Politische F&A A) Die skandinavischen Länder und die Verbrennung des Heiligen Koran B) Erdogans Golfreise Zwei Personen verbrannten eine Kopie des Heiligen Koran vor dem schwedischen Parlament in Stockholm, nachdem sie von der Polizei die Erlaubnis erhalten hatten, die Veranstaltung durchzuführen. Sind diese Taten persönlicher Natur und das Ergebnis ihres Hasses auf den Islam und die Muslime, oder stecken politische Motive hinter diesen abscheulichen Handlungen? Frage und Antwort | 18. September 2023
Politische F&A Der Putsch in Gabun Eine Gruppe von Offizieren des Militärs, der Präsidentengarde und der Sicherheitskräfte Gabuns kündigte am 30.08.2023 an, die Macht ergriffen und Gabuns Präsidenten Ali Bongo unter Hausarrest gestellt zu haben. Was steckt hinter diesem Staatsstreich? Frage und Antwort | 14. September 2023
Politische F&A Die Hintergründe und Auswirkungen des Putsches in Niger Die Führer des Staatsstreichs in Niger verkündeten am Sonntagabend, den 13.08.2023, dass sie beabsichtigten, den abgesetzten Präsidenten Mohamed Bazoum wegen „Hochverrats" und "Untergrabung der Sicherheit des Landes" anzuklagen. War dieser Staatsstreich eine interne Angelegenheit, die sich aus einem Konflikt zwischen den einflussreichen Kräften innerhalb des Landes ergab, oder stehen externe Mächte dahinter und ist er Teil des internationalen Hegemonialkampfs? Frage und Antwort | 7. September 2023
Politische F&A Die Hintergründe und Auswirkungen des Putsches in Niger Frage und Antwort | 7. September 2023
Politische F&A Die Ereignisse im Kosovo und ihre Auswirkungen auf Europa In der nördlichen Region Kosovos sind gewalttätige Demonstrationen der Serben gegen die Polizei und die Nato-Truppen ausgebrochen. Serbien hat seine Streitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt, um möglicherweise in die Provinz einzudringen und die serbische Minderheit zu verteidigen. Was steckt also hinter diesen Ereignissen? Frage und Antwort | 1. September 2023
Politische F&A Die Ereignisse im Kosovo und ihre Auswirkungen auf Europa Frage und Antwort | 1. September 2023
Politische F&A Der Unterschied zwischen Russlands Standpunkt gegenüber der Ukraine und dessen Standpunkt gegenüber Schweden und Finnland Warum ist Russland militärisch gegen die Ukraine vorgegangen, als diese ihre Absicht kundtat, der NATO beizutreten, hat aber keine militärischen Schritte gegen Finnland gesetzt, das bereits der Allianz beigetreten ist, noch hat es etwas gegen Schweden unternommen, dessen Beitritt zur NATO nur mehr eine Frage der Zeit ist? Frage und Antwort | 26. August 2023
Politische F&A Der Unterschied zwischen Russlands Standpunkt gegenüber der Ukraine und dessen Standpunkt gegenüber Schweden und Finnland Frage und Antwort | 26. August 2023
Westliche Konzeptionen Liberalismus: die Mutter aller Probleme?! Der Liberalismus ist nicht bloß eine politische Philosophie. Er ist eine Denk- und Handlungsweise, der vielfältige Grundannahmen in Bezug auf seins- und erkenntnistheoretische sowie rechtliche und moralische Fragestellungen vorausgehen. Der Blick auf die Tiefenstruktur des Liberalismus offenbart eine über die neuzeitliche Revolution bis in die griechische Philosophie zurückreichende von schaytanischen Zügen durchdrungene Lebensform, die in ihrer modernen schizophrenen Gestalt von kaum jemanden besser verkörpert werden kann als durch Nietzsche, der dem Liberalismus zwar den Todesstoß versetzt, ihn aber zugleich auf die Spitze treibt. Ibn Adam | 6. August 2023
