Politik
Politische F&A A) Die skandinavischen Länder und die Verbrennung des Heiligen Koran B) Erdogans Golfreise Zwei Personen verbrannten eine Kopie des Heiligen Koran vor dem schwedischen Parlament in Stockholm, nachdem sie von der Polizei die Erlaubnis erhalten hatten, die Veranstaltung durchzuführen. Sind diese Taten persönlicher Natur und das Ergebnis ihres Hasses auf den Islam und die Muslime, oder stecken politische Motive hinter diesen abscheulichen Handlungen?
Politische F&A Die Hintergründe und Auswirkungen des Putsches in Niger Die Führer des Staatsstreichs in Niger verkündeten am Sonntagabend, den 13.08.2023, dass sie beabsichtigten, den abgesetzten Präsidenten Mohamed Bazoum wegen „Hochverrats" und "Untergrabung der Sicherheit des Landes" anzuklagen. War dieser Staatsstreich eine interne Angelegenheit, die sich aus einem Konflikt zwischen den einflussreichen Kräften innerhalb des Landes ergab, oder stehen externe Mächte dahinter und ist er Teil des internationalen Hegemonialkampfs?
Politische F&A Der Unterschied zwischen Russlands Standpunkt gegenüber der Ukraine und dessen Standpunkt gegenüber Schweden und Finnland Warum ist Russland militärisch gegen die Ukraine vorgegangen, als diese ihre Absicht kundtat, der NATO beizutreten, hat aber keine militärischen Schritte gegen Finnland gesetzt, das bereits der Allianz beigetreten ist, noch hat es etwas gegen Schweden unternommen, dessen Beitritt zur NATO nur mehr eine Frage der Zeit ist?
Westliche Konzeptionen Liberalismus: die Mutter aller Probleme?! Der Liberalismus ist nicht bloß eine politische Philosophie. Er ist eine Denk- und Handlungsweise, der vielfältige Grundannahmen in Bezug auf seins- und erkenntnistheoretische sowie rechtliche und moralische Fragestellungen vorausgehen. Der Blick auf die Tiefenstruktur des Liberalismus offenbart eine über die neuzeitliche Revolution bis in die griechische Philosophie zurückreichende von schaytanischen Zügen durchdrungene Lebensform, die in ihrer modernen schizophrenen Gestalt von kaum jemanden besser verkörpert werden kann als durch Nietzsche, der dem Liberalismus zwar den Todesstoß versetzt, ihn aber zugleich auf die Spitze treibt.
Politische F&A Deutschlands nationale Sicherheitsstrategie Die deutsche Regierung hat am 14.06.2023 zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet, nachdem über ein Jahr lang zwischen verschiedenen deutschen Institutionen verhandelt worden war. Bedeutet diese Strategie das Ende der Einschränkungen, die Deutschland seit der Niederlage im Zweiten Weltkrieg 1945 auferlegt wurden? Und was wird von Deutschland in der europäischen und internationalen Politik erwartet, nachdem es diese Strategie angenommen hat?
Ausland Der Bevölkerungsrückgang in China in Perspektive gerückt Am 17. Januar veröffentlichte das chinesische Statistikamt die neuesten demografischen Zahlen des Landes und bestätigte im Zuge dessen, dass Chinas Bevölkerung zum ersten Mal seit Beginn ihrer Aufzeichnungen im Jahr 1953 zurückgegangen ist. In der bevölkerungsreichsten Nation der Welt nahm die Bevölkerungszahl um 850.000 Menschen ab, da die Reproduktionsrate auf 1,15 Kinder pro Frau fiel und damit deutlich unter 2,1 lag. Angesichts ihrer seit Jahren rückläufigen Geburtenrate wurde eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um diesen Trend zu verlangsamen. Doch sieben Jahre nach der Abschaffung der Ein-Kind-Politik ist für China nun eine neue Ära der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung angebrochen.
Westliche Konzeptionen Lieber nicht festlegen Welche Zukunft erwartet eine Gesellschaft, die in ihrem obsessiven Drang nach Selbstbestimmung ihre letzten Gewissheiten einreißt? Wenn selbst das binäre Geschlechtersystem der persönlichen Freiheit zum Opfer fällt, um im Anschluss über die Anzahl der Geschlechter leidenschaftlich diskutieren zu können. Liegt das gesellschaftliche Ideal aus Sicht des säkularen Westens also in der vollständigen Herauslösung des Individuums aus allen erdenklichen Strukturen und Traditionen?
Ausland Frau, Leben, Freiheit Beim Bundesparteitag der Grünen erklärte die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am 15. Oktober 2022: „Frau, Leben, Freiheit. Das ist der Maßstab unserer Politik, das muss der Maßstab für alle Regierungen weltweit sein.“ Mit dieser Aussage wollte die grüne Außenministerin nicht nur ihre feministische Haltung zum Ausdruck bringen, sondern auch ihre Solidarität mit den Frauen im Iran nach dem Tod Mahsa Aminis hervorheben.
Westliche Konzeptionen Das Bemühen zur Normalisierung von LGBT (Teil 1) Der Paragraph 175, der Homosexualität unter Strafe stellte, wurde erst 1994 in Deutschland abgeschafft und die „gleichgeschlechtliche Ehe“ 2017 eingeführt – also vor gerade einmal sechs Jahren. In Deutschland tut man aber so, als hätte man Homosexualität schon immer als Menschenrecht betrachtet. Wäre LGBT aber so normal, wie man der Welt weismachen möchte, hätte man sich wohl kaum erst 2017 nach vielen Debatten und Diskussionen dazu durchgerungen, die „gleichgeschlechtliche Ehe“ zu erlauben. Nachdem man sich schließlich in Deutschland damit arrangiert hat, sollen schlagartig alle Menschen Homosexualität und Transgender als normal erachten und akzeptieren. Mehr noch, LGBT soll der ganzen Welt als Menschenrecht aufgezwungen werden. Aus seinen Bemühungen macht der Westen kein Geheimnis. Man muss nur genau hinsehen.
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (3) Früher wurde Entwicklungshilfe aus öffentlichen Geldern finanziert. Inzwischen erfolgt sie vermehrt in Form von öffentlich-privaten Partnerschaften, so dass sich öffentliche und private Gelder versmischen. Das Problem besteht aber nicht darin, dass öffentliche und private Gelder in einen Topf geworfen werden, sondern darin, dass die Privatwirtschaft, d. h. rein profitorientierte Konzerne, einbezogen wurde. Die Konzerne können mit staatlicher Unterstützung und unter dem Deckmantel der Entwicklungszusammenarbeit ihr kapitalistisches Unwesen in den Entwicklungsländern treiben und im Namen der guten Sache die Menschen ausbeuten.
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (1) Alle Staaten, die Entwicklungshilfe leisten, sind kapitalistische Staaten. Selbstlose Entwicklungshilfe, die nur den Entwicklungsländern zugutekommt, existiert im kapitalistischen System nicht, weil sie dem Handlungsmaßstab von Profit und Nutzen widerspricht. Deshalb ist die Entwicklungshilfe, die die reichen Industriestaaten leisten, ebenfalls diesem Handlungsmaßstab unterworfen. Hierbei verteilt sich der Nutzen der Entwicklungshilfe nicht zu gleichen Teilen auf die Geberländer und die Entwicklungsländer, sondern kommt ausschließlich den Geberländern zugute.
|<< 1 / 8 >>|