Kommentar Wer besitzt und kontrolliert die großen Medien? Vor Jahren, 1953, sagte der frühere Chef vom Dienst der New York Times, John Swinton, als er gebeten wurde, einen Trinkspruch auf die unabhängige Presse vor dem New Yorker Presse-Club auszubringen (Das Folgende ist Teil seines Toasts): Ahmet Demir | 13. September 2012
Kommentar Israel schneidet den Jordangraben vom Rest der Westbank ab Während die internationale Gemeinschaft im letzten Sommer mit dem Abzug aus dem Gazastreifen beschäftigt war, bereitete Israel einen anderen Ablösungsprozess vor, der unbemerkt blieb: 2005 schloss Israel einen Abtrennungsprozess des östlichen Sektors der Westbank, einschließlich des Jordangrabens, ab. Ahmet Demir | 12. September 2012
Kommentar Israel schneidet den Jordangraben vom Rest der Westbank ab Ahmet Demir | 12. September 2012
Kommentar Auf der falschen Seite – Amerikas neue Marionette "Gegenwärtig wird die äthiopische Armee zu einer lokalen Söldnerarmee im Dienste der Amerikaner umfunktioniert, die gegen irgendein Land in der Region benützt werden kann." Ahmet Demir | 12. September 2012
Kommentar Die „Wiener Rechtsschule“ des „Euro-Islam“ Die Rede vom „Euro-Islam" findet derzeit in Wien ihre Konkretisierung: an der Wiener Universität wird im Rahmen des Masterprogramms „Islamische Religionspädagogik" für die höheren Schulen an einer umfangreichen "Reform" des muslimischen Selbstverständnisses insgesamt gearbeitet. Kalifat.com | 11. September 2012
Kommentar Besatzermythen Der folgende Artikel basiert auf einem Vortrag, den der Autor auf der am 23./24. April 2005 von der Marx-Engels-Stiftung in Wuppertal veranstalteten Konferenz »Islam – Islamismus – ›islamischer‹ Widerstand« gehalten hat. Ahmet Demir | 31. August 2012
Kommentar Pressemitteilung zu den „Repressalien gegen Muslime“ Sturmklingeln in den frühen Morgenstunden, weinende Kinder, schockierte Frauen, Chaos in den eigenen vier Wänden. So sieht mittlerweile die Lebensrealität unschuldiger muslimischer Familien im demokratischen Deutschland aus. Hizb-ut-Tahrir | 11. Juli 2012
Kommentar Pressemitteilung zur „Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland“ Bundespräsident Joachim Gauck fragt sich in einem Zeitungsinterview, wo der Islam Europa geprägt habe und distanziert sich zugleich von seinem Vorgänger Wulff. Dass die Frage „Gehört der Islam zu Deutschland?“ überhaupt gestellt wird, spiegelt die tief verankerte islamophobe Grundeinstellung der politischen Elite im Lande wider und ihre Unfähigkeit, mit Minderheiten umzugehen, die sich kulturell von der Mehrheitsgesellschaft unterscheiden. Hizb-ut-Tahrir | 25. Juni 2012
Kommentar Pressemitteilung zur „Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland“ Hizb-ut-Tahrir | 25. Juni 2012
Kommentar Die Rolle der muslimischen Frau: Teil III Der größte Mangel der muslimischen Umma heutzutage ist das Einführen von Regeln und Systemen der Kuffar. Die Muslime sind weit entfernt von der Khilafa, welches alle islamischen Lebenssysteme beinhaltet. Ahmet Demir | 11. Juni 2012
Kommentar Die Rolle der muslimischen Frau: Teil I Jeder Mensch, gleich ob Mann oder Frau, ist für seine Taten vor Allah (swt) verantwortlich. Jedes Individuum wird über die Aqida (Glaubensfundament), den Glauben, befragt. Vor Allah (swt) gibt es diesbezüglich keine Entschuldigung. Ahmet Demir | 23. April 2012
Kommentar Aufgelesen: Pierre Hillard zur geplanten Neuordnung des Nahen und Mittleren Ostens Das folgende Interview erschien seit längerem auf der Seite www.german-foreign-policy.com. Wegen seiner Wichtigkeit und Brisanz, haben wir uns entschlossen, es hier erneut und unverändert wiederzugeben: Ahmet Demir | 22. März 2012
