Politische F&A Die 18. Konferenz der Frankophonie in Tunesien Welche Bedeutung hat die Organisation der Frankophonie und wem dient sie? Inwieweit ist dieser Gipfel für Tunesiens Präsidenten und seine Beziehungen zu Frankreich relevant? Frage und Antwort | 16. Januar 2023
Politische F&A Die Kongresswahlen in den USA Wie ist es zu verstehen, dass ein inneramerikanisches Ereignis zu einem weltweit so bedeutenden Geschehen wird, während vergleichbare Ereignisse in anderen Ländern längst nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten? Frage und Antwort | 14. Januar 2023
Ausland Wendet sich Saudi-Arabien wirklich gegen die USA? Die durch Saudi-Arabien angeführte Kürzung der Ölproduktion für die OPEC+ Staaten hätte höchstens Auswirkungen auf die Aussichten der Republikaner in den Zwischenwahlen haben können. Zu einem politischen Zerwürfnis zwischen den USA und Saudi-Arabien führt diese sehr wahrscheinlich nicht. Muzammil Hussain | 12. Januar 2023
Ausland GASTKOMMENTAR: Zwischen dem Hijab und dem Iranischen Regime Der Tod einer 22-jährigen Kurdin, die von der iranischen Sittenpolizei in Gewahrsam genommen wurde, hat massive Unruhen und Proteste ausgelöst. Während die Proteste ursprünglich im Nordwesten des Iran ihren Anfang nahmen, haben sie sich inzwischen wie ein Lauffeuer über das ganze Land ausgebreitet. Ali Khan | 8. Januar 2023
Ausland Bricht das iranische Regime zusammen? Zwar ist das klerikale Regime seit der Revolution von 1979 an der Macht, doch aufgrund jahrzehntelanger Korruption, Inkompetenz und der rückläufigen Demografie und Wirtschaft ist es heute schwächer denn je. Adnan Khan | 6. Januar 2023
Ausland Ist China die neue Macht im Nahen Osten? Zahlreiche internationale Medien werteten den Besuch von Xi Jinping als Machtdemonstration gegenüber den USA und gleichzeitiges Signal Saudi-Arabiens, welches sich von den USA ab- und China zuwendet. Wasif Chaudry | 28. Dezember 2022
Ausland Nicht die heterodoxen Ansätze, sondern das Wirtschaftssystem des Islam wird die Türkei retten Der türkische Finanzminister Nureddin Nebati hielt bei dem vom Ministerium für Finanzen organisierten Gipfel „Wirtschaftliche Transformation und neue Paradigmen“ eine Eröffnungsrede und präsentierte dabei einige Erklärungen zur aktuellen Wirtschaftslage der Türkei. Muhammed Emin Yildirim | 29. November 2022
Ausland Nicht die heterodoxen Ansätze, sondern das Wirtschaftssystem des Islam wird die Türkei retten Muhammed Emin Yildirim | 29. November 2022
Westliche Konzeptionen Die Scheinheiligkeit westlicher Solidarität Die muslimische Frau erfährt nur dann Solidarität von westlichen Frauen, wenn es darum geht, sich von den islamischen Geboten zu distanzieren. Wird sie aber mit Gewalt an der Einhaltung der Gebote Allahs gehindert, schaltet der Westen auf stumm. Fatima Genc | 26. November 2022
Politische F&A Was steckt hinter der deutlichen Kürzung der Ölfördermenge von Seiten Saudi-Arabiens? Warum hat Saudi-Arabien, ein Staat, der ein Vasall der USA ist, innerhalb des Opec Plus-Kartells mit Russland zusammen die Öl-Fördermenge deutlich gedrosselt, was zu einem Anstieg der Erdölpreise führt und dem US-Willen entgegensteht? Frage und Antwort | 24. November 2022
