Ausland Das Problem mit den Karten Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt haben eine verzerrte Vorstellung von der wahren Größe der Länder aufgrund einer kartografischen Technik namens Mercator-Projektion. Karten prägen unser Verständnis über die Welt - und in einer zunehmend vernetzten und globalen Wirtschaft ist dieses geografische Wissen wichtiger denn je. Visual Capitalist | 4. August 2022
Ausland Die 94-Billionen-Dollar-Weltwirtschaft Wie sehen die verschiedenen Volkswirtschaften der Welt im Vergleich aus? In dieser Veranschaulichung wird das BIP nach Ländern im Jahr 2021 dargelegt. Dorothy Neufeld | 19. Juni 2022
Ausland Westliche Doppelmoral am Beispiel Syriens und der Ukraine Eine Gegenüberstellung des Syrienkrieges und des Ukrainekrieges sagt vieles über Russland aus. Aber es sagt noch viel mehr über den Westen aus und legt mehr denn je die westliche Doppelmoral offen. Um Ahmad | 5. Juni 2022
Ausland Die Geopolitik der Rohingya-Krise Die Rohingya-Krise ging 2021 in ihr fünftes Jahr über und noch immer scheint kein Ende in Sicht. Mangelndes Engagement, fehlende Bereitschaft und sporadische Tötungen in den Flüchtlingslagern sowie ausländische Interessen stellen nach wie vor große Hindernisse für die Lösung dieser Krise dar. Kazi Ahmed | 28. Mai 2022
Ausland Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Flüchtling im ganzen Land Es ist offensichtlich, dass zwischen Flüchtlingen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen, nichteuropäischen Herkunftsländern differenziert wird. Rechtliche Grundlage ist hierfür eine EU-Richtlinie, die schon seit Jahrzehnten existiert und erstmals bei ukrainischen Geflüchteten genutzt wird. Um Ahmad | 28. April 2022
Ausland Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Flüchtling im ganzen Land Um Ahmad | 28. April 2022
Ausland Freibeuter der Netze Cyberangriffe nehmen immer massivere Ausmaße an und doch stellt dies nur einen ersten Ausblick auf die Zukunft dar. Obwohl bisher vor allem Freischärler hinter Hackerangriffen stecken, wird der Schaden, den Unternehmen aber auch ganze Volkswirtschaften und Staaten davontragen, von Jahr zu Jahr gravierender. Größere vernichtende Angriffe stehen noch bevor. Abu Zamaa | 25. April 2022
Ausland Wird China die USA in Afghanistan ablösen? Nach dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan wird das angrenzende China nach Einschätzung zahlreicher Beobachter nun in das gebirgige Land einrücken, um die Vereinigten Staaten zu ersetzen. Adnan Khan | 22. April 2022
Ausland Das Ukrainebild zwischen Dichtung und Wahrheit Wenn das Thema Islam in den Medien ist, geht es fast immer darum, ihn in ein schlechtes Licht zu rücken und die öffentliche Meinung gegen ihn aufzubringen. Die Realität des Islam hat in Wahrheit nichts mit seiner Darstellung in den Medien zu tun. Genauso hat das Bild der Ukraine und ihres Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wie es gegenwärtig in den Medien erscheint, nicht viel zu tun mit der Ukraine. Die Ukraine ist eindeutig schlechter als ihr Ruf. Ihr angesichts des Krieges von den Medien geschaffenes positives Image als freiheitlich demokratischer Staat ist vollkommen realitätsfern. U. A. | 22. März 2022
Ausland Nationalstaat als Konfliktgarant Jede Nation hat das Recht einen Staat zu bilden, das heißt: Volk zu werden. Dieses vom Staatsrechtler Johann Caspar Bluntschli formulierte Prinzip fasst das Konzept des Nationalstaats in einer einfachen Formel zusammen. Damit verbunden hofften die europäischen Denker, ein politisches Ordnungsmodell zu entwickeln, das vor allem ihren Kontinent zu einem friedlicheren Ort machen sollte. Y. I. | 16. März 2022
