Kommentar Unsere Rolle im Ukrainekrieg besteht darin, die Propaganda zu entlarven Der Krieg in der Ukraine ist in Wirklichkeit ein Konflikt zwischen dem hegemonialen Westen und seinem Erzrivalen Russland. Sowohl die russischen als auch die westlichen PR-Agenturen arbeiten auf Hochtouren, um die Herzen und Köpfe der Menschen auf ihre Seite zu ziehen. Salih Masud | 21. September 2023
Kommentar Konservatives Bündnis als Sackgasse Einige Akteure der neuen Rechten erachten eine mögliche Zusammenarbeit mit den Muslimen als strategisch sinnvoll, um gemeinsam dem immer weiter außer Kontrolle geratenen Individualismus den Garaus zu machen. Doch wäre dies aus Sicht des Islams ein gangbarer Weg oder liegt die Lösung ganz wo anders? Yahya Ibrahim | 11. September 2023
Kommentar Das Fasten: Eine Revolte gegen die Moderne Der ehemalige tunesische Präsident Habib Bourguiba, der Tunesien fast drei Jahrzehnte lang regierte, ist nur eines der Beispiele für den westlichen Einfluss. An diesem Beispiel können wir sehen, wie die moderne liberale Ordnung in der muslimischen Welt vorgedrungen ist. Im Jahr 1960 erklärte Habib Bourguiba, das Fasten im Ramaḍān würde die wirtschaftliche Produktivität im Land behindern. Um seine Säkularisierungsbemühungen zu untermauern, wandte er sich an Muhammad bin Ashur, einen angesehenen Gelehrten der damaligen Zeit. Ali Harfouch | 17. August 2023
Kommentar Von den Schattenseiten der Wissenschaft zum Eintritt in das nihilistische Zeitalter (Teil 2) Die Konstitution der modernen Wissenschaft führte zu vielschichtigen Inkohärenzen und damit zum Zusammenbruch der klassischen Metaphysik, die bis in die heutige Zeit die Basis für die theoretische sowie praktische Grundlegung der westlichen Zivilisation darstellt. Diese Erschütterung der Grundlagen der westlichen Zivilisation betrifft sowohl Rationalität und Moralität als auch die gesamte gesellschaftspolitische Ordnung unserer Zeit und ebnet den Eintritt in ein durch den Nihilismus bestimmtes Zeitalter. Ibn Adam | 15. August 2023
Kommentar Von den Schattenseiten der Wissenschaft zum Eintritt in das nihilistische Zeitalter (Teil 2) Ibn Adam | 15. August 2023
Kommentar Von den Schattenseiten der Wissenschaft zum Eintritt in das nihilistische Zeitalter (Teil 1) Im Hinblick auf ihre abstrakten wissenschaftstheoretischen Grundannahmen sowie ihren im modernen Habitus mündenden instrumentellen Vollzug ist die moderne Wissenschaft ein keineswegs weltanschaulich neutrales Unterfangen. Ihre Konstitution war nur möglich vor dem Hintergrund einer jahrhundertelangen kulturhistorischen Genese, die weit über die offenbaren Probleme ihrer als Szientismus bezeichneten positivistischen Auslegung zu der Überlagerung vielschichtiger Inkohärenzen und damit zum Zusammenbruch der modernen Metaphysik geführt hat. Ibn Adam | 13. August 2023
Kommentar Von den Schattenseiten der Wissenschaft zum Eintritt in das nihilistische Zeitalter (Teil 1) Ibn Adam | 13. August 2023
Kommentar Alternative für Deutschland? Geraten hierzulande Traditionen wie Familie oder Identität ins Wanken, rief dies stets konservative und rechte Kräfte auf den Plan. Doch das postmoderne Denken greift immer weiter um sich und möchte in Sachen Ehe und Familie auch die letzten Gewissheiten Vergangenheit werden lassen. Kann sich das konservativ-rechte Lager diesem Prozess entgegenstellen und gleichzeitig eine überzeugende Alternative anbieten? Yahya Ibrahim | 1. August 2023
Kommentar Erdoğan siegt, aber kann er nun nur noch verlieren? Erdoğan hat zwar in vielerlei Hinsicht wiederholt Siege erringen können, doch letzten Endes werden ihn die zunehmenden Herausforderungen in die Knie zwingen. Adnan Khan | 11. Juli 2023
