Ausland Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Flüchtling im ganzen Land Es ist offensichtlich, dass zwischen Flüchtlingen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen, nichteuropäischen Herkunftsländern differenziert wird. Rechtliche Grundlage ist hierfür eine EU-Richtlinie, die schon seit Jahrzehnten existiert und erstmals bei ukrainischen Geflüchteten genutzt wird. U. A. | 28. April 2022
Ausland Freibeuter der Netze Cyberangriffe nehmen immer massivere Ausmaße an und doch stellt dies nur einen ersten Ausblick auf die Zukunft dar. Obwohl bisher vor allem Freischärler hinter Hackerangriffen stecken, wird der Schaden, den Unternehmen aber auch ganze Volkswirtschaften und Staaten davontragen, von Jahr zu Jahr gravierender. Größere vernichtende Angriffe stehen noch bevor. Abu Zamaa | 25. April 2022
Ausland Wird China die USA in Afghanistan ablösen? Nach dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan wird das angrenzende China nach Einschätzung zahlreicher Beobachter nun in das gebirgige Land einrücken, um die Vereinigten Staaten zu ersetzen. Adnan Khan | 22. April 2022
Politische F&A Die russische Invasion in der Ukraine, ihre Dimensionen und Auswirkungen Frage: Alle Zeichen deuten darauf hin, dass die aktuelle Ukraine-Krise eigentlich eine Krise zwischen Russland und dem Westen ist und nicht nur ein Streit zwischen der Ukraine und Russland. Manche vergleichen es mit der stückweisen Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazideutschland im Jahr 1939 und dann Polens, bis es zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kam. Könnte der Angriff Russlands am 24.02.2022 auf die Ukraine, der bis jetzt andauert, zu einem Weltkrieg führen? Sind die Reaktionen aus Amerika und Europa, Sanktionen ohne militärisches Eingreifen zu verhängen, diesem Angriff angemessen? Oder soll Russland damit schrittweise in den ukrainischen Sumpf gezogen werden, um schließlich dort unterzugehen? Und wenn ja, welchen Zweck hat das? Im Voraus dankend! Frage und Antwort | 4. April 2022
Politische F&A Die russische Invasion in der Ukraine, ihre Dimensionen und Auswirkungen Frage und Antwort | 4. April 2022
Ausland Das Ukrainebild zwischen Dichtung und Wahrheit Wenn das Thema Islam in den Medien ist, geht es fast immer darum, ihn in ein schlechtes Licht zu rücken und die öffentliche Meinung gegen ihn aufzubringen. Die Realität des Islam hat in Wahrheit nichts mit seiner Darstellung in den Medien zu tun. Genauso hat das Bild der Ukraine und ihres Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wie es gegenwärtig in den Medien erscheint, nicht viel zu tun mit der Ukraine. Die Ukraine ist eindeutig schlechter als ihr Ruf. Ihr angesichts des Krieges von den Medien geschaffenes positives Image als freiheitlich demokratischer Staat ist vollkommen realitätsfern. U. A. | 22. März 2022
Ausland Nationalstaat als Konfliktgarant Jede Nation hat das Recht einen Staat zu bilden, das heißt: Volk zu werden. Dieses vom Staatsrechtler Johann Caspar Bluntschli formulierte Prinzip fasst das Konzept des Nationalstaats in einer einfachen Formel zusammen. Damit verbunden hofften die europäischen Denker, ein politisches Ordnungsmodell zu entwickeln, das vor allem ihren Kontinent zu einem friedlicheren Ort machen sollte. Y. I. | 16. März 2022
Ausland Alle Menschen sind gleich, aber Europäer sind gleicher Der Ukrainekrieg schockiert die Welt. Aber schockierender ist die Erkenntnis, dass das Leid von Europäern über das Leid von Nichteuropäern gestellt wird, vor allem wenn es sich bei den Nichteuropäern um Muslime handelt. Russland hat das große Tabu gebrochen und einen Krieg gegen Europäer angefangen. Das ist die Welt nicht mehr gewohnt. U. A. | 13. März 2022
Ausland Staat vs. Big-Tech – Wem gehört die Zukunft? Twitter sperrt den US-Präsidenten Donald Trump auf seiner Plattform, die EU möchte mit dem Digital Services Act Facebook stärker regulieren und selbst in China geriet Jack Ma, Gründer von AliBaba, unter Druck der Kommunistischen Partei. Entbrennt nun überall ein Machtkampf zwischen großen Technologiekonzernen und Regierungen oder ist er bereits in vollem Gange? Wie konnte es […] A.Z | 5. März 2022