Politische F&A Deutschlands nationale Sicherheitsstrategie Die deutsche Regierung hat am 14.06.2023 zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet, nachdem über ein Jahr lang zwischen verschiedenen deutschen Institutionen verhandelt worden war. Bedeutet diese Strategie das Ende der Einschränkungen, die Deutschland seit der Niederlage im Zweiten Weltkrieg 1945 auferlegt wurden? Und was wird von Deutschland in der europäischen und internationalen Politik erwartet, nachdem es diese Strategie angenommen hat? Frage und Antwort | 3. August 2023
Politische F&A Blinkens Besuch in China Antworten auf die Frage: War Blinkens Besuch in China nicht erfolgreich oder war er nur formeller Natur? Frage und Antwort | 29. Juli 2023
Politische F&A Der NATO-Gipfel in Litauen und seine Bedeutung Das Gipfeltreffen der Länder des Nordatlantikpakts (NATO) fand am 11. und 12.7.2023 in Litauen, einer der an Russland angrenzenden baltischen Republiken, statt. Was hat sich nun aus diesem Gipfel ergeben? Frage und Antwort | 24. Juli 2023
Politische F&A Die Gründe für die Konflikte zwischen Afghanistan und dem Iran Die Spannungen zwischen Afghanistan und dem Iran haben erneut zugenommen. Was sind die Gründe für die Probleme und Konflikte zwischen den Parteien? Frage und Antwort | 16. Juli 2023
Politische F&A Die Gründe für die Konflikte zwischen Afghanistan und dem Iran Frage und Antwort | 16. Juli 2023
Politische F&A Die Hintergründe der Rebellion des Chefs der russischen Wagner-Gruppe Am 24. 06. 2023 verkündete der Kommandeur der russischen Wagner-Truppen seinen Aufstand gegen die russischen Streitkräfte. Den Westen überraschte der Ausbruch der Revolte und ihr rasches Ende. Wie kam es zu diesem Aufruhr? Welche Konsequenzen hat er für Russland? Frage und Antwort | 13. Juli 2023
Politische F&A Die Hintergründe der Rebellion des Chefs der russischen Wagner-Gruppe Frage und Antwort | 13. Juli 2023
Ausland BRICS – Nichts als Ziegelsteine ohne Mörtel? Die Meldung, dass eine Reihe neuer Länder einen Beitritt zur BRICS-Organisation in Erwägung ziehen, hat dieser Vereinigung von Entwicklungsländern neuen Schwung verliehen. Ägypten, der Iran, Saudi-Arabien, die Türkei und Argentinien haben entweder einen Antrag zur Aufnahme in die BRICS-Vereinigung gestellt oder erwägen einen solchen Schritt. Sollte die westliche liberale Ordnung also besorgt sein? Adnan Khan | 20. Juni 2023
Westliche Konzeptionen Geschlecht unter Vorbehalt Per Sprechakt das eigene Geschlecht ändern – die offene Gesellschaft will auch dafür bald den Weg frei machen. Doch sie wird einen hohen Preis zahlen müssen, denn nicht nur die traditionellen Familienstrukturen drohen Geschichte zu werden. Yahya Ibrahim | 17. Juni 2023
Politische F&A Drohnenangriff auf Kreml Stellt dieser Angriff eine externe Maßnahme der „Ukraine“ dar, so wie Russland sie beschuldigt? Oder handelt es sich um eine interne Maßnahme „Moskaus“, wie es US-amerikanische Experten und die Ukraine vermelden? Frage und Antwort | 11. Juni 2023
Ausland Krieg der Generäle Der Sudan rückt erst jetzt in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit, obwohl die (politische) Lage dort bereits vor Jahren anfing zu brodeln. Adnan Khan | 8. Juni 2023
Ausland Der Bevölkerungsrückgang in China in Perspektive gerückt Am 17. Januar veröffentlichte das chinesische Statistikamt die neuesten demografischen Zahlen des Landes und bestätigte im Zuge dessen, dass Chinas Bevölkerung zum ersten Mal seit Beginn ihrer Aufzeichnungen im Jahr 1953 zurückgegangen ist. In der bevölkerungsreichsten Nation der Welt nahm die Bevölkerungszahl um 850.000 Menschen ab, da die Reproduktionsrate auf 1,15 Kinder pro Frau fiel und damit deutlich unter 2,1 lag. Angesichts ihrer seit Jahren rückläufigen Geburtenrate wurde eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um diesen Trend zu verlangsamen. Doch sieben Jahre nach der Abschaffung der Ein-Kind-Politik ist für China nun eine neue Ära der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung angebrochen. Kazi Ahmed | 5. Juni 2023
