Geschichte
Geschichte Die Luftwaffe des Osmanischen Kalifats Nur sechs Jahre nach dem ersten erfolgreichen motorisierten Flug der Gebrüder Wright in Ohio, nahm das Osmanische Kalifat als eine der ersten Nationen der Welt ein militärisches Luftfahrtprogramm auf. So eindrucksvoll es auch erscheinen mag, dass sich die Muslime diese Technologie so rasch zu eigen machten, war es doch der Gesandte Allahs (s), der den Weg für den Erwerb neuer Techniken und Technologien zum Schutz des Islamischen Staates und seiner Expansion wies.
Geschichte Getürkte Osmanen – Wie sich Nationalisten mit fremden Federn schmücken Einer römischen Fabel zufolge bediente sich eine Krähe an herumliegenden Pfauenfedern, um ihr eigenes, hässliches Gefieder zu beschönigen. So tat sie ihr Übriges, um sich als etwas darzustellen, was sie nicht ist. Unterdessen schmückt sich auch der türkische Nationalismus zuweilen mit fremden Federn, indem er sich als Nachfolger des Osmanischen Reiches geriert. Ein Blick in die Historie zeigt jedoch, dass die Entstehung des Türkentums einen radikalen Bruch mit den Osmanen darstellt. Dass sich die osmanischen Herrscher mit einem nationalistisch geprägten Türkentum identifizierten, erweist sich als Mär der türkischen Geschichtsschreibung.
Geschichte Erfundener Hass und realer Tod Die Vorstellung, dass innerhalb eines Staates Bürger auf Grundlage der Anzahl ihrer Autos einer jeweiligen Ethnie zugeordnet werden, erscheint zurecht absurd. Noch absurder erscheint die Vorstellung, dass sich ein solch massiver ethnischer Hass zwischen den erfundenen Ethnien entfalten könnte, der in ein neunzigtägiges Gemetzel von betäubenden Ausmaßen mündet, bei dem 800.000 Menschen sterben würden. Der Kern der Vorstellung kann aber noch so abwegig erscheinen. Sobald er auf fruchtbaren Boden fällt, keimt er auf und aus ihm erwächst in der Realität ein Baum mit dickem Stamm und tiefen Wurzeln, der zudem Früchte trägt.
Geschichte Die Balfour-Deklaration (2) – Das Vermächtnis der Balfour-Deklaration Die Balfour-Deklaration hatte anfangs nur wenig internationales Ansehen, da Verträge auf internationaler politischer Ebene in der Regel nur eine geringe Bedeutung haben. Regierungen geben häufig politische Absichtserklärungen ab, die gesetzlich jedoch nicht verankert sind. Für Großbritannien war die Balfour-Deklaration eine Absichtserklärung für den Fall, dass es Palästina jemals übernehmen sollte.
Geschichte Die Menschenrechte: Der gescheiterte Anspruch zwischen Einhörnern und Guillotinen (Teil 1) Angesichts des aktuell verstärkten Menschenrechtsdiskurses in Politik und Medien möchten wir die Leserschaft auf die Artikelreihe "Die Menschenrechte: Der gescheiterte Anspruch zwischen Einhörnern und Guillotinen" aufmerksam machen, in der die vermeintlich universellen Menschenrechte als kulturhistorisches Konstrukt und Werkzeug des westlichen Imperialismus entlarvt werden (Fortsetzung der Artikelreihe in Teil 2 und Teil 3).
Geschichte Der mögliche Staat Die Schaffung und Funktionsfähigkeit eines Nationalstaates setzen die ethnokulturelle Homogenität des Volkes als konstituierendes Element voraus. Einmal entstanden führt die Leitvorstellung von der homogenen Nation zu einer harten Exklusionspraxis gegenüber nationalen Minderheiten, stehen diese doch dem nationalen Einheitsprozess im Weg. Der Islamische Staat verfolgt hingegen keine ethnozidalen Assimilations- oder Vernichtungspolitiken gegenüber Minderheiten und gewährleistet auf struktureller Ebene das friedliche Zusammensein unterschiedlicher Gruppen – eine Tatsache, die sich unter anderem an der Historie des Westbalkan ablesen lässt und eine ordnungspolitische Möglichkeit für die Lösung gegenwärtiger Spannungen der krisengebeutelten Region bietet.
Geschichte Medien zu Zeiten der Quraisch und heute Die Nutzung von Medien zur Erzeugung anti-islamischer Propaganda ist eine uralte Taktik, die seit jeher von herrschenden Eliten eingesetzt wird, um Macht und Kontrolle über die Menschen zu erhalten sowie sie daran zu hindern, die Botschaft des Islam zu vernehmen. Als Antwort darauf müssen wir uns nach Möglichkeit an öffentlichen Debatten beteiligen, um den Islam zu verteidigen und uns für die Glaubensordnung Allahs einzusetzen.
Geschichte Der Völkermord in Bosnien sollte uns Muslimen eine Warnung sein (2) Studien haben ergeben, dass der Anstieg von Islamophobie in Ländern wie den USA und Großbritannien nicht unbedingt mit den - oft in diesem Zusammenhang erwähnten – Anschlägen von Muslimen zusammenhängt und auch keine Antwort auf die kulturellen Unterschiede darstellt. Der größer werdende Hass manifestiert sich aus politischen Motiven, wie denen der serbischen Nationalisten. Letztlich wird die Meinung, dass der Islam eine Gefahr für die Gesellschaft darstellt, immer stärker.
Geschichte 100 Jahre Sykes-Picot westlichen Staaten noch immer traut und meint, sie hätten nur das Wohl der Staaten in der islamischen Welt im Sinn, wenn sie sich beispielsweise um eine Lösung für Syrien bemühen, der hat aus der Geschichte nichts gelernt oder ignoriert die historischen Fakten bewusst. Ruft man sich nämlich das Sykes-Picot-Abkommen aus dem Jahr 1916 ins Bewusstsein, das bis heute seine zerstörerische Wirkung zeigt, kann man eigentlich nur zu der Erkenntnis gelangen, dass dem Westen ausschließlich daran gelegen ist, seinen Kolonialismus auszubauen und zu festigen.
|<< 1 / 2 >>|