Ausland Alle Menschen sind gleich, aber Europäer sind gleicher Der Ukrainekrieg schockiert die Welt. Aber schockierender ist die Erkenntnis, dass das Leid von Europäern über das Leid von Nichteuropäern gestellt wird, vor allem wenn es sich bei den Nichteuropäern um Muslime handelt. Russland hat das große Tabu gebrochen und einen Krieg gegen Europäer angefangen. Das ist die Welt nicht mehr gewohnt. U. A. | 13. März 2022
Ausland Staat vs. Big-Tech – Wem gehört die Zukunft? Twitter sperrt den US-Präsidenten Donald Trump auf seiner Plattform, die EU möchte mit dem Digital Services Act Facebook stärker regulieren und selbst in China geriet Jack Ma, Gründer von AliBaba, unter Druck der Kommunistischen Partei. Entbrennt nun überall ein Machtkampf zwischen großen Technologiekonzernen und Regierungen oder ist er bereits in vollem Gange? Wie konnte es […] A.Z | 5. März 2022
Ausland Der Kampf um Kasachstan Kasachstans Nasarbajew-Ära mag vorbei sein, aber das Patronage-System besteht noch immer. Dies deshalb, weil die Weltmächte weiterhin auf den Mineralienreichtum des zentralasiatischen Landes fixiert sind. M H | 25. Februar 2022
Ausland Ernsthafte Maßnahmen die Klimakrise betreffend sind dem Kapitalismus ein Dorn im Auge Von der Jubilee Debt Campaign veröffentlichte Zahlen zeigen, dass 34 der ärmsten Länder der Welt jährlich 29,4 Milliarden US-Dollar ausgeben, um ihre Schulden zu tilgen. Im Vergleich dazu geben diese Länder jährlich 5,4 Milliarden US-Dollar für Maßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen der Klimakrise aus. Yahya Nisbet | 4. Februar 2022
Ausland Ernsthafte Maßnahmen die Klimakrise betreffend sind dem Kapitalismus ein Dorn im Auge Yahya Nisbet | 4. Februar 2022
Ausland Ägyptens neuer Pharao Ägypten wurde bereits unter der Regierungszeit von ʿUmar ibn al-Ḫattāb eröffnet. So fiel beispielsweise Alexandria 642 n. Chr. an die Muslime. U. A. | 30. Dezember 2021
Ausland Der Konflikt um den Indopazifik spitzt sich zu Der Konflikt um den Indopazifik spitzt sich zu, da die Vereinigten Staaten nun China mit regionalen und globalen Verbündeten umzingeln. S. B. | 24. Dezember 2021
Ausland Die geopolitische Lage Afghanistans In welchen Zusammenhang steht die einzigartige Landschaft Afghanistans zur Bevölkerungsstruktur und wie sehr beeinflusst die geopolitische Lage die Wirtschaft des Landes, als auch die Beziehungen zu den Nachbarländern? N. R. | 18. Dezember 2021
Ausland Königliche Intrige in der Wüste Die Kluft innerhalb der haschemitischen Königsfamilie Jordaniens trat mit Gesprächen über einen Staatsstreich gegen den König im Frühjahr 2021 an die Öffentlichkeit. M. R. | 5. Dezember 2021
Ausland Wurden die Vereinigten Staaten von Amerika in Afghanistan besiegt? Afghanistan ist nun offiziell Amerikas Vietnam des 21. Jahrhunderts. Trotz dessen richten die USA ihre Präsenz neu aus, um ihre regionalen strategischen Interessen zu sichern. A. K. | 23. November 2021
Ausland Die dänische Premierministerin billigt die brutale Verfolgung der Muslime Indiens Nachricht: Mitte Oktober reiste Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen zu einem viertätigen Staatsbesuch nach Indien. Während der pompösen Zeremonien zu Ehren ihres Besuchs, drückte sie ihre Freundschaft und Bewunderung für Narendra Modi aus. T. A. | 16. November 2021
Ausland Die dänische Premierministerin billigt die brutale Verfolgung der Muslime Indiens T. A. | 16. November 2021