Politische F&A Der Militärputsch in Burkina Faso Frage: Am 24. Januar 2022 verkündete das Militär seine Machtübernahme in Burkina Faso, nachdem es Präsident Roch Kaboré gestürzt, die Verfassung außer Kraft gesetzt, Regierung und Parlament aufgelöst sowie die Grenzen geschlossen hatte. Die Erklärung zum Putsch trug die Unterschrift von Oberstleutnant Paul-Henri Sandaogo Damiba und wurde von einem weiteren Offizier im Namen der „Patriotischen […] Frage und Antwort | 1. März 2022
Ausland Der Kampf um Kasachstan Kasachstans Nasarbajew-Ära mag vorbei sein, aber das Patronage-System besteht noch immer. Dies deshalb, weil die Weltmächte weiterhin auf den Mineralienreichtum des zentralasiatischen Landes fixiert sind. M H | 25. Februar 2022
Politische F&A Die politischen Verwerfungen in Kasachstan Russland hat in Kasachstan im Namen der OVKS interveniert, um die im Land ausgebrochenen Proteste zu beenden. Was ist der Hintergrund dieser Proteste? Warum intervenierte Russland so schnell? Und wie ist die US-Position dazu? Frage und Antwort | 16. Februar 2022
Inland Es waren „nur“ Schüsse Der Anschlag auf eine Moschee in Halle ist schon wieder vergessen, weil Angriffe auf Muslime grundsätzlich verharmlost werden. Das liegt sowohl an der Politik als auch an den Medien, die Vorfälle wie den in Halle herunterspielen. U. A. | 12. Februar 2022
Westliche Konzeptionen Zwanzig Jahre offener Hass gegenüber dem Islam und den Muslimen Zwanzig Jahre des offenen Hasses gegenüber dem Islam und den Muslimen konnten nichts daran ändern, dass die hasserfüllte kapitalistische Ideologie dem Untergang geweiht ist. Zwanzig Jahre ist es her, dass die Vereinigten Staaten die westliche „freie“ Welt in ihrem Kreuzzug gegen den Islam angeführt haben, wobei ihnen Großbritannien dicht auf den Fersen war. Die US-Regierung […] Y. N. | 8. Februar 2022
Westliche Konzeptionen Zwanzig Jahre offener Hass gegenüber dem Islam und den Muslimen Y. N. | 8. Februar 2022
Ausland Ernsthafte Maßnahmen die Klimakrise betreffend sind dem Kapitalismus ein Dorn im Auge Von der Jubilee Debt Campaign veröffentlichte Zahlen zeigen, dass 34 der ärmsten Länder der Welt jährlich 29,4 Milliarden US-Dollar ausgeben, um ihre Schulden zu tilgen. Im Vergleich dazu geben diese Länder jährlich 5,4 Milliarden US-Dollar für Maßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen der Klimakrise aus. Yahya Nisbet | 4. Februar 2022
Ausland Ernsthafte Maßnahmen die Klimakrise betreffend sind dem Kapitalismus ein Dorn im Auge Yahya Nisbet | 4. Februar 2022
Politische F&A Die Wahrheit hinter der Ukraine-Krise, deren Ausmaße und Motive Was ist die Wahrheit hinter dieser Ukraine-Krise und welche Dimensionen und Motive hat sie? Was ist von dieser Eskalation, besonders zwischen den USA und Russland, zu erwarten? Frage und Antwort | 28. Januar 2022
Politische F&A Die Wahrheit hinter der Ukraine-Krise, deren Ausmaße und Motive Frage und Antwort | 28. Januar 2022
Inland Chronik der Islamfeindlichkeit (Teil 3) – Assimiliert euch! Durch Persönlichkeiten wie Sarrazin, die das pervertierte nationalsozialistische Gedankengut sprachlich reingewaschen und ins Bürgerliche übersetzt haben, wurde die sogenannte Mitte sukzessiv nach rechts gelenkt. Ein optimaler Nährboden für elitären Islamhass wurde geschaffen, der lediglich unter einer Humusschicht bildungssprachlichen Vokabulars verdeckt wurde. U. B. | 20. Januar 2022
Inland Chronik der Islamfeindlichkeit (Teil 2): Der Reformator Wenn man eine Person besonders hervorheben müsste, die die Islamfeindlichkeit in Deutschland gesellschaftsfähig gemacht hat, dann ist sicherlich Thilo Sarrazin zu nennen. U. B. | 17. Januar 2022