Politische F&A Was steckt hinter der deutlichen Kürzung der Ölfördermenge von Seiten Saudi-Arabiens? Frage und Antwort | 24. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (4) Für die Konzerne ist das Auftreten unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Armut und Hunger ein doppelter Gewinn. Zum einen erhalten sie leichteren Zugang zu den Märkten Afrikas, zum anderen polieren sie damit ihr Image auf und brüsten sich mit der Lüge, Entwicklungshilfe zu leisten. Fatima Genc | 22. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (4) Fatima Genc | 22. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (3) Früher wurde Entwicklungshilfe aus öffentlichen Geldern finanziert. Inzwischen erfolgt sie vermehrt in Form von öffentlich-privaten Partnerschaften, so dass sich öffentliche und private Gelder versmischen. Das Problem besteht aber nicht darin, dass öffentliche und private Gelder in einen Topf geworfen werden, sondern darin, dass die Privatwirtschaft, d. h. rein profitorientierte Konzerne, einbezogen wurde. Die Konzerne können mit staatlicher Unterstützung und unter dem Deckmantel der Entwicklungszusammenarbeit ihr kapitalistisches Unwesen in den Entwicklungsländern treiben und im Namen der guten Sache die Menschen ausbeuten. Fatima Genc | 20. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (3) Fatima Genc | 20. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (2) Die westlichen Industriestaaten haben mit der Entwicklungshilfe einen Weg gefunden, die Entwicklungsländer effektiv und systematisch auszubeuten und enormen Profit zu schlagen. Das ist so lukrativ, dass sich eine ganze Hilfsindustrie entwickelt hat, die sich an den Ärmsten der Armen bereichert. Fatima Genc | 17. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (2) Fatima Genc | 17. November 2022
Politische F&A Politisches Geplauder – dardašāt siyāsīya Antworten auf politische Fragen von einigen Schabab. Frage und Antwort | 15. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (1) Alle Staaten, die Entwicklungshilfe leisten, sind kapitalistische Staaten. Selbstlose Entwicklungshilfe, die nur den Entwicklungsländern zugutekommt, existiert im kapitalistischen System nicht, weil sie dem Handlungsmaßstab von Profit und Nutzen widerspricht. Deshalb ist die Entwicklungshilfe, die die reichen Industriestaaten leisten, ebenfalls diesem Handlungsmaßstab unterworfen. Hierbei verteilt sich der Nutzen der Entwicklungshilfe nicht zu gleichen Teilen auf die Geberländer und die Entwicklungsländer, sondern kommt ausschließlich den Geberländern zugute. Fatima Genc | 13. November 2022
Westliche Konzeptionen Entwicklungshilfe ist ein Instrument des Kolonialismus (1) Fatima Genc | 13. November 2022
Ausland Was ist aus der französischen Toleranz geworden? Heuchelei: Der Akt, das eine zu sagen und das andere zu tun. Im Laufe der Geschichte wurde diese Charaktereigenschaft vielen Menschen zum Verhängnis, von der sich die betroffenen Personen selten erholt haben. Ahmet Demir | 10. November 2022
Ausland Inflationsschock in den USA Bei erfolgreicher Strategie der US-Notenbank bleibt den Amerikanern trotz der immer weiter steigenden Lebensmittelkosten nichts in Aussicht außer der Arbeitslosigkeit. Dr. Abdullah Robin | 8. November 2022
Politische F&A Die Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine Wie ist die aktuelle Lage in der Ukraine? Ist Russland tatsächlich militärisch schwach? Wird Russlands Teilmobilisierung der Reservisten die Wende bringen? Und welchen Sinn hat die Annexion der vier ukrainischen Regionen? Frage und Antwort | 6. November 2022
Politische F&A Die Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine Frage und Antwort | 6. November 2022