Kommentar Aufgelesen: Pierre Hillard zur geplanten Neuordnung des Nahen und Mittleren Ostens Ahmet Demir | 22. März 2012
Kommentar Pressemitteilung zur „Schockstudie“ Die vom deutschen Bundesinnenministerium in Auftrag gegebene Studie „Lebenswelten junger Muslime in Deutschland“ und insbesondere der populistische Kommentar des Bundesinnenministers in der Bild-Zeitung hat medial und politisch hohe Wellen geschlagen. Shaker Assem | 17. März 2012
Kommentar Israels Atomwaffen Dieser Artikel von Knut Mellenthin erschien vor kurzem auf www.globale-gleichheit.de und soll auch in "Junge Welt" abgedruckt werden. Da er überaus informativ über die Materie berichtet, haben wir uns erlaubt, weite Teile davon auf kalifat.com zu veröffentlichen. Ahmet Demir | 15. März 2012
Kommentar Deutsche Regierung will Arbeitslose auch als Prostituierte arbeiten lassen Eine der großartigen Errungenschaften der rotgrünen BRD-Regierung war die vor zwei Jahren erfolgte gesetzliche Gleichstellung von Prostitution und Arbeit. Ahmet Demir | 10. März 2012
Kommentar Deutsche Regierung will Arbeitslose auch als Prostituierte arbeiten lassen Ahmet Demir | 10. März 2012
Kommentar Absage der Kalifatskonferenz – Erklärung zur Pressekonferenz Aus gewichtigen Gründen sahen wir uns leider genötigt die Kalifatskonferenz am 10. März in Österreich abzusagen. Einige dieser Gründe sind in der folgenden Presseerklärung von D. I. Shaker Assem, dem Mediensprecher von Hizb-ut-Tahrir, angeführt. Shaker Assem | 3. März 2012
Kommentar Pakistanische Schüler lernen Lobeshymne über George Bush Pakistans Diktator Musharraf zeigt wieder einmal offen seinen Verrat an der islamischen Umma. Ahmet Demir | 7. Februar 2012
Kommentar Petersberg-II-Konferenz: Außer Krieg und Besatzung nichts Neues für Afghanistan Demokratie – Wohlstand – Frieden, so lautete das Versprechen der „internationalen Gemeinschaft" für die Zukunft Afghanistans. Diesem Ziel sollten vorgeblich die Entscheidungen dienen, die auf der ersten Petersberg-Konferenz getroffen wurden. Ahmet Demir | 24. Januar 2012
Kommentar Petersberg-II-Konferenz: Außer Krieg und Besatzung nichts Neues für Afghanistan Ahmet Demir | 24. Januar 2012
Kommentar Die Sterne am Himmel "Die Menschen gehen fast immer Wege, die bereits von anderen beschritten wurden, und ahmen in ihren Handlungen die anderen nach, können dabei diesen Wegen nicht überall folgen und ihren Vorbildern nicht in allem gleichkommen. Daher muss ein kluger Mann stets Wegen folgen, die von großen Männern beschritten wurden, und die hehrsten Vorbilder nachahmen, damit ein gewisser Abglanz auf ihn fällt, wenn er auch nicht an sie heranreicht." (Niccoló Machiavelli) Ahmet Demir | 7. Januar 2012
Kommentar Kommentar: Krieg für Menschenrechte Das Konglomerat von Rechten und Werten zwischen Markt und Demokratie wird zu einer Kampfformel verdichtet, welche wahlweise unter dem Begriff der „westlichen Wertegemeinschaft“ oder der „nationalen Sicherheit“ die Völkerrechtsordnung und die Verfassungen der Staaten unterlaufen soll. Ahmet Demir | 17. Dezember 2011
Kommentar Ein Gebet gefährdet den Schulfrieden! Am Mittwoch, den 30. 11.2011, entschied das deutsche Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, dass eine Schule das Recht habe, einem Schüler das Beten in der Schule zu verbieten, wenn dies „den Schulfrieden ernsthaft gefährden“ könne.Die Resonanz in Presse und Politik zu diesem Urteil fiel mehrheitlich positiv aus. „Ein Urteil für die sinnvolle Trennung von Staat und Religion.“, meinte z.B. Spiegel-online. Shaker Assem | 8. Dezember 2011