Westliche Konzeptionen Die Erfindung des souveränen Staates Die Entstehungsgeschichte des modernen Staates kann auf verschiedene Weise erzählt werden. Ali Harfouch | 31. Mai 2023
Politische F&A China und sein Friedensvorschlag für die Ukraine Ist China tatsächlich in der Lage, den Krieg in der Ukraine zu beenden? Weshalb ergreift die chinesische Regierung erst ein Jahr nach Ausbruch des Krieges die Initiative? Frage und Antwort | 26. Mai 2023
Ausland Die Heuchelei des Jahrhunderts: Die antirussische Haltung des Westens zum Krieg in der Ukraine In einem Dokument, das bei der Abstimmung am 23. November vergangenen Jahres verabschiedet wurde, erkennt das Europäische Parlament an, dass Russland „wahllose Angriffe auf Wohngebiete und zivile Infrastruktur“ in der Ukraine durchgeführt hat, die zu Tausenden von Toten geführt haben. Shaikhetdin Abdullah | 23. Mai 2023
Ausland Die Heuchelei des Jahrhunderts: Die antirussische Haltung des Westens zum Krieg in der Ukraine Shaikhetdin Abdullah | 23. Mai 2023
Westliche Konzeptionen Lieber nicht festlegen Welche Zukunft erwartet eine Gesellschaft, die in ihrem obsessiven Drang nach Selbstbestimmung ihre letzten Gewissheiten einreißt? Wenn selbst das binäre Geschlechtersystem der persönlichen Freiheit zum Opfer fällt, um im Anschluss über die Anzahl der Geschlechter leidenschaftlich diskutieren zu können. Liegt das gesellschaftliche Ideal aus Sicht des säkularen Westens also in der vollständigen Herauslösung des Individuums aus allen erdenklichen Strukturen und Traditionen? Yahya Ibrahim | 16. Mai 2023
Politische F&A Die bewaffneten Kämpfe im Sudan und ihre Auswirkungen auf die politischen Auseinandersetzungen US-Präsident Joe Biden kündigte an, dass die Diplomaten seines Landes aus dem Sudan evakuiert wurden. Deutet diese Evakuierung darauf hin, dass die Kämpfe weitergehen werden? Und was ist die Erklärung dafür, zumal Burhan und Hemedti beide Agenten Amerikas sind? Frage und Antwort | 13. Mai 2023
Politische F&A Die bewaffneten Kämpfe im Sudan und ihre Auswirkungen auf die politischen Auseinandersetzungen Frage und Antwort | 13. Mai 2023
Politische F&A Burkina Faso und die jüngsten aufeinanderfolgenden Staatsstreiche Der Chef der Militärjunta habe betont, dass sein Land die diplomatischen Beziehungen zu Frankreich nicht abbrechen werde. Wie ist das mit der Äußerung des Sprechers der Interimsregierung zu vereinbaren? Frage und Antwort | 10. Mai 2023
Politische F&A Burkina Faso und die jüngsten aufeinanderfolgenden Staatsstreiche Frage und Antwort | 10. Mai 2023
Politische F&A Das politische Ringen im Sudan Es gibt Berichte über Differenzen zwischen dem Vorsitzenden des Souveränen Rates, al-Burhan, und seinem Stellvertreter im Rat, Daglo. Sind diese Differenzen echt und werden sie von den USA gelenkt? Frage und Antwort | 4. Mai 2023
Politische F&A Die Ziele der chinesischen Gipfeltreffen mit den arabischen Staaten Was sind die Ziele dieser China-Gipfel mit Saudi-Arabien, den Golfstaaten und den arabischen Ländern in Riad? Ist es Chinas Art, Multipolarität zu fordern? Frage und Antwort | 28. April 2023
Politische F&A Die Ziele der chinesischen Gipfeltreffen mit den arabischen Staaten Frage und Antwort | 28. April 2023
Ausland Steht der Nahe Osten am Abgrund? Die seit einem Jahrzehnt immer schlimmer werdenden Probleme im Nahen Osten geben Grund zur Annahme, dass eine weitere Serie von Aufständen auszubrechen droht, ein weiterer „Arabischer Frühling“ also. Jedoch dürfte die Welle der Entrüstung dieses Mal weitaus mehr Regime in der Region erfassen. Adnan Khan | 14. April 2023
