Ausland BRICS – Nichts als Ziegelsteine ohne Mörtel? Die Meldung, dass eine Reihe neuer Länder einen Beitritt zur BRICS-Organisation in Erwägung ziehen, hat dieser Vereinigung von Entwicklungsländern neuen Schwung verliehen. Ägypten, der Iran, Saudi-Arabien, die Türkei und Argentinien haben entweder einen Antrag zur Aufnahme in die BRICS-Vereinigung gestellt oder erwägen einen solchen Schritt. Sollte die westliche liberale Ordnung also besorgt sein? Adnan Khan | 20. Juni 2023
Ausland Krieg der Generäle Der Sudan rückt erst jetzt in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit, obwohl die (politische) Lage dort bereits vor Jahren anfing zu brodeln. Adnan Khan | 8. Juni 2023
Ausland Der Bevölkerungsrückgang in China in Perspektive gerückt Am 17. Januar veröffentlichte das chinesische Statistikamt die neuesten demografischen Zahlen des Landes und bestätigte im Zuge dessen, dass Chinas Bevölkerung zum ersten Mal seit Beginn ihrer Aufzeichnungen im Jahr 1953 zurückgegangen ist. In der bevölkerungsreichsten Nation der Welt nahm die Bevölkerungszahl um 850.000 Menschen ab, da die Reproduktionsrate auf 1,15 Kinder pro Frau fiel und damit deutlich unter 2,1 lag. Angesichts ihrer seit Jahren rückläufigen Geburtenrate wurde eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um diesen Trend zu verlangsamen. Doch sieben Jahre nach der Abschaffung der Ein-Kind-Politik ist für China nun eine neue Ära der