweifels in sich trugen, in ihnen geweckt wurden. Die Verse des Koran erforschten sie lediglich auf eine Art, die ihnen das reale Begreifen seiner in den Ideen verkörperten Bedeutungen ermöglichte. Sie widmeten sich jedoch weder möglichen Hypothesen, die sich daraus ergeben, noch logischen Resultaten, die man daraus schließen könnte. Sie zogen in die Welt hinaus und trugen diese islamische Botschaft an alle Menschen heran. Sie kämpften um ihretwillen, eröffneten Länder und die Völker unterwarfen sich ihnen.
Konzeptionen Prophezeiungen Es sprach der Gesandte Allahs: „Verlogene Jahre werden über die Menschen hereinbrechen, in denen dem Lügner Glauben geschenkt und der Ehrliche der Lüge gezeiht wird, in denen dem Verräter vertraut und dem Aufrichtigen misstraut wird und die ‚Ruaibida' sich zu Wort melden." Sie fragten: „Und wer sind die ‚Ruaibida' o Gesandter Allahs?' Er antwortete: „Die banale Person, die sich zu den Angelegenheiten der Allgemeinheit äußert." (Von Ibn Majah und Ahmad überliefert), Anmerkung von Kalifat.com: Sieht man sich heute die Herrscher in den Ländern der Muslime an, so trifft die Bezeichnung ‚Ruaibida' genau auf sie zu.)
Konzeptionen Al-Ihsan – der schöne Vollzug von Handlungen Die großen islamischen Gelehrten haben diese beiden Prinzipien immer miteinander verbunden, so erläuterte Al-Fadl Ibn Iyad den koranischen Vers: „Damit Er euch prüft, wer von euch die besten Taten vollzieht.", folgendermaßen: „Die beste Tat ist die aufrichtigste und die richtigste." Man fragte ihn: „O Abu Ali, was ist die aufrichtigste und richtigste Tat?" Er antwortete: „Wenn die Tat richtig vollzogen wurde, aber nicht aufrichtig, wird sie von Allah nicht angenommen. Und wenn sie aufrichtig, aber nicht richtig vollzogen wurde, wird sie von Allah ebenfalls nicht angenommen. Sie wird erst dann angenommen, wenn sie aufrichtig und richtig ist. Aufrichtig ist sie dann, wenn sie nur für Allah getan wurde. Und richtig ist sie, wenn man sie gemäß der Sunna vollzieht."
Konzeptionen Die Realität des Diesseits Das kennzeichnende Merkmal der diesseitigen Welt ist ihre Vergänglichkeit. Der Mensch verbannt diesen Gedanken nur allzu gerne in sein Unterbewusstsein, weil er nicht an seine eigene Vergänglichkeit erinnert werden will. Nur ist nichts so sicher wie der Tod eines jeden Lebewesens, und doch versucht der Mensch sein eigenes Lebensende zu überwinden. Obwohl er die Vergänglichkeit der Materie unmittelbar wahrnehmen kann – ob an sich oder an seiner Umwelt –, investiert er viel Zeit und Geld, um sie zu umgehen.
Konzeptionen Das Höllenfeuer Die Nicht-Muslime werden für immer in der Hölle (Ğahannam) verweilen und die Muslime, denen nicht verziehen wurde, solange, bis sie ihre Sünden abgebüßt haben. Im Qur'an und in den Hadithen wird das Höllenfeuer bildhaft beschrieben. Es sollte für alle Muslime eine Warnung sein und eine Lossagung von den Sünden, die man im täglichen Leben begeht. Nachfolgend sind Āyāt und Hadithe aufgelistet, um deutlich zu machen, welch überharte Pein jenen droht, die Allahs Gesetze missachten.
|<< 3 / 3 >>|