Ausland Kritische Infrastrukturen in Gefahr!? Dass erst jetzt über kritische Infrastrukturen debattiert wird, findet seinen Grund in der Naivität europäischen Denkens. Jahrelang wurden grundlegende Gefahren schlicht ausgeblendet. Abu Zamaa | 11. April 2023
Politische F&A Die Ziele der Besuche hochrangiger US-Militärs im Zionistengebilde Was ist der Zweck der Besuche hochrangiger amerikanischer Militärvertreter bei den Zionisten? Frage und Antwort | 4. April 2023
Politische F&A Die Ziele der Besuche hochrangiger US-Militärs im Zionistengebilde Frage und Antwort | 4. April 2023
Ausland Zurück in die Zukunft Als der russische Präsident Wladimir Putin seine Drohungen am 24. Februar 2022 wahr machte und Truppen in Bewegung setzte, fiel es nicht nur westlichen Politikern wie Schuppen von den Augen: Die europäische Friedensordnung und das ihr zugrundeliegende Völkerrecht entpuppten sich als liberale Luftschlösser, deren Fassade eine historische Konstante verbirgt, die nie wirklich verschwunden war. Muhammad Gilani | 19. März 2023
Politische F&A Die neue Verteidigungsstrategie Japans Japan hat die Übernahme einer neuen Verteidigungsstrategie angekündigt. Ist es das Bestreben Japans, seine militärische Stärke zurückzugewinnen, die es vor dem zweiten Weltkrieg innehatte? Frage und Antwort | 11. März 2023
Ausland Die Brexit-Utopie wird zum Alptraum Seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sind nun drei Jahre vergangen, doch aus der Utopie, die man sich versprochen hatte, wurde mehr und mehr ein Alptraum. Zahid Sharif | 2. März 2023
Ausland Frau, Leben, Freiheit Beim Bundesparteitag der Grünen erklärte die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am 15. Oktober 2022: „Frau, Leben, Freiheit. Das ist der Maßstab unserer Politik, das muss der Maßstab für alle Regierungen weltweit sein.“ Mit dieser Aussage wollte die grüne Außenministerin nicht nur ihre feministische Haltung zum Ausdruck bringen, sondern auch ihre Solidarität mit den Frauen im Iran nach dem Tod Mahsa Aminis hervorheben. Umar Basara | 26. Februar 2023
Ausland Seit dem Sturm auf das Kapitol sind mittlerweile zwei Jahre vergangen und die US-Politik zerbröckelt Während Amerikas politische Polarisierung das Land zerreißt, hat der zur Untersuchung der Capital-Hill-Unruhen eingesetzte Ausschuss ein Strafverfahren gegen Donald Trump empfohlen. Adnan Khan | 20. Februar 2023
Ausland Seit dem Sturm auf das Kapitol sind mittlerweile zwei Jahre vergangen und die US-Politik zerbröckelt Adnan Khan | 20. Februar 2023
Politische F&A Das Rahmenabkommen im Sudan Welche Bedeutung hat das Rahmenabkommen im Sudan? Wer profitiert davon? Was ist zu dem Widerstand gegen das Abkommen zu sagen? Und ist zu erwarten, dass es fortbesteht? Frage und Antwort | 15. Februar 2023
Westliche Konzeptionen Das Bemühen zur Normalisierung von LGBT (Teil 2) Jeder wird inzwischen bemerkt haben, dass wir überall mit dem Thema LGBT bombardiert werden, ob in Filmen, Serien, in der Werbung, in Social-Media usw. Aber sie sind nicht das einzige Problem bei der Verbreitung der LGBT-Idee. Sie sind im Grunde nur die Spitze des Eisbergs. Das Hauptproblem ist die Politik, die LGBT zunehmend rechtlich den Weg ebnet. Fatima Genc | 10. Februar 2023
Westliche Konzeptionen Das Bemühen zur Normalisierung von LGBT (Teil 2) Fatima Genc | 10. Februar 2023