Kommentar Pressemitteilung: Wirbel um Nichts! Ein billiges Schmierblatt, das unverdienterweise den Namen der Republik trägt, versucht krampfhaft aus meiner Teilnahme an der ORF-Sendung „Club 2“ am vergangenen Mittwoch einen Skandal zu kreieren. Andere, als „seriös“ bezeichnete österreichische Zeitungen, wie „Der Standard“ und „Die Presse“, konnten sich offenbar der Versuchung nicht erwehren und stimmten in den Chor der selbsternannten medialen Ordnungshüter mit ein. Shaker Assem | 20. Oktober 2011
Kommentar Wer hat George W. Bush gewählt – Menschen oder Maschinen? Wieder einmal konnte demonstriert werden, dass sich Wahlcomputer von Diebold relativ leicht manipulieren lassen. Der folgende Artikel wurde von Florian Rötzer in "telepolis" veröffentlicht. Wegen seiner Brisanz wollen wir ihn unter der Rubrik "Aufgelesen" unseren Lesern präsentieren. Ahmet Demir | 19. Oktober 2011
Kommentar Pressemitteilung zur Demonstration vor der pakistanischen Botschaft in Wien Am Freitag, den 7. 10. 2011, fand planmäßig die von Hizb-ut-Tahrir organisierte Demonstration vor der pakistanischen Botschaft in Wien statt. Über 200 Menschen nahmen an der Kundgebung teil. Es wurden Ansprachen in Deutsch und Urdu gehalten. Shaker Assem | 15. Oktober 2011
Kommentar Pressemitteilung zur Demonstration vor der pakistanischen Botschaft in Wien Shaker Assem | 15. Oktober 2011
Kommentar Aufgelesen: Amerikanische Schuldenblase Der folgende Artikel ist auf www.finanznachrichten.de veröffentlicht worden. Wegen seiner tiefgründigen Analyse wie US-Wirtschaftsdaten bewusst manipuliert (wie der Verfasser es bezeichnet "umgelogen") werden, wollen wir ihn hier unverändert wiedergeben. Ahmet Demir | 15. September 2011
Kommentar Pressemitteilung zur Demonstration vor der syrischen Botschaft Am Freitag, dem 9. 9. 2011, fand planmäßig eine von Hizb-ut-Tahrir organisierte Demonstration vor der syrischen Botschaft in Wien unter dem Motto "Allein unter der Flagge des Propheten" statt. Bewusst wurden alle nationalen Symbole und Slogans vermieden, um zu unterstreichen, dass die Verbrechen des syrischen Regimes am eigenen Volk eine Angelegenheit ist, die alle Muslime in gleicher Weise betrifft. Shaker Assem | 15. September 2011
Kommentar Pressemitteilung zur Demonstration vor der syrischen Botschaft Shaker Assem | 15. September 2011
Kommentar „Islamische Extremisten“ erfassen YouTube Der folgende Artikel ist unverändert übernommen worden. Obwohl er von Nichtmuslimen verfasst wurde, die dem Islam und den Muslimen gegenüber weiß Gott nicht wohl gesinnt sind, ist er doch ein Beweis für den wachsenden Erfolg der Arbeit von Hizb-ut-Tahrir. Ahmet Demir | 8. September 2011
Kommentar Das Scheitern des Kapitalismus aus dem Munde eines seiner höchsten Verterter In der folgenden Nachricht erklärt ein hoher Vertreter des kapitalistischen Weltsystems, der Chef der Welthandelsorganisation (WTO) Lamy, dass dieses gescheitert sei und man sich auf der Suche nach einer Alternative zum Kapitalismus befinde, die man aber noch nicht gefunden habe. Kalifat.com | 17. August 2011
Kommentar Das Scheitern des Kapitalismus aus dem Munde eines seiner höchsten Verterter Kalifat.com | 17. August 2011
Kommentar Der Anschlag von Oslo Während nach wie vor nicht klar ist, ob der 32-jährige Attentäter Anders Behring Breivik alleine handelte oder Helfer hatte, steht eines unwiderruflich fest: Es gibt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Hetze gegen Muslime, die von allen etablierten Parteien und Medien in den USA und Europa mehr oder weniger offen unterstützt bzw. gerechtfertigt wird, und den politischen Motiven des christlich-rechtsextremen Islamhassers, der 76 Menschen ermordet hat. Ahmet Demir | 14. August 2011
Kommentar Mafia-Methoden gegen Frauen und Kinder in Russland Am 7. Dezember 2010 wurde Sadieqov Varokh Fadhlal Dinovitsch unter dem Vorwurf, ein Mitglied der islamischen politischen Partei Hizb-ut-Tahrir zu sein, festgenommen. Bis heute wird er ohne eine Straftat begangen zu haben festgehalten. Shaker Assem | 16. Juli 2011