Ausland Welche Schlüsse lassen sich aus dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ziehen? Es ist kein Geheimnis, dass die USA Jahre vor dem Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan Gespräche mit den Taliban führten, mit ihnen verhandelten und am Ende ein Abkommen mit ihnen schlossen. U. A. | 10. September 2021
Ausland Welche Schlüsse lassen sich aus dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ziehen? U. A. | 10. September 2021
Ausland Gespielte Ahnungslosigkeit Afghanistan und die Taliban sind das alles beherrschende Thema in Politik und Medien. Es entstand der Eindruck, als wären die Taliban plötzlich auf der Bildfläche erschienen und hätten Afghanistan aus dem nichts eingenommen. U. A. | 23. August 2021
Ausland Die uigurischen Muslime sind ebenso Opfer der Nachlässigkeit der muslimischen Regenten wie es die Palästinenser sind! Die Kommunistische Partei Chinas feierte zu Beginn dieses Monats ihr einhundertjähriges Bestehen, während Millionen von Uiguren in Ostturkestan systematisch gefoltert, getötet und misshandelt werden. E. D. | 19. August 2021
Ausland Die uigurischen Muslime sind ebenso Opfer der Nachlässigkeit der muslimischen Regenten wie es die Palästinenser sind! E. D. | 19. August 2021
Ausland Eine Zwischenbilanz der Pandemie Jetzt, da die Pandemie in vielen Ländern im Griff zu sein scheint, ist es Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Hierbei sticht eine Erkenntnis besonders hervor: Nach der Pandemie werden die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse weltweit nicht anders sein als vor der Pandemie, weil die Verhaltensänderung der Menschen aufgezwungen war und nicht das Ergebnis eines Denkprozesses ist. U. A. | 17. Juli 2021
Ausland Die Rettung der Uiguren ist ein Wettlauf gegen die Zeit Wenn es darum geht, Muslimen vorzuwerfen, sie würden gegen demokratische Werte verstoßen und Menschenrechte missachten, ist die westliche Welt unüberhörbar laut. Geht es aber darum, dass massive Menschenrechtsverbrechen gegen Muslime verübt werden, wird der Ton leise gedreht. U. A. | 4. Juli 2021
Ausland Déjà-vu in Mali Der Staatsstreich, der sich im August 2020 ereignete, war für das Land der zweite Staatsstreich innerhalb von nur zehn Jahren. Jedoch scheint es, als hätte man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. E. D. | 12. Juni 2021
Ausland „Höre, Israel“ Einem Juden muss man nicht sagen, wie es ist, wenn barbarisches Unrecht geschieht und die ganze Welt dabei zusieht und die Verbrecher gewähren lässt. U. A. | 20. Mai 2021
Ausland Die Gesetze des Rassismus gelten auch in der Pandemie Die Corona-Pandemie ist ein weltweiter Ausnahmezustand mit vielen Veränderungen und Einschränkungen. Die Menschen haben das Gefühl, dass die Welt, die sie kannten, nicht mehr existiert. U. A. | 15. Mai 2021
Ausland Amerikas Prioritäten Die US-Präsidentschaftswahlen haben die tiefe Spaltung in den USA verdeutlicht; eine Situation, die US-Präsident Donald Trump lange ausgenutzt hat. A. K. | 22. April 2021
Ausland Die neue europäische Inquisition Der französische Präsident Emmanuel Macron verkündete mit geradezu religiösem Eifer eine neue „Charta der republikanischen Werte“, der sich die Muslime Frankreichs unterwerfen müssten. E. D. | 17. April 2021
Ausland Dänemarks „Säuberungspolitik“ Dänemark pflegt seine Traditionen. Dazu gehört seit Jahren auch die islamfeindliche Haltung der Dänen. U. A. | 30. März 2021
Ausland Die Geopolitik der Panafrikanischen Freihandelszone (AfCFTA) Ägyptens Präsident ʿAbd al-Fattāḥ as-Sīsī orchestrierte und verkündete das AfCFTA im Jahr 2019, als er an der Spitze der Afrikanischen Union (AU) stand, die heute vom Präsidenten Südafrikas, Matamela Cyril Ramaphosa, geleitet wird. E. D. | 7. Januar 2021