Westliche Konzeptionen Das Bemühen zur Normalisierung von LGBT (Teil 1) Der Paragraph 175, der Homosexualität unter Strafe stellte, wurde erst 1994 in Deutschland abgeschafft und die „gleichgeschlechtliche Ehe“ 2017 eingeführt – also vor gerade einmal sechs Jahren. In Deutschland tut man aber so, als hätte man Homosexualität schon immer als Menschenrecht betrachtet. Wäre LGBT aber so normal, wie man der Welt weismachen möchte, hätte man sich wohl kaum erst 2017 nach vielen Debatten und Diskussionen dazu durchgerungen, die „gleichgeschlechtliche Ehe“ zu erlauben. Nachdem man sich schließlich in Deutschland damit arrangiert hat, sollen schlagartig alle Menschen Homosexualität und Transgender als normal erachten und akzeptieren. Mehr noch, LGBT soll der ganzen Welt als Menschenrecht aufgezwungen werden. Aus seinen Bemühungen macht der Westen kein Geheimnis. Man muss nur genau hinsehen. Fatima Genc | 8. Februar 2023
Westliche Konzeptionen Das Bemühen zur Normalisierung von LGBT (Teil 1) Fatima Genc | 8. Februar 2023
Ausland Hybride Kriegsführung – Die Verlagerung in den Cyberspace und zurück Der Krieg in der Ukraine hat auch der deutschen Öffentlichkeit schonungslos vor Augen geführt, wie schnell die eigene Gesellschaft ins Visier feindlicher Akteure geraten kann. Zwar werden hiesige Infrastrukturen (noch) nicht durch russische Raketen oder iranische Shahed-Drohnen attackiert, sind jedoch unlängst zu Zielen hybrider Kriegsführung geworden. Abu Zamaa | 4. Februar 2023
Ausland Hybride Kriegsführung – Die Verlagerung in den Cyberspace und zurück Abu Zamaa | 4. Februar 2023
Politische F&A Die 18. Konferenz der Frankophonie in Tunesien Welche Bedeutung hat die Organisation der Frankophonie und wem dient sie? Inwieweit ist dieser Gipfel für Tunesiens Präsidenten und seine Beziehungen zu Frankreich relevant? Frage und Antwort | 16. Januar 2023
Politische F&A Die Kongresswahlen in den USA Wie ist es zu verstehen, dass ein inneramerikanisches Ereignis zu einem weltweit so bedeutenden Geschehen wird, während vergleichbare Ereignisse in anderen Ländern längst nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten? Frage und Antwort | 14. Januar 2023
Ausland Wendet sich Saudi-Arabien wirklich gegen die USA? Die durch Saudi-Arabien angeführte Kürzung der Ölproduktion für die OPEC+ Staaten hätte höchstens Auswirkungen auf die Aussichten der Republikaner in den Zwischenwahlen haben können. Zu einem politischen Zerwürfnis zwischen den USA und Saudi-Arabien führt diese sehr wahrscheinlich nicht. Muzammil Hussain | 12. Januar 2023
Ausland GASTKOMMENTAR: Zwischen dem Hijab und dem Iranischen Regime Der Tod einer 22-jährigen Kurdin, die von der iranischen Sittenpolizei in Gewahrsam genommen wurde, hat massive Unruhen und Proteste ausgelöst. Während die Proteste ursprünglich im Nordwesten des Iran ihren Anfang nahmen, haben sie sich inzwischen wie ein Lauffeuer über das ganze Land ausgebreitet. Ali Khan | 8. Januar 2023
Ausland Bricht das iranische Regime zusammen? Zwar ist das klerikale Regime seit der Revolution von 1979 an der Macht, doch aufgrund jahrzehntelanger Korruption, Inkompetenz und der rückläufigen Demografie und Wirtschaft ist es heute schwächer denn je. Adnan Khan | 6. Januar 2023
Ausland Ist China die neue Macht im Nahen Osten? Zahlreiche internationale Medien werteten den Besuch von Xi Jinping als Machtdemonstration gegenüber den USA und gleichzeitiges Signal Saudi-Arabiens, welches sich von den USA ab- und China zuwendet. Wasif Chaudry | 28. Dezember 2022
Ausland Nicht die heterodoxen Ansätze, sondern das Wirtschaftssystem des Islam wird die Türkei retten Der türkische Finanzminister Nureddin Nebati hielt bei dem vom Ministerium für Finanzen organisierten Gipfel „Wirtschaftliche Transformation und neue Paradigmen“ eine Eröffnungsrede und präsentierte dabei einige Erklärungen zur aktuellen Wirtschaftslage der Türkei. Muhammed Emin Yildirim | 29. November 2022