Ausland Putins unzuverlässige Verbündete Putins jüngste Reise in den Iran war eine Demonstration der Macht die aufzeigen sollte, dass Russland trotz des westlichen Wirtschaftskriegs immer noch Verbündete hat. Hierbei stellt sich jedoch die Frage, wie verlässlich der Iran und die Türkei jemals als Verbündete sein werden. Umar Ahmed | 4. November 2022
Westliche Konzeptionen „Töte den Indianer, rette den Menschen“ Papst Franziskus ist nach Kanada gereist, um sich bei der indigenen Bevölkerung für die Verbrechen der katholischen Kirche an den Ureinwohnern Kanadas zu entschuldigen. Die Taten waren so grausam, dass der Papst persönlich nach Kanada reisen und um Vergebung bitten musste – Verbrechen, die nicht zu vergeben sind, weil sie an Kindern verübt wurden. Um Ahmad | 2. November 2022
Westliche Konzeptionen LGBTQ und die Verbreitung von Unwahrheiten Die Idee von der Freiheit ist im Westen so heilig, dass man ihr sogar feststehende Fakten unterwirft. Die Realität selbst gibt Grenzen vor, die der Mensch nicht aufheben kann, die Freiheitsfanatiker aber ignorieren. Sie haben ein falsches Geschlechterkonzept konstruiert und wollen es der Welt unter der Bezeichnung LGBTQ aufzwingen. Um Ahmad | 26. Oktober 2022
Westliche Konzeptionen Meinungsformung (4) – Es war einmal in Biafra Es steht außer Frage, dass Kriege Medienereignisse sind. Deshalb in-vestieren Konfliktparteien viel Zeit und Geld in die öffentliche Mei-nungsbildung. Die Öffentlichkeit in einen rauschähnlichen Hurrapatrio-tismus zu versetzen, ist für die Kriegsführung so wichtig wie die poli-tisch-militärische Planung. Wie effektiv PR-Agenturen bei der Schaf-fung von Konsens im Krieg sind, kann anhand eines konkreten Beispiels dargestellt werden. Umar Basara | 20. Oktober 2022
Westliche Konzeptionen Die Meinungsformung (3) – Die Hüter der Schafe Das Leben in einer Schafsherde ist einfach. Es gibt die Hirten, die die Schafe behüten und sie mit Futter versorgen, und die restliche Zeit darf ein Schaf mit Grasen verbringen. Dadurch lassen sich Schafe leicht in jede Richtung lenken, die der Hirte für sie vorgesehen hat. Umar Basara | 18. Oktober 2022
Westliche Konzeptionen Meinungsformung (2) – Four Minute Man Um eine Weltmacht zu führen, benötigt man ein Gesicht, das die Öffentlichkeit kennt, und Berater, die die Weltmacht aus dem Hintergrund lenken. Dies sind die Personen, die sich außerhalb des Lichtkegels bewegen. Umar Basara | 16. Oktober 2022
Westliche Konzeptionen Die Meinungsformung (1) – Adieu Pazifismus Seit Beginn des Ukrainekriegs darf sich der Durchschnittsbürger nicht mehr zum Pazifismus bekennen. Es entstand das Meinungsbild, dass diese Haltung den Krieg sogar begünstige. Die Abkehr von einem Extrem zum anderen ist das Resultat gezielter medialer Propaganda und eines ausgeklügelten Paradoxienmanagments. Umar Basara | 14. Oktober 2022
Ausland Das vorgeschlagene Kopftuchverbot an dänischen Schulen zeigt einmal mehr den schmalen Grat zwischen Säkularismus und Faschismus Am 25. August empfahl eine von der dänischen Regierung eingesetzte Kommission ein landesweites Kopftuchverbot an Grundschulen. Dr. Nazreen Nawaz | 4. Oktober 2022
Ausland Das vorgeschlagene Kopftuchverbot an dänischen Schulen zeigt einmal mehr den schmalen Grat zwischen Säkularismus und Faschismus Dr. Nazreen Nawaz | 4. Oktober 2022
Ausland Gedanken zum Ableben von Queen Elizabeth II. Ob arm oder reich, jung oder alt, sobald die festgesetzte Frist des Lebens endet, wird jede Seele den Tod kosten. Huda Amin | 2. Oktober 2022
