Islamische Kultur Die Gefährten des Propheten Wenn wir von den Gefährten des Gesandten (s) sprechen, denken wir nicht an eine Gruppe gewöhnlicher Menschen, sondern an einige der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Menschheit. Abdullah Sadiq | 19. April 2023
Islamische Kultur Wie entsteht eine Persönlichkeit im Einklang mit dem Koran Den Koran rezitieren, verstehen, auswendig lernen und im persönlichen Verhalten spiegeln. Abdullah Sadiq | 16. April 2023
Islamische Kultur Wie entsteht eine Persönlichkeit im Einklang mit dem Koran Abdullah Sadiq | 16. April 2023
Islamische Kultur Der Prophet steht den Gläubigen näher als sie sich selbst Zweifellos genießt der Prophet Muhammad (s) bei jedem Muslim die höchste Position innerhalb der Schöpfung; sein Status ist in jeder Hinsicht einzigartig. Ahmad Abu Hayyan | 2. April 2023
Islamische Kultur Der Prophet steht den Gläubigen näher als sie sich selbst Ahmad Abu Hayyan | 2. April 2023
Islamische Kultur EINLEITUNG – TEIL 1: DIE BOTSCHAFT, DER ANFANG Diese gekürzte Exegese von Koranversen (tafsīr) basiert auf dem Buch „at-Taysīr fī uṣūl at-tafsīr““ von Scheich ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta und beschreibt die Anfangsphase der Prophetenschaft von Mohammed (s). Sie zeigt, wie der Prophet (s) seine Mission aufnahm und damit begann, die Botschaft des Islam zu verkünden, um die Menschheit aus der Finsternis ins Licht zu führen. Der tafsīr widmet sich den entsprechenden āyāt und schildert in anschaulicher Weise, wie Allah (swt) sie der arabischen Sprache bediente und den Glauben der Araber sowie ihre Sitten und Werte herausforderte. Obwohl sich ihr Widerstand zunächst in Leugnung zeigte und schließlich in offene Feindseligkeit umschlug, konnten die Araber die Wahrhaftigkeit der Rede Allahs (swt) nicht widerlegen, da diese in einer Sprache offenbart wurde, die den Arabern wohl bekannt war. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 27. März 2023
Islamische Kultur EINLEITUNG – TEIL 1: DIE BOTSCHAFT, DER ANFANG Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 27. März 2023