Kommentar Amerika umwirbt Indien Seit der Teilung Indiens haben sich die Vereinigten Staaten lange Zeit um tiefe und strategische Beziehungen zu Indien bemüht. Doch das Potenzial aus der Beziehung zwischen den USA und Indien wurde nie voll ausgeschöpft, da Neu-Delhi weiterhin eine Reihe von Vorbehalten hegt. Kazi Ahmed | 8. Juli 2023
Kommentar Ein Kind ohne sein Familiensystem ist so verletzlich wie die Umma ohne ihr Regierungsystem Zweifellos befindet sich die Welt im Chaos. Dieses Durcheinander offenbart sich auf allen Ebenen der Gesellschaft, so auch am Familiensystem und dessen offenkundigem Zusammenbruch. Als Therapeut, der mit Jugendlichen im Westen arbeitet, kann ich das Versagen der Gesellschaft im Allgemeinen nicht länger übersehen. In der Privatsphäre meines Sprechzimmers wird diese Entwicklung immer deutlicher. Abdullah Khan | 3. Juli 2023
Kommentar Ein Kind ohne sein Familiensystem ist so verletzlich wie die Umma ohne ihr Regierungsystem Abdullah Khan | 3. Juli 2023
Kommentar Das säkulare Dilemma mit dem Anbetungsinstinkt Hat der Mensch einen angeborenen Anbetungsinstinkt? Die Aufklärung, die sich den Kampf gegen die Religion auf die Fahne geschrieben hatte, beantwortete diese Frage unfreiwillig mit ja und erbrachte selbst den Beweis, dass der Mensch einen Anbetungsinstinkt hat. Zwar erklärte sie die Religion zum größten Übel des Menschen, musste aber gleichzeitig einen Ersatz schaffen, um den […] Um Ahmad | 10. August 2022
Kommentar Die Kurden in Palästina – marginalisierte Minderheit oder islamisches Trägervolk? Das Jahr 1187 markierte einen der größten Wendepunkte der islamischen Geschichte. Nach einer knapp zweiwöchigen Belagerung erobert Salahuddin Ayyubi al-Quds aus den Händen christlicher Kreuzritter. Jerusalem ist nach knapp einhundert Jahren wieder in den Händen der islamischen Ummah und dies veranlasste viele kurdische Muslime zur Umsiedlung nach Palästina. Entgegen den Darstellungen kurdischer Nationalisten, die Kurden hätten unter einer Zwangsarabisierung und -islamisierung gelitten, zeigt die Historie Palästinas, dass die Kurden seit jeher ein fester und wichtiger Bestandteil der Ummah waren. Muhammad Gilani | 29. Juli 2022
Kommentar Die Kurden in Palästina – marginalisierte Minderheit oder islamisches Trägervolk? Muhammad Gilani | 29. Juli 2022
Kommentar Die daʿwa für Allah (t) Rufe zum Weg deines Herrn mit Weisheit und schöner Ermahnung, und streite mit ihnen in bester Weise. Ahmet Demir | 18. Juli 2022
Kommentar Die Ruhe vor dem (Cyber)-Sturm Trotz der allgegenwärtigen Angst davor hat die Welt bisher noch keinen Cyberkrieg von vernichtendem Ausmaß erlebt. Was würde ein solcher Cyberkrieg bedeuten und was unterscheidet ihn von bereits bekannten, mittlerweile alltäglichen Cyberangriffen? Abu Zamaa | 12. Juli 2022
Kommentar Rayan ist eines von vielen Kindern Die ganze Welt nahm an Rayans Schicksal Anteil und hoffte auf seine Rettung. Aber da sind noch unzählige Kinder in der islamischen Welt, die in einer schlimmen Lage sind, in der man sie nicht lassen darf. Um Ahmad | 22. Februar 2022
Kommentar Erdogans Besuch am Grabmal Mustafa Kemals Nachricht: Am 23.07.2020 besuchte Erdogan als Kopf des Obersten Militärrates das Grabmal Mustafa Kemals und notierte ins Kondolenzbuch des türkischen Führers Ahmet Demir | 15. September 2020
Kommentar Kommentar: Sind Abkommen eine Lösung für Palästina? Jedes Mal, wenn ein arabischer Staat ein Abkommen mit „Israel“ schließt, brodelt es in uns. Ägypten beging als erstes arabisches Land diesen Tabubruch. Um Ahmad | 24. August 2020
Kommentar Der Bedarf an medizinischer Ausrüstung enthüllt die Grausamkeit des Westens Auf der Website von Shabakat Quds al-Ikhbariya ist ein Beitrag zu besonders dreisten Fällen von „Piraterie“ zu sehen, die westliche Staaten im Kampf gegen die Epidemie praktizieren, um an medizinisches Equipment zu kommen. Kommentar | 24. Juli 2020