Inland Chronik der Islamfeindlichkeit (Teil 1): Die Meilensteine Das Thema Islam hat sich irgendwann wie Nebelschwaden über den politischen und öffentlichen Diskurs gelegt und dort festgesetzt. Aus der Auseinandersetzung erwuchs Islamfeindlichkeit in der breiten Masse und aus der Feindlichkeit entsteht Hass. U. B. | 14. Januar 2022
Empfehlungen Ist der Hijab eine Pflicht? Schon vor Jahren gab es Individuen, die die Pflicht des Hijab in Zweifel zogen und diese Meinung verbreiteten. U. A. | 11. Januar 2022
Inland Die Legalisierung von Cannabis ist ein Symptom der Demokratie Die Koalition aus SPD, Grüne und FDP hat eine Legalisierung von Cannabis angekündigt. Sie suggeriert einen kontrollierten und eingeschränkten Verkauf der Droge an Erwachsene durch ausgewählte Händler, die eine gute Qualität der Droge gewährleisten sollen. E. D. | 8. Januar 2022
Politische F&A Die angespannten Beziehungen zwischen Algerien und Marokko In letzter Zeit haben sich die Spannungen in den Beziehungen zwischen Algerien und Marokko immer weiter zugespitzt. Frage und Antwort | 5. Januar 2022
Politische F&A Die angespannten Beziehungen zwischen Algerien und Marokko Frage und Antwort | 5. Januar 2022
Ausland Ägyptens neuer Pharao Ägypten wurde bereits unter der Regierungszeit von ʿUmar ibn al-Ḫattāb eröffnet. So fiel beispielsweise Alexandria 642 n. Chr. an die Muslime. U. A. | 30. Dezember 2021
Empfehlungen Der Verfall der türkischen Lira auf ein Rekordtief und die Auswirkungen dessen auf die Präsidentschaftswahlen 2023 Die türkische Lira ist innerhalb kurzer Zeit auf ein Rekordtief gefallen. Sie verlor in weniger als zwei Monaten über 30% ihres Wertes und mehr als 45% seit Jahresbeginn. Die Inflation vervielfachte sich und stieg auf eine Rate von rund 21%. Was sind die Gründe dafür? Frage und Antwort | 27. Dezember 2021
Empfehlungen Der Verfall der türkischen Lira auf ein Rekordtief und die Auswirkungen dessen auf die Präsidentschaftswahlen 2023 Frage und Antwort | 27. Dezember 2021
Ausland Der Konflikt um den Indopazifik spitzt sich zu Der Konflikt um den Indopazifik spitzt sich zu, da die Vereinigten Staaten nun China mit regionalen und globalen Verbündeten umzingeln. S. B. | 24. Dezember 2021
Ausland Die geopolitische Lage Afghanistans In welchen Zusammenhang steht die einzigartige Landschaft Afghanistans zur Bevölkerungsstruktur und wie sehr beeinflusst die geopolitische Lage die Wirtschaft des Landes, als auch die Beziehungen zu den Nachbarländern? N. R. | 18. Dezember 2021
Inland Die Aufregung um den islamischen Gebetsruf Die Aufregung um den islamischen Gebetsruf ist rational nicht nachvollziehbar, sondern liegt in einer grundsätzlichen antiislamischen Haltung der Mehrheitsgesellschaft begründet. U. A. | 11. Dezember 2021
Ausland Königliche Intrige in der Wüste Die Kluft innerhalb der haschemitischen Königsfamilie Jordaniens trat mit Gesprächen über einen Staatsstreich gegen den König im Frühjahr 2021 an die Öffentlichkeit. M. R. | 5. Dezember 2021
Politische F&A Internationale und lokale ethnische Gesichtspunkte des Konflikts in Äthiopien Der Weltsicherheitsrat hat am Freitag kein Waffenstillstandsabkommen für die äthiopische Region Tigray erzielt. (France24, 20.11.2021) Frage und Antwort | 29. November 2021
Politische F&A Internationale und lokale ethnische Gesichtspunkte des Konflikts in Äthiopien Frage und Antwort | 29. November 2021
Inland Der Umgang der Medien mit Nemi el-Hassan Kaum hatte der WDR seine zwei neuen Moderatorinnen für die Wissenschaftssendung „Quarks“ vorgestellt, wurde Nemi el-Hassan, eine der beiden vorgesehenen Moderatorinnen, durch den medialen Fleischwolf gedreht. U. A. | 26. November 2021
Ausland Wurden die Vereinigten Staaten von Amerika in Afghanistan besiegt? Afghanistan ist nun offiziell Amerikas Vietnam des 21. Jahrhunderts. Trotz dessen richten die USA ihre Präsenz neu aus, um ihre regionalen strategischen Interessen zu sichern. A. K. | 23. November 2021
Ausland Die dänische Premierministerin billigt die brutale Verfolgung der Muslime Indiens Nachricht: Mitte Oktober reiste Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen zu einem viertätigen Staatsbesuch nach Indien. Während der pompösen Zeremonien zu Ehren ihres Besuchs, drückte sie ihre Freundschaft und Bewunderung für Narendra Modi aus. T. A. | 16. November 2021