Kommentar Islamunterricht an deutschen Schulen "Wir brauchen Islamunterricht an deutschen Schulen. Wir brauchen ihn möglichst bald", mahnte der einstige Bundesinnenminister Thomas De Maizière Anfang des Jahres auf einer Tagung zum Thema "Islamischer Religionsunterricht in Deutschland", die im Rahmen der Deutschen Islam-Konferenz veranstaltet wurde. Shaker Assem | 7. Juni 2011
Kommentar Zur Islam-Debatte in Deutschland: Die „jüdisch-christliche Tradition“ ist eine Erfindung Auf dem derzeitigen Kampfplatz gibt es vor allem einen Gegner: den Islam. Dabei bedarf es einer neuen Liaison der jüdischen Intellektuellen mit den Muslimen dieses Landes, schreibt die Philosophin Almut Sh. Bruckstein Coruh in ihrem Essay. Ahmet Demir | 17. März 2011
Kommentar Zur Islam-Debatte in Deutschland: Die „jüdisch-christliche Tradition“ ist eine Erfindung Ahmet Demir | 17. März 2011
Kommentar Blackwater und ihre schmutzigen Machenschaften im Irak Die Einwohner Bagdads, insbesondere jene des Al-Nusur-Platzes, waren überrascht, als die Schergen der amerikanischen Sicherheitsfirma Blackwater bis auf die Zähne bewaffnet aus ihren Wohnhöhlen um den Platz krochen und wahllos auf Passanten und vorbeifahrende Lastkraftwagen schossen. Hizb-ut-Tahrir | 16. März 2011
Kommentar Zweiter Mord an einem Hizb-ut-Tahrir-Mitglied im Irak Er wurde am Samstag, den 6. Mai 2006, am helllichten Tage von einer unbekannten Bande von seinem Arbeitsplatz entführt. Am gleichen Tag fand man seinen Leichnam in einem der Stadtkrankenhäuser von Bagdad, wobei schlimmste Folterspuren zu sehen waren. Hizb-ut-Tahrir | 11. März 2011
Kommentar Kondolenz Hiermit verkünden wir der islamischen Umma den Märtyrertod von Adel Al-Rammahiy, dem offiziellen Vertreter des Medienbüros von Hizb-ut-Tahrir im Irak. Er ist in der Nacht zum Samstag, 15.04.2006, den Händen von Verrat und Untreue in Bagdad zum Opfer gefallen. Hizb-ut-Tahrir | 11. März 2011
Allgemein Kalifat und Imperialismus Kaum ein Begriff lässt den Westen so in Panik geraten wie das „Kalifat". Diese Angst ist das Ergebnis eines künstlich geschaffenen Feindbildes, das den islamischen Staat bereits seit seiner Entstehung begleitet. Ahmet Demir | 21. Februar 2011
Kommentar Die Kalifenstadt Bagdad ist eine geschichtsträchtige Stadt. Ihre Geschichte wird jedoch von den gegenwärtigen politischen Ereignissen überschattet. Die irakische Hauptstadt ist zu einem festen Bestandteil der täglichen Berichterstattung geworden. Ahmet Demir | 20. Februar 2011
Kommentar Im Gedenken an die Zerstörung des islamischen Kalifats Vor zwei Tagen, am 28. Rajab 1428, jährte sich das Ereignis der Zerstörung des Kalifats nach islamischer Zeitrechnung zum 86ten Male. Dazu hat uns folgender wertvoller Artikel erreicht: Ahmet Demir | 19. Februar 2011
Kommentar Die Entführung Khaled El-Masris Der folgende Bericht ist von Frank Krüger für das SAAR-Echo verfasst worden. Dabei geht der Verfasser schonungslos mit den Vertuschungsversuchen der deutschen Politik im CIA-Verschleppungsskandal ins Gericht. Wegen seiner Brisanz und seinem inhaltlichen Reichtum haben wir uns entschlossen, den Artikel unverändert unseren Lesern zu präsentieren. Ahmet Demir | 16. Februar 2011
Kommentar Kommentar: Muslime und Nichtmuslime – zwei Perspektiven Wesltiche Politiker und Protagonisten müssen einsehen, dass es auch eine andere als die westliche Sicht auf die Welt gibt. Ihre Konzeptionen vom Leben sind lediglich das Ergebnis ihrer spezifischen Geschichte. Das heißt, ihre Anschauungen sind allenfalls von jenen nachvollziehbar und auch nur jenen zumutbar, die in der europäischen Geschichte verwurzelt sind. Ahmet Demir | 5. Januar 2011