Kommentar Der Bedarf an medizinischer Ausrüstung enthüllt die Grausamkeit des Westens Kommentar | 24. Juli 2020
Kommentar Der Klassen- und Rassenkonflikt – ein Zeugnis des Versagens der Demokratie! Nach dem gewaltsamen Tod eines Afroamerikaners am 25.05.2020 durch einen Polizisten kam es in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota im Zuge von Unruhen, die von Schwarzen Amerikas entfacht wurden, zu schweren Plünderungen und Gewaltausbrüchen. Ahmet Demir | 8. Juni 2020
Kommentar Der Klassen- und Rassenkonflikt – ein Zeugnis des Versagens der Demokratie! Ahmet Demir | 8. Juni 2020
Kommentar Die Toten als Ersatzteillager für die Lebenden In einigen Tagen wird im Deutschen Bundestag über einen Gesetzesentwurf abgestimmt, der Menschen, die als hirntot gelten, automatisch zu Organspendern macht, es sei denn, sie haben zu Lebzeiten einer Spende schriftlich widersprochen. Ahmet Demir | 14. Februar 2020
Kommentar Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich Der Armutsbericht 2018 für Deutschland legt dar, dass 15,5% der Bevölkerung Westdeutschlands von Armut betroffen war und bis zu 20% in den neuen Bundesländern. Ahmet Demir | 23. Januar 2020
Kommentar Endlich haben sich die Flugzeuge der Vasallenherrscher in Bewegung gesetzt! Aber wohin? Um die Muslime zu töten, anstatt die Feinde zu bekämpfen! Am Donnerstag, dem 26.3.2015, verkündete zur Morgendämmerung der saudische Botschafter bei den Vereinigten Staaten, Adel al-Jubair, den Beginn der Militäroffensive gegen die Huthi-Milizen. Sie umfasst Luftschläge, die von zehn Staaten – darunter die Staaten des Golfkooperationsrates außer Oman - durchgeführt werden. Hizb-ut-Tahrir | 1. April 2015
Kommentar Endlich haben sich die Flugzeuge der Vasallenherrscher in Bewegung gesetzt! Aber wohin? Um die Muslime zu töten, anstatt die Feinde zu bekämpfen! Hizb-ut-Tahrir | 1. April 2015
Kommentar Die Auswirkungen des Anschlags auf das Magazin „Charlie Hebdo“ Auf dem alljährlichen Treffen der französischen Botschafter und Diplomaten am 16.01.2015 sagte Präsident François Hollande: „Wir kämpfen in Frankreich nicht gegen eine Religion, sondern wir bekämpfen Terrorismus und Hass.“ Osman Bakhash | 28. Januar 2015
Kommentar Die Auswirkungen des Anschlags auf das Magazin „Charlie Hebdo“ Osman Bakhash | 28. Januar 2015
Kommentar Anlässlich des Angriffs auf Charlie Hebdo: Die islamische Umma lebt und wird nicht sterben! Weltweit kam es zu Verurteilungen des Anschlags, welcher in der Redaktion der französischen Zeitschrift stattgefunden hat und der in den Augen westlicher Herrscher als ein brutaler Angriff auf die Meinungsfreiheit gewertet wurde. So verurteilte Präsident Francois Hollande den Anschlag in seiner Rede vor der Redaktion Charlie Hebdos und unterstrich, dass es eine Attacke „auf den Kern der französischen Republik – die Freiheit und Meinungsfreiheit“ gewesen sei. Osman Bakhash | 22. Januar 2015
Kommentar Anlässlich des Angriffs auf Charlie Hebdo: Die islamische Umma lebt und wird nicht sterben! Osman Bakhash | 22. Januar 2015
Kommentar Das Osmanische Reich: Von der Weltmacht zur Sehenswürdigkeit Das Kalifat fand unter den Osmanen eine große Ausdehnung. Unter dem Kalifen Suleiman I. beispielsweise stießen die Muslime in Osteuropa vor. Sie brachten Belgrad und die Insel Rhodos unter ihre Herrschaft, führten Feldzüge gegen Ungarn, dessen größter Teil den Muslimen zufiel, und belagerten 1529 erstmals Wien. Ahmet Demir | 10. Januar 2015
Kommentar Die Glatzen, die ich rief Vor schwarzem Hintergrund und unter dem Bild eines martialischen Händedruckes heißt es auf dem geschwungenen Banner in gotischen Buchstaben: „Gemeinsam sind wir stark“! Abu Osama | 3. Dezember 2014