Ausland Die dänische Premierministerin billigt die brutale Verfolgung der Muslime Indiens T. A. | 16. November 2021
Politische F&A Der Militärputsch im Sudan gegen die zivile Übergangsregierung Am 25.10.2021 erwachte die Bevölkerung des Sudan durch massive Aktivitäten der Armee, die neben einer Anzahl von Mitgliedern der zivilen Übergangsregierung einige Minister und schließlich auch den Premierminister Hamdok selbst festnahm. Frage und Antwort | 12. November 2021
Politische F&A Der Militärputsch im Sudan gegen die zivile Übergangsregierung Frage und Antwort | 12. November 2021
Politische F&A Was steckt hinter dem Ausfall bei Facebook? Am 14.10.2021 veranstalteten die USA einen internationalen Gipfel zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, an dem dreißig Länder teilnahmen. Russland und China waren nicht eingeladen. Frage und Antwort | 5. November 2021
Politische F&A Der Putin-Putin-Gipfel im russischen Sotschi Im russischen Sotschi fand am 29.09.2021 ein Gipfeltreffen zwischen Rejeb Tayyip Erdogan und Wladimir Putin statt. Der türkische Präsident stand an der Spitze einer Delegation, die sich aus dem Leiter des Nachrichtendienstes Hakan Fidan, dem Chef der Kommunikationsbehörde Fakhrettin Altun und Präsidentensprecher Ibrahim Kalin zusammensetzte – darunter kein einziger Minister! Frage und Antwort | 17. Oktober 2021
Politische F&A Die Tragweite und Bedeutung des US-Militärbündnisses mit Großbritannien und Australien Welche Bedeutung hat das mit Großbritannien und Australien geschlossene US-Militärbündnis und welche Tragweite hat es? Richtet es sich gegen China? Frage und Antwort | 6. Oktober 2021
Politische F&A Die Tragweite und Bedeutung des US-Militärbündnisses mit Großbritannien und Australien Frage und Antwort | 6. Oktober 2021
Politische F&A Der Militärputsch in Guinea In Guinea hat der Militärrat angekündigt, ab morgen (14.09.2021) mit einer Reihe von Treffen mit politischen Kräften, der Zivilgesellschaft und Vertretern von Bergbauunternehmen zur Vorbereitung der Regierungsbildung im Land zu beginnen. Frage und Antwort | 24. September 2021
Ausland Welche Schlüsse lassen sich aus dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ziehen? Es ist kein Geheimnis, dass die USA Jahre vor dem Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan Gespräche mit den Taliban führten, mit ihnen verhandelten und am Ende ein Abkommen mit ihnen schlossen. U. A. | 10. September 2021
Ausland Welche Schlüsse lassen sich aus dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ziehen? U. A. | 10. September 2021
Politische F&A Der Schritt des tunesischen Präsidenten, die Arbeit des Parlaments auszusetzen und den Premierminister seines Amtes zu entheben! Frage: Reda Gharslawi, ehemaliger Präsidentenberater für nationale Sicherheit, legte vor Tunesiens Präsident Kais Saied den Verfassungseid ab, um die Leitung des Innenministeriums zu übernehmen. Frage und Antwort | 31. August 2021
Politische F&A Der Schritt des tunesischen Präsidenten, die Arbeit des Parlaments auszusetzen und den Premierminister seines Amtes zu entheben! Frage und Antwort | 31. August 2021
Inland Nachricht und Kommentar – Heiko Maas – Afghanistan Bundesaußenminister Heiko Maas äußerte gegenüber dem ZDF, er werde Afghanistan keinerlei finanzielle Unterstützung zukommen lassen, sollte die Bewegung der Taliban die Macht im Land an sich reißen und die islamische Sharia einführen. Kommentar | 28. August 2021
Ausland Gespielte Ahnungslosigkeit Afghanistan und die Taliban sind das alles beherrschende Thema in Politik und Medien. Es entstand der Eindruck, als wären die Taliban plötzlich auf der Bildfläche erschienen und hätten Afghanistan aus dem nichts eingenommen. U. A. | 23. August 2021
Ausland Die uigurischen Muslime sind ebenso Opfer der Nachlässigkeit der muslimischen Regenten wie es die Palästinenser sind! Die Kommunistische Partei Chinas feierte zu Beginn dieses Monats ihr einhundertjähriges Bestehen, während Millionen von Uiguren in Ostturkestan systematisch gefoltert, getötet und misshandelt werden. E. D. | 19. August 2021
Ausland Die uigurischen Muslime sind ebenso Opfer der Nachlässigkeit der muslimischen Regenten wie es die Palästinenser sind! E. D. | 19. August 2021
Politische F&A Die politischen Auswirkungen in Afghanistan Am 17.07.2021 wurde über eine außergewöhnliche Verhandlungsrunde zwischen zwei hochrangigen Delegationen berichtet, die jeweils sieben Vertreter der Taliban und der afghanischen Regierung umfassten. Frage und Antwort | 11. August 2021
Politische F&A Ist das Vorhandensein des Kalifen eine Bedingung für die Richtigkeit des Freitagsgebets? Frage:Ich hatte eine Diskussion mit jemandem, der zwar alle Gebete zu ihrer Zeit ausführt, aber das Freitagsgebet nicht mit den Menschen betet, sondern stattdessen das Mittagsgebet verrichtet. Als ich ihn dafür kritisierte, meinte er, dass die Existenz des Kalifen eine Bedingung für die Richtigkeit des Freitagsgebets sei. Frage und Antwort | 3. August 2021
Politische F&A Ist das Vorhandensein des Kalifen eine Bedingung für die Richtigkeit des Freitagsgebets? Frage und Antwort | 3. August 2021
Ausland Eine Zwischenbilanz der Pandemie Jetzt, da die Pandemie in vielen Ländern im Griff zu sein scheint, ist es Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Hierbei sticht eine Erkenntnis besonders hervor: Nach der Pandemie werden die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse weltweit nicht anders sein als vor der Pandemie, weil die Verhaltensänderung der Menschen aufgezwungen war und nicht das Ergebnis eines Denkprozesses ist. U. A. | 17. Juli 2021
Politische F&A Die Tragweite des russisch-amerikanischen Gipfels in Genf In Genf fand am Mittwoch, den 16.06.2021, das erste Gipfeltreffen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und seinem Amtskollegen Biden statt. Welchen Sinn hatte dieser Gipfel und welches Ziel steckte dahinter? Frage und Antwort | 12. Juli 2021
Politische F&A Die Tragweite des russisch-amerikanischen Gipfels in Genf Frage und Antwort | 12. Juli 2021
Ausland Die Rettung der Uiguren ist ein Wettlauf gegen die Zeit Wenn es darum geht, Muslimen vorzuwerfen, sie würden gegen demokratische Werte verstoßen und Menschenrechte missachten, ist die westliche Welt unüberhörbar laut. Geht es aber darum, dass massive Menschenrechtsverbrechen gegen Muslime verübt werden, wird der Ton leise gedreht. U. A. | 4. Juli 2021
Politische F&A Was geschah und geschieht in Jordanien? Frage: Das Komitee zur Verteidigung der Verhafteten im Fall der sogenannten „fitna“ (Aufruhr, Zwietracht) in Jordanien zeigte sich unzufrieden darüber, dass die Behörden ihnen grundlegende Rechte „verweigern“. Frage und Antwort | 1. Juli 2021
Inland Meinungsfreiheit: eine Gefahr für die freie Rede?! Die freie Rede ist in Gefahr! Eine Diagnose, die in jüngster Zeit vor allem von Intellektuellen und Personen aus dem öffentlichen und kulturellen Leben gestellt wird. Doch auch immer mehr Bürger aus der Mitte der Gesellschaft beklagen, dass der Meinungskorridor in diesem Land nicht zuletzt bei Themen wie Islam und Flüchtlinge zunehmend schmaler wird. Das ergab bereits im Jahr 2019 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Y. I. | 26. Juni 2021
Ausland Déjà-vu in Mali Der Staatsstreich, der sich im August 2020 ereignete, war für das Land der zweite Staatsstreich innerhalb von nur zehn Jahren. Jedoch scheint es, als hätte man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. E. D. | 12. Juni 2021
Inland Die Islamlandkarte Wie lange dauert es wohl noch, bis man sich als Muslim nicht mehr auf die Straße wagen darf? Der Schritt, den Österreich mit seiner Islamlandkarte gegangen ist, legt nahe, dass die Hemmung nicht mehr allzu groß ist, die Muslime als religiöse Minderheit zum Abschuss freizugeben. U. A. | 9. Juni 2021