Ausland Nicht die heterodoxen Ansätze, sondern das Wirtschaftssystem des Islam wird die Türkei retten Muhammed Emin Yildirim | 29. November 2022
Westliche Konzeptionen Die Scheinheiligkeit westlicher Solidarität Die muslimische Frau erfährt nur dann Solidarität von westlichen Frauen, wenn es darum geht, sich von den islamischen Geboten zu distanzieren. Wird sie aber mit Gewalt an der Einhaltung der Gebote Allahs gehindert, schaltet der Westen auf stumm. Fatima Genc | 26. November 2022
Politische F&A Was steckt hinter der deutlichen Kürzung der Ölfördermenge von Seiten Saudi-Arabiens? Warum hat Saudi-Arabien, ein Staat, der ein Vasall der USA ist, innerhalb des Opec Plus-Kartells mit Russland zusammen die Öl-Fördermenge deutlich gedrosselt, was zu einem Anstieg der Erdölpreise führt und dem US-Willen entgegensteht? Frage und Antwort | 24. November 2022
Politische F&A Was steckt hinter der deutlichen Kürzung der Ölfördermenge von Seiten Saudi-Arabiens? Frage und Antwort | 24. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (4) Für die Konzerne ist das Auftreten unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Armut und Hunger ein doppelter Gewinn. Zum einen erhalten sie leichteren Zugang zu den Märkten Afrikas, zum anderen polieren sie damit ihr Image auf und brüsten sich mit der Lüge, Entwicklungshilfe zu leisten. Fatima Genc | 22. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (4) Fatima Genc | 22. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (3) Früher wurde Entwicklungshilfe aus öffentlichen Geldern finanziert. Inzwischen erfolgt sie vermehrt in Form von öffentlich-privaten Partnerschaften, so dass sich öffentliche und private Gelder versmischen. Das Problem besteht aber nicht darin, dass öffentliche und private Gelder in einen Topf geworfen werden, sondern darin, dass die Privatwirtschaft, d. h. rein profitorientierte Konzerne, einbezogen wurde. Die Konzerne können mit staatlicher Unterstützung und unter dem Deckmantel der Entwicklungszusammenarbeit ihr kapitalistisches Unwesen in den Entwicklungsländern treiben und im Namen der guten Sache die Menschen ausbeuten. Fatima Genc | 20. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (3) Fatima Genc | 20. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (2) Die westlichen Industriestaaten haben mit der Entwicklungshilfe einen Weg gefunden, die Entwicklungsländer effektiv und systematisch auszubeuten und enormen Profit zu schlagen. Das ist so lukrativ, dass sich eine ganze Hilfsindustrie entwickelt hat, die sich an den Ärmsten der Armen bereichert. Fatima Genc | 17. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (2) Fatima Genc | 17. November 2022
Politische F&A Politisches Geplauder – dardašāt siyāsīya Antworten auf politische Fragen von einigen Schabab. Frage und Antwort | 15. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (1) Alle Staaten, die Entwicklungshilfe leisten, sind kapitalistische Staaten. Selbstlose Entwicklungshilfe, die nur den Entwicklungsländern zugutekommt, existiert im kapitalistischen System nicht, weil sie dem Handlungsmaßstab von Profit und Nutzen widerspricht. Deshalb ist die Entwicklungshilfe, die die reichen Industriestaaten leisten, ebenfalls diesem Handlungsmaßstab unterworfen. Hierbei verteilt sich der Nutzen der Entwicklungshilfe nicht zu gleichen Teilen auf die Geberländer und die Entwicklungsländer, sondern kommt ausschließlich den Geberländern zugute. Fatima Genc | 13. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (1) Fatima Genc | 13. November 2022