Kommentar Der Entwurf zum neuen Islam-Gesetz in Österreich – ein Angriff auf unseren Glauben! Nun ist der heiß erwartete Entwurf zum neuen Islam-Gesetz der österreichischen Öffentlichkeit präsentiert worden. Sollte er in dieser Form das Parlament passieren und zur Anwendung kommen, kann man ohne Übertreibung sagen, dass er die gesetzliche Regelung der islamischen Religionsausübung in Österreich auf den Kopf stellen wird. Hizb-ut-Tahrir | 11. Oktober 2014
Kommentar Der Entwurf zum neuen Islam-Gesetz in Österreich – ein Angriff auf unseren Glauben! Hizb-ut-Tahrir | 11. Oktober 2014
Kommentar Das höchste Gericht Europas versetzt den westlichen Grundwerten den Todesstoß Die Klage einer französischen Muslimin gegen das so genannte „Burka-Verbot“ in Frankreich ist vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zurückgewiesen worden. Das Gericht stellte fest, dass die Klägerin durch das Verbot in ihren Grundrechten – vor allem der Religionsfreiheit – nicht verletzt sei und das Verbot nicht gegen die Artikel der Europäischen Menschenrechtskonvention verstoße. Hizb-ut-Tahrir | 4. Juli 2014
Kommentar Das höchste Gericht Europas versetzt den westlichen Grundwerten den Todesstoß Hizb-ut-Tahrir | 4. Juli 2014
Kommentar Nie wieder Krieg! Wir haben immer gesagt 'Nie wieder Krieg!' Aber wir haben auch immer gesagt 'Nie wieder Auschwitz! – Ex-Pazifist Joschka Fischer Der ehemalige Außenminister hat es durch seine makabren Ausführungen längst klargestellt. Abu Osama | 12. April 2014
Kommentar O Muslime, hütet euch vor dem trügerischen Waffenstillstand am Opferfest und vor Brahimi Im Namen Allahs des Erbarmungsvollen des Barmherzigen Oh ihr Muslime in Syrien: Hütet euch vor dem Betrug des Waffenstillstands am Opferfest, denn Brahimi und das kriminelle syrische Regime sind Partner im Erzwingen der US-Lösung. Ahmet Demir | 12. April 2014
Kommentar O Muslime, hütet euch vor dem trügerischen Waffenstillstand am Opferfest und vor Brahimi Ahmet Demir | 12. April 2014
Kommentar Mein Kampf Sicherlich, Eingeständnisse sind eine hohes Gut, vor allem dann wenn sie Reue und Besserung nach sich ziehen. Doch welchen Wert hat ein ungewolltes Eingeständnis, dass nichts weiter als ein argumentativer Kollateralschaden ist und unangenehme Fragen aufwirft? Abu Osama | 1. Februar 2014
Kommentar Ein lachendes und ein weinendes Auge Es sind junge Menschen aus Migrantenfamilien, aber auch deutsche Konvertiten, die in der Moschee oder im Internet durch den Kontakt zu islamistischem Gedankengut radikalisiert werden. Sie schotten sich von ihrem natürlichen Umfeld ab und halten sich streng an islamische Gesetze: kein Schweinefleisch, kein Alkohol, keine Drogen und kein Kontakt zum anderen Geschlecht. Abu Osama | 7. Dezember 2013
Kommentar Russisch Roulette Vladimir Putin ist laut der aktuellen Rangliste des Forbes Magazine noch vor Barack Obama der mächtigste Mann der Welt. Das renommierte Blatt begründete seine Entscheidung damit, dass der russische Präsident sich sowohl im Syrienkonflikt, als auch in der Snowden-Affäre gegen die Vereinigten Staaten durchgesetzt hätte. Im Gegensatz zur „lahmen Ente" Obama vermochte es Putin, seine Macht über Russland zu konsolidieren und international an Reputation zu gewinnen. Abu Osama | 4. November 2013
Kommentar Mursi und die Illusion von Macht Zahlreiche islamische „Gelehrte" und Bewegungen distanzierten sich zunächst nicht nur von der Revolution, sondern stigmatisierten die protestierenden Massen als Khawarij oder Aufständische und forderten sie gar auf, wieder nach Hause zurückzukehren. Muwahhid | 29. Juli 2013