Ausland Die zunehmende Unterdrückung der Muslime in Frankreich „Mein Herr, ich werde Ihre Ansichten bis an das Ende meines Lebens mit allen Mitteln bekämpfen, aber ich werde immer mein Leben dafür einsetzen, dass Sie diese Ansichten jederzeit äußern können.“ U. A. | 29. Dezember 2020
Ausland Viel Lärm um nichts: Die Präsidentschaftswahlen in den USA Die ganze Welt war wochenlang mit der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl beschäftigt, und zwar vor, während und auch nach der Wahl. U. A. | 17. November 2020
Ausland Meinungsfreiheit als Rechtfertigung einer Anti-Islampolitik Es ist eine Tatsache, dass Menschen verschiedene Meinungen und Ansichten haben. U. A. | 14. November 2020
Ausland Mittelalter 2.0 Der Fortschritt steht niemals still. Die technologische, wissenschaftliche und medizinische Entwicklung schreitet voran, dass man kaum mitkommt. U. A. | 31. Oktober 2020
Ausland Stellt das strategische Abkommen zwischen China und dem Iran einen Wendepunkt dar? Das im Juli 2020 angekündigte Abkommen zwischen dem Iran und China hat zu vielen Spekulationen über seine Auswirkungen in der unbeständigen Region des Nahen Ostens geführt. E. D. | 28. Oktober 2020
Ausland Stellt das strategische Abkommen zwischen China und dem Iran einen Wendepunkt dar? E. D. | 28. Oktober 2020
Ausland Die Spannungen im östlichen Mittelmeer Ursachen und Lösungen Die Spannungen zwischen der Türkei und Griechenland haben sich zugespitzt, nachdem die Türkei ein Forschungsschiff, eskortiert von der Kriegsmarine, in die von ihr beanspruchte „ausschließliche Wirtschaftszone“ (AWZ) schickte, um Öl- und Erdgasvorräte zu erkunden. E. D. | 28. August 2020
Ausland Die Opfer der Aufklärung Die Tötung George Floyds in den USA während seiner Festnahme löste weltweite Proteste gegen Rassismus aus. U. A. | 1. Juli 2020
Ausland Der Anschlag auf Qasem Soleimani und die dubiose Maske des Iran Am 03. Januar 2020 haben die Vereinigten Staaten Qasem Soleimani mittels eines Luftschlags getötet. Qasem Soleimani war seit 1998 Generalmajor der Armee der Wächter der Islamischen Revolution, auch iranische Revolutionsgarde genannt, und gleichzeitig Kommandeur der Quds-Einheit. E. D. | 21. Juni 2020
Ausland (Un)Heile Welt Als Barack Obama im Februar 2013 den Startschuss für Verhandlungen eines neuen Freihandelsabkommens mit der Europäischen Union gab, war nicht nur der US-Präsident voller Zuversicht. Auch die 28 EU-Staaten erteilten der EU-Kommission mit Begeisterung ein sofortiges Verhandlungsmandat. Und so begann noch im selben Jahr in Washington die erste von bislang dreizehn TTIP-Verhandlungen. E. D. | 27. Juni 2016
Ausland Der Arabische Frühling und Syrien nach 3 Jahren Syrien sorgt weiter für Verwirrung in der Welt, indem seine Bevölkerung trotz aller Widrigkeiten - sei es die Härte des Winters oder die Verwendung von Chemiewaffen durch das Regime – unnachgiebig für eine wahre Veränderung weiterkämpft. E. D. | 4. Dezember 2014
Ausland Das politische Tauziehen um die Ukraine Die aktuelle politische Situation in der Ukraine und die Krise, die das Land derzeit erschüttert, legen wie die meisten Konflikte in der Welt offen, dass in der Regel Außenstehende das politische Geschehen lenken. Die Ukraine ist ein klassisches Beispiel dafür, wie das Tauziehen der Mächte, die jeweils bestimmte Interessen in der Ukraine verfolgen, Einfluss auf das politische Schicksal des Landes nehmen. Jede dieser Einflussmächte möchte die politische Gestalt der Ukraine zu ihren Gunsten formen, auch wenn dies auf Kosten der Bevölkerung geht und Menschenleben kostet. E. D. | 12. Juli 2014