Westliche Konzeptionen Die Geopolitik des US-Dollars, Teil 2 Im zweiten Teil der zweiteiligen Reihe über den US-Dollar bewerten wir die Herausforderungen für den Dollar und die Aussichten darauf, dass dieser als globale Leitwährung durch eine andere Währung ersetzt wird. Adnan Khan | 28. September 2022
Westliche Konzeptionen Die Geopolitik des US-Dollars, Teil 1 In dieser zweiteiligen Reihe über den US-Dollar befassen wir uns zunächst mit der Aufstiegsgeschichte des Dollars und seinem aktuellen Status. Adnan Khan | 26. September 2022
Politische F&A Die USA und die Auswechslung ihrer Vasallen in Pakistan Am 28.04.2022 legte Bilawal Bhutto-Zardari den Verfassungseid als Außenminister in der Regierung von Shehbaz Sharif ab, die nach dem Misstrauensvotum gegen Imran Khan gebildet wurde. Was hat den Wechsel in Pakistan verursacht? Frage und Antwort | 24. September 2022
Politische F&A Die USA und die Auswechslung ihrer Vasallen in Pakistan Frage und Antwort | 24. September 2022
Politische F&A Die Präsidentschaftswahlen in Kenia Der kenianische Oppositionsführer reichte offiziell Beschwerde gegen das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahlen beim obersten Gericht ein. Was geht dort vor? Und was steckt hinter den amerikanischen Bewegungen? Frage und Antwort | 22. September 2022
Politische F&A Die Wahrheit und Ursachen der Wirtschaftskrise in Ägypten Der ägyptische Markt erlebt einen immensen Preisanstieg. Zudem wertete die Zentralbank das ägyptische Pfund ab. Was ist die Wahrheit der Wirtschaftskrise in Ägypten und welche Gründe stecken dahinter? Frage und Antwort | 20. September 2022
Politische F&A Die Wahrheit und Ursachen der Wirtschaftskrise in Ägypten Frage und Antwort | 20. September 2022
Politische F&A Die Realität des temporären Waffenstillstands im Jemen und die Bildung und Befugnisse des Rates Am 07.04.2022 wurde in Saudi-Arabien ein jemenitischer präsidialer Führungsrat anstelle von Präsident Hadi gebildet, der diesem Rat sämtliche Befugnisse übertrug. Welchen Zweck hat dieser Rat? Frage und Antwort | 18. September 2022
Politische F&A Die Realität des temporären Waffenstillstands im Jemen und die Bildung und Befugnisse des Rates Frage und Antwort | 18. September 2022
Politische F&A Die tatsächlichen Gründe für die Spannungen zwischen der Türkei und Griechenland, insbesondere im Hinblick auf den Streit um die Ägäischen Inseln Werden die Spannungen in Bezug auf das östliche und Ägäische Meer zwischen der Türkei und Griechenland erneut die Beziehungen bestimmen? Frage und Antwort | 12. September 2022
Politische F&A Die tatsächlichen Gründe für die Spannungen zwischen der Türkei und Griechenland, insbesondere im Hinblick auf den Streit um die Ägäischen Inseln Frage und Antwort | 12. September 2022
Politische F&A Die amerikanisch-chinesischen Spannungen um Taiwan Was steckt hinter den amerikanisch-chinesischen Spannungen um Taiwan? Weshalb provozieren die Amerikaner durch Taiwan-Besuche die Chinesen? Entwickeln sich die Ereignisse in Richtung eines Krieges oder eher in Richtung Entspannung? Frage und Antwort | 4. September 2022
Politische F&A Die amerikanisch-chinesischen Spannungen um Taiwan Frage und Antwort | 4. September 2022
Politische F&A Die Nahost-Reise Bidens und das iranische Atomprogramm Der amerikanische Präsident Joe Biden reiste im Rahmen eines offiziellen Besuchs, der „Israel“, das Westjordanland und Saudi-Arabien umfasst, in den Nahen Osten. Frage und Antwort | 1. September 2022