Kommentar Stellungnahme zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Hinblick auf das Betätigungsverbot von Hizb-ut-Tahrir in Deutschland Wir erleben im Rahmen des Arabischen Frühlings einen historischen Wendepunkt, in dem die Diktaturen zusammenbrechen. Jene Diktaturen, welche von den westlichen Kolonialstaaten ins Leben gerufen und mit allen erdenklichen Mitteln jahrzehntelang unterstützt wurden, obwohl dies doch eigentlich den grundsätzlichen Menschenrechten widerspricht, zu denen eben jene westliche Staaten aufrufen. Ahmet Demir | 7. April 2013
Kommentar Stellungnahme zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Hinblick auf das Betätigungsverbot von Hizb-ut-Tahrir in Deutschland Ahmet Demir | 7. April 2013
Kommentar Assads Rede – Stärke oder Show? Vergangenen Sonntag hielt der syrische Unrechtsherrscher Bashar al-Assad eine Rede zur aktuellen Lage im heftig umkämpften Syrien. Analysten zufolge wirkte er dabei sehr trotzig und uneinsichtig, da er die Rebellen als Terroristen bezeichnete, die er „bis zum letzten Mann ausrotten" werde. Kalifat.com | 10. Januar 2013
Kommentar Der Amoklauf von Newtown Das Massaker vom 14. Dezember 2012 in Newton versetzte den Westen in Sprachlosigkeit. Der Amokläufer Adam Lanza richtete 26 Menschen an der Sandy-Hook-Grundschule in Newtown hin und tötete anschließend sich selbst. Zuvor tötete er seine eigene Mutter Nancy. Unter den Todesopfern waren 20 Kinder zwischen sechs und sieben Jahren, die sich wie gewohnt in der Schule befanden. Ahmet Demir | 20. Dezember 2012
Kommentar Die Münchner Sicherheitskonferenz 2012 Wie in den Vorjahren versammelten sich auch diesen Februar vom 3. bis zum 5. 02.2012 im Bayerischen Hof die Hauptverantwortlichen für die Aggressionskriege der NATO und ihre Militärstrategen, um sich gemeinsam mit internationalen Wirtschafts- und Finanzbossen über Strategien zur Aufrechterhaltung ihrer weltweiten Vorherrschaft zu verständigen. Ahmet Demir | 15. Dezember 2012
Kommentar Assads hoffnungsloser Versuch zu überleben Anfang November führte der Fernsehsender Russia Today ein Interview mit Assad. Dabei beteuerte er, dass er in Syrien „leben oder sterben" werde. Er sei Syrier, und er müsse somit in Syrien auch leben und sterben. Er gehe nicht davon aus, dass der Westen militärisch intervenieren würde. Ahmet Demir | 2. Dezember 2012
Kommentar Die neue Syrische Koalition – eine weitere Falle des ungläubigen Westens Am Montag, den 12. November 2012, wurde die neu gegründete Nationale Koalition der Syrischen Revolutions- und Oppositionskräfte seitens der Golfstaaten (GCC) als „legitime Vertreter" Syriens anerkannt. Einen Tag zuvor trafen sich syrische Dissidenten und Aktivisten zusammen mit westlichen Diplomaten in Doha und einigten sich auf die Bildung dieser neuen Koalition – mit dem Ziel, das gesamte Spektrum der syrischen Opposition zu repräsentieren. Ahmet Demir | 14. November 2012
Kommentar Die neue Syrische Koalition – eine weitere Falle des ungläubigen Westens Ahmet Demir | 14. November 2012
Kommentar US-Wahlen 2012 – ganz im Stile alter Westernfilme Am 6. November 2012 fanden seit der Gründung der USA im Jahre 1776 die 57. Präsidentschaftswahlen statt. Barack Obama wurde als Kandidat der Demokratischen Partei als 44. Präsident der Vereinigten Staaten im Amt bestätigt. Khalid Nizamuddin | 12. November 2012
Kommentar Ausgerechnet die EU erhält den Friedensnobelpreis Die Europäische Union wird mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nach dem Testament des Preisstifters Alfred Nobel (1833-1896) soll derjenige mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet werden, der im jeweils vorangegangenen Jahr am meisten für den Frieden getan habe. Ahmet Demir | 2. November 2012
Kommentar Beirut: Anschlag auf Geheimdienstmann Am Freitag, den 19.10.2012, erschütterte eine gewaltige Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut, bei der sieben Menschen ums Leben kamen und 80 weitere verletzt wurden. Mehrere Gebäude und Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Seit dem Tod des Ex-Premiers Rafik al-Hariri gab es keinen Anschlag von solchem Ausmaß. Ziel des Attentats war Brigadegeneral Wissam al-Hassan, Chef des Polizei-Geheimdienstes. Ahmet Demir | 31. Oktober 2012