Kommentar Kommentar: Die (un)aufgeklärten Argumente zur Einschränkung der muslimischen Religionsfreiheit Es wurde schon viel über das Mineratt-Verbot in der Schweiz gesagt und geschrieben. Natürlich hängt die Praktizierung des Islam in Europa nicht vom Bau von Minaretten ab. Sie stellen keine islamische Pflicht dar, so dass die Muslime auf ihren Bau verzichten könnten. Das Problem liegt aber gar nicht so sehr darin, dass in der Schweiz lebende Muslime von nun an auf Minarette verzichten müssen. Ahmet Demir | 26. Dezember 2009
Kommentar Kommentar: Die (un)aufgeklärten Argumente zur Einschränkung der muslimischen Religionsfreiheit Ahmet Demir | 26. Dezember 2009
Kommentar Das Minarett-Verbot in der Schweiz – ein Abschied vom eigenen Wertemodell Sehr deutlich ist das Votum der Schweizer Bevölkerung für ein Bauverbot von Minaretten ausgefallen und hat die Propagandisten viel gerühmter westlicher Werte wie Religionsfreiheit und Toleranz in schwere Erklärungsnot versetzt. Gelinde ausgedrückt waren sie mehr als peinlich berührt. Shaker Assem | 28. August 2009
Kommentar Das Minarett-Verbot in der Schweiz – ein Abschied vom eigenen Wertemodell Shaker Assem | 28. August 2009
Kommentar Die Kleidung der muslimischen Frau wird zum Leichentuch des Säkularismus In seiner Rede vor der Nationalversammlung in Versailles am vergangenen Montag erklärte der französische Präsident Sarkozy, dass die „Burka“ - oder der Gesichtsschleier - ein Zeichen für die Unterdrückung der Frau sei, die Franzosen sie in ihrem Lande nicht sehen wollten und sie in Frankreich nicht willkommen sei. Shaker Assem | 10. August 2009
Kommentar Die Kleidung der muslimischen Frau wird zum Leichentuch des Säkularismus Shaker Assem | 10. August 2009
Kommentar Pressemitteilung zur Demonstration vor der ägyptischen Botschaft Am Sonntag, den 11. 9. 2009, fand vor der ägyptischen Botschaft in Wien XIX um 13.00 Uhr eine Kundgebung unter dem Titel „Demonstration vor der richtigen Adresse“ statt, um gegen die beschämende Haltung der ägyptischen Regierung zur israelischen Aggression in Gaza zu protestieren. Hizb-ut-Tahrir | 12. Januar 2009
Kommentar Pressemitteilung zur Demonstration vor der ägyptischen Botschaft Hizb-ut-Tahrir | 12. Januar 2009
Kommentar Das Zionistengebilde führt einen Vernichtungskrieg gegen Gaza unter niederträchtiger Kollaboration der ägyptischen Regierung Seit Samstag Mittag führt das zionistische Gebilde einen Vernichtungskrieg gegen unsere Geschwister in Gaza und die Welt schaut tatenlos zu. Ahmet Demir | 29. Dezember 2008
Kommentar Das Zionistengebilde führt einen Vernichtungskrieg gegen Gaza unter niederträchtiger Kollaboration der ägyptischen Regierung Ahmet Demir | 29. Dezember 2008
Kommentar Die Teilnahme an der Nationalratswahl ist verboten und stellt im Islam eine große Sünde dar Am Sonntag, den 28. 9. 2009, finden in Österreich Parlamentswahlen statt. Obwohl die Frage islamrechtlich entschieden ist und die Offenbarungstexte die Teilnahme an derartigen Wahlen eindeutig verbieten, finden sich immer wieder Muslime, die zur Teilnahme aufrufen und dies in verlogener Weise sogar zu einer islamischen Pflicht erheben. Ahmet Demir | 26. September 2008
Kommentar Die Teilnahme an der Nationalratswahl ist verboten und stellt im Islam eine große Sünde dar Ahmet Demir | 26. September 2008
Kommentar Indonesien – prominente Gelehrte und Persönlichkeiten rufen zum Kalifat auf Die im letzten Sommer in Indonesien abgehaltene Kalifats-Konferenz, an der hunderttausende (oder mehr) Menschen teilgenommen haben, wirkte sich positiv und aktivierend auf die Muslime im Lande aus. Hizb-ut-Tahrir | 10. April 2008
Kommentar Indonesien – prominente Gelehrte und Persönlichkeiten rufen zum Kalifat auf Hizb-ut-Tahrir | 10. April 2008