Politische F&A Die Nahost-Reise Bidens und das iranische Atomprogramm Frage und Antwort | 1. September 2022
Ausland Das Problem mit den Karten Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt haben eine verzerrte Vorstellung von der wahren Größe der Länder aufgrund einer kartografischen Technik namens Mercator-Projektion. Karten prägen unser Verständnis über die Welt - und in einer zunehmend vernetzten und globalen Wirtschaft ist dieses geografische Wissen wichtiger denn je. Visual Capitalist | 4. August 2022
Politische F&A Die große Teuerungswelle in Jordanien Jordanien wird von einer großen Teuerungswelle überrollt, die essentielle Nahrungsmittel wie Geflügel, Öle, rotes Fleisch und weitere Produkte erfasst hat. Ist diese Krise vorübergehender Natur? Frage und Antwort | 26. Juni 2022
Politische F&A Der Nato-Beitritt von Schweden und Finnland Aufgrund der russischen Invasion der Ukraine haben Finnland und Schweden am 18. Mai 2022 ihre Anträge auf Beitritt in die Nato im Hauptquartier der Nato in Brüssel eingereicht. Frage und Antwort | 22. Juni 2022
Ausland Die 94-Billionen-Dollar-Weltwirtschaft Wie sehen die verschiedenen Volkswirtschaften der Welt im Vergleich aus? In dieser Veranschaulichung wird das BIP nach Ländern im Jahr 2021 dargelegt. Visual Capitalist | 19. Juni 2022
Politische F&A Die Ambitionen der Kolonialisten in Tansania Die Beziehungen des tansanischen Staates zu seinem alten Kolonialherrn Großbritannien sind eng. Doch es sind amerikanische und chinesische Aktivitäten dort zu beobachten. Wie groß ist der amerikanische bzw. chinesische Einfluss in diesem Land? Herrscht dort ein internationaler Konflikt? Und warum wurde die SADC-Gruppe gegründet? Frage und Antwort | 12. Juni 2022
Westliche Konzeptionen Die Energiekrise spiegelt die Krise des Kapitalismus wider Wenn Großbritanniens Energieregulierer, Ofgem, vor einem Umbruch im Energiesektor warnt, bedeutet dies schlechte Aussichten! Energieunternehmen brechen tagtäglich zusammen. Konsumenten Sorgen sich um den Zugang zu grundlegenden Versorgungsgütern. Währenddessen steigen die Gaspreise weiter um ein Vier- bis Fünffaches. Ahmet Demir | 8. Juni 2022
Westliche Konzeptionen Die Energiekrise spiegelt die Krise des Kapitalismus wider Ahmet Demir | 8. Juni 2022
Ausland Westliche Doppelmoral am Beispiel Syriens und der Ukraine Eine Gegenüberstellung des Syrienkrieges und des Ukrainekrieges sagt vieles über Russland aus. Aber es sagt noch viel mehr über den Westen aus und legt mehr denn je die westliche Doppelmoral offen. Um Ahmad | 5. Juni 2022
Ausland Die Geopolitik der Rohingya-Krise Die Rohingya-Krise ging 2021 in ihr fünftes Jahr über und noch immer scheint kein Ende in Sicht. Mangelndes Engagement, fehlende Bereitschaft und sporadische Tötungen in den Flüchtlingslagern sowie ausländische Interessen stellen nach wie vor große Hindernisse für die Lösung dieser Krise dar. Kazi Ahmed | 28. Mai 2022
Ausland Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Flüchtling im ganzen Land Es ist offensichtlich, dass zwischen Flüchtlingen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen, nichteuropäischen Herkunftsländern differenziert wird. Rechtliche Grundlage ist hierfür eine EU-Richtlinie, die schon seit Jahrzehnten existiert und erstmals bei ukrainischen Geflüchteten genutzt wird. Um Ahmad | 28. April 2022