Ausland Die kapitalistische Lüge: Demokratie versus „Islamismus“ Immer wieder stellt man fest, dass die breite Öffentlichkeit im Westen das politische Geschehen in der Welt unreflektiert über die Medien aufnimmt. Der intellektuelle Durchschnitt – westliche Journalisten inbegriffen – hat kein Interesse an politischen Hintergründen und an der politischen Wahrheit. Vielmehr gibt man sich mit der Schwarz-Weiß-Malerei zufrieden, die westliche Staaten, allen voran die USA, betreiben. Es ist schlichtweg bequem, von einer Welt auszugehen, die sich in gut und böse unterteilt und in welcher der globale Bösewicht klar definiert ist. E. D. | 16. Mai 2014
Ausland Zeig mir deine Freunde und ich sag‘ dir wer du bist Das deutsche Volk ist es gewöhnt, dass sich die Regierung der Bundesrepublik stets auf der Seite des Rechts, der Moral und der Menschlichkeit befindet. Passend zu diesem Narrativ verurteilte die Bundeskanzlerin im Jahr 2011 die brutalen Übergriffe von Gaddafis Schergen auf die libysche Bevölkerung und war „sehr, sehr“ erschrocken von den Drohgebärden des libyschen Diktators. Abu Osama | 12. April 2014
Ausland Die Russen kommen (!?) Seit Moskaus Vorstoß auf der Krim sprachen die Tageszeitungen und Nachrichtenmagazine von „einem dritten Weltkrieg" sowie „der größten Krise seit 1990" und reanimierten damit die europäischen Urängste vor den „barbarischen Russen". Von den Titelseiten der Boulevardblätter blickte das Konterfei Putins auf die Prachtstraßen des friedlichen Europas und versetzte die flanierende Bevölkerung in Angst und Schrecken. Abu Osama und Malik al-Qudsi | 26. März 2014
Ausland Weniger ist mehr! Da das Schweizer Demokratiemodell genauso löchrig ist wie der eidgenössische Käse und eine europaweite Dunstglocke erzeugt, die ganz und gar nach dem Geschmack der neuen Rechten zu sein scheint, sah sich Richard Herzinger dazu genötigt, die Deutungshoheit über die plebiszitäre Demokratie von Bern nach Berlin zu verlegen. Abu Osama und Malik al-Qudsi | 4. März 2014
Ausland Ein Bombengeschäft Der Waffenhandel bleibt eine Wachstumsbranche - Wirtschaftskrise hin, Finanzkrise her. Auch in den vergangenen fünf Jahren boomte das Bombengeschäft mit der Gewalt, wie das Friedensforschungsinstitut SIPRI ermittelt hat. Deutschland verdiente als weltweit drittgrößter Exporteur für Rüstungsgüter kräftig mit. E. D. | 13. August 2013
Ausland Rechnung ohne Wirt Am 16.03.2013 berichtete das Handelsblatt unter Berufung auf einen Artikel der LA-Times, dass das Pentagon erwäge, in den Konflikt in Syrien militärisch einzugreifen. Dies, so berichtet das Blatt, soll durch gezielte Drohnenangriffe realisiert werden. Abu Osama und Malik al-Qudsi | 18. März 2013
Ausland Der Irak und das Scheinkalifat Das Kalifat war für die Muslime von 622 bis 1924 n. Chr. Realität. Sie kannten für sich selbst keine andere Staatsform und zogen es auch nicht in Erwägung, den islamischen Staat abzuschaffen und durch eine andere Staatsform zu ersetzen. E. D. | 13. Oktober 2012
Ausland Die Unrechtmäßigkeit der US-Angriffe auf Syrien Wer die syrische Revolution seit ihrem Ausbruch im März 2011 aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass die Gewalt des Assad-Regimes gegen das syrische Volk nicht allmählich zunahm, sondern von Anfang unverhältnismäßig war und Verschleppungen, Inhaftierungen, Folter, Mord und Vergewaltigungen umfasste, ohne hierbei zwischen Kindern und Erwachsenen zu unterscheiden. E. D. | 14. September 2012