Kommentar Genfer Konventionen sind veraltet Der britische Ex-Verteidigungsminister und neuer Innenminister John Reid forderte in einer Rede, dass man angesichts des „neuen Feindes" die „Gesetze des 20. Jahrhunderts" für den Umgang mit Gefangenen oder einen Präventivschlag an die Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts anpassen müsse. Ahmet Demir | 20. Oktober 2012
Kommentar Die Türkei könnte den Konflikt jederzeit beenden Am Donnerstag, den 04.10.2012, gab das türkische Parlament grünes Licht für militärische Aktionen gegen Syrien. Unmittelbar darauf wurde vom Militär das Feuer gegen Syrien eröffnet und mit schwerer Artillerie tief ins Landesinnere hinein geschossen. Abu Abdillah | 14. Oktober 2012
Kommentar Allahs neue Anhänger Die im Irak entführte Susanne Osthoff ist als Deutsche zum Islam übergetreten. Sie ist kein Einzelfall. Immer mehr Menschen in Deutschland und anderen europäischen Ländern entscheiden sich dafür, Muslime zu werden. "2005 sind erstmals innerhalb eines Jahres mehr als tausend Deutsche konvertiert", sagte der Leiter des Zentralinstituts Islam-Archiv in Soest, Salim Abdullah, der Berliner Zeitung. "Das ist für uns ein beachtlicher Anstieg" Ahmet Demir | 9. Oktober 2012
Kommentar Pressemitteilung zur „Vermisst“-Plakatkampagne Wer kein Schamgefühl hat, muss sich auch nicht anständig verhalten. Dass die islamfeindliche Plakataktion “Vermisst“ Unsinn ist, dass erkennt jeder mit Anstand und ein wenig Verstand. Hizb-ut-Tahrir | 30. September 2012
Kommentar „New Sudan“ – wie die deutsche Regierung und christliche Institutuionen die Abspaltung des Südsudans Bei ihren Bemühungen um Abspaltung des Südsudan findet die dortige Regionalverwaltung in Berlin Unterstützung und entsendet eine Ministerin zu Verhandlungen in die deutsche Hauptstadt. Ahmet Demir | 23. September 2012
Kommentar „New Sudan“ – wie die deutsche Regierung und christliche Institutuionen die Abspaltung des Südsudans Ahmet Demir | 23. September 2012
Kommentar Ist der Islam dem Fortschritt des 21. Jahrhunderts gewachsen? Nun stellt sich die Frage, wie die Menschen davon überzeugt werden können und vor allem wie das Vertrauen der Muslime in ihre Lebensordnung gestärkt werden kann. Wie ist es möglich, dass der Islam mit seinen 1400 Jahre alten Quellen - den Offenbarungstexten Qur’an und Hadith - in der Lage ist, die Probleme der heutigen Zeit zu bewältigen, wo sich doch die Probleme verändern, sich erweitern und darüber hinaus immer wieder neue Probleme auftauchen, die vorher nicht bekannt waren? Wie ist denn ein Text, der 1400 Jahre alt ist, imstande, ein neues Problem zu lösen? Ahmet Demir | 20. September 2012
Kommentar Ist der Islam dem Fortschritt des 21. Jahrhunderts gewachsen? Ahmet Demir | 20. September 2012
Kommentar Aufgelesen: Die Wahrheit, die man nicht hört (oder liest) Der Gazarückzug wurde als der Beginn eines Friedensprozesses propagiert; ein großer Rückzug durch General Sharon, der nun als Friedensmann porträtiert wurde. Doch die Fakten bleiben: Palästina besteht aus 27 000 qkm, von denen die West Bank aus 5860 qkm bestehen und der Gazastreifen aus 360 qkm. Das sind nur 1,3% des ganzen historischen Palästinas. Wenn sich Sharon also wirklich aus dem Gazastreifen zurückgezogen hätte, dann wären das nur 5,8% der besetzten Gebiete. Ahmet Demir | 14. September 2012
Kommentar Ein Volk von Bettlern Nicht die Palästinenser sollten es sein, die die Entscheidung der EU begrüßen, eilig weitere 2 Millionen zu spenden, bevor sich die Hamas-Regierung bildet. Ahmet Demir | 14. September 2012