Ausland Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Flüchtling im ganzen Land Um Ahmad | 28. April 2022
Ausland Freibeuter der Netze Cyberangriffe nehmen immer massivere Ausmaße an und doch stellt dies nur einen ersten Ausblick auf die Zukunft dar. Obwohl bisher vor allem Freischärler hinter Hackerangriffen stecken, wird der Schaden, den Unternehmen aber auch ganze Volkswirtschaften und Staaten davontragen, von Jahr zu Jahr gravierender. Größere vernichtende Angriffe stehen noch bevor. Abu Zamaa | 25. April 2022
Ausland Wird China die USA in Afghanistan ablösen? Nach dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan wird das angrenzende China nach Einschätzung zahlreicher Beobachter nun in das gebirgige Land einrücken, um die Vereinigten Staaten zu ersetzen. Adnan Khan | 22. April 2022
Politische F&A Die russische Invasion in der Ukraine, ihre Dimensionen und Auswirkungen Frage: Alle Zeichen deuten darauf hin, dass die aktuelle Ukraine-Krise eigentlich eine Krise zwischen Russland und dem Westen ist und nicht nur ein Streit zwischen der Ukraine und Russland. Manche vergleichen es mit der stückweisen Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazideutschland im Jahr 1939 und dann Polens, bis es zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kam. Könnte der Angriff Russlands am 24.02.2022 auf die Ukraine, der bis jetzt andauert, zu einem Weltkrieg führen? Sind die Reaktionen aus Amerika und Europa, Sanktionen ohne militärisches Eingreifen zu verhängen, diesem Angriff angemessen? Oder soll Russland damit schrittweise in den ukrainischen Sumpf gezogen werden, um schließlich dort unterzugehen? Und wenn ja, welchen Zweck hat das? Im Voraus dankend! Frage und Antwort | 4. April 2022
Politische F&A Die russische Invasion in der Ukraine, ihre Dimensionen und Auswirkungen Frage und Antwort | 4. April 2022
Ausland Das Ukrainebild zwischen Dichtung und Wahrheit Wenn das Thema Islam in den Medien ist, geht es fast immer darum, ihn in ein schlechtes Licht zu rücken und die öffentliche Meinung gegen ihn aufzubringen. Die Realität des Islam hat in Wahrheit nichts mit seiner Darstellung in den Medien zu tun. Genauso hat das Bild der Ukraine und ihres Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wie es gegenwärtig in den Medien erscheint, nicht viel zu tun mit der Ukraine. Die Ukraine ist eindeutig schlechter als ihr Ruf. Ihr angesichts des Krieges von den Medien geschaffenes positives Image als freiheitlich demokratischer Staat ist vollkommen realitätsfern. Um Ahmad | 22. März 2022
Ausland Nationalstaat als Konfliktgarant Jede Nation hat das Recht einen Staat zu bilden, das heißt: Volk zu werden. Dieses vom Staatsrechtler Johann Caspar Bluntschli formulierte Prinzip fasst das Konzept des Nationalstaats in einer einfachen Formel zusammen. Damit verbunden hofften die europäischen Denker, ein politisches Ordnungsmodell zu entwickeln, das vor allem ihren Kontinent zu einem friedlicheren Ort machen sollte. Yahya Ibrahim | 16. März 2022
Ausland Alle Menschen sind gleich, aber Europäer sind gleicher Der Ukrainekrieg schockiert die Welt. Aber schockierender ist die Erkenntnis, dass das Leid von Europäern über das Leid von Nichteuropäern gestellt wird, vor allem wenn es sich bei den Nichteuropäern um Muslime handelt. Russland hat das große Tabu gebrochen und einen Krieg gegen Europäer angefangen. Das ist die Welt nicht mehr gewohnt. Um Ahmad | 13. März 2022