Inland
Inland Meinungsfreiheit: eine Gefahr für die freie Rede?! Die freie Rede ist in Gefahr! Eine Diagnose, die in jüngster Zeit vor allem von Intellektuellen und Personen aus dem öffentlichen und kulturellen Leben gestellt wird. Doch auch immer mehr Bürger aus der Mitte der Gesellschaft beklagen, dass der Meinungskorridor in diesem Land nicht zuletzt bei Themen wie Islam und Flüchtlinge zunehmend schmaler wird. Das ergab bereits im Jahr 2019 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach.
Inland Stellungnahme zum Leitkultur-Diskussionsbeitrag des Bundesinnenministers Thomas de Maizière Am 30.04.2017 veröffentlichte die „Bild am Sonntag“ einen Diskussionsbeitrag von Thomas de Maizière unter dem Titel „Leitkultur für Deutschland – Was ist das eigentlich?“. Nachdem der Bundesinnenminister in der Einleitung die Grundrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie begrifflich als „Verfassungspatriotismus“ zusammengefasst hat, legt er durch den Satz „Es gibt noch mehr“ die grundsätzliche Prämisse für die weitere Diskussion fest, die sich an zehn über das Grundgesetz hinausgehende Thesen zu orientieren habe.
Inland Was hat Deutschland aus seiner Geschichte gelernt? In Anbetracht dessen, dass im Geschichtsunterricht das Thema Nationalsozialismus so oft durchgenommen wird, dass Schüler es nicht mehr hören können, und im Fernsehen ständig Dokumentationen über Hitler und Konsorten gezeigt werden, sollte man meinen, dass die Deutschen ihre Lektion gelernt hätten. Jedoch hat sich gezeigt, dass dieses Antibiotikum wirkungslos und der Fremdenhass multiresistent geworden ist.
|<< 1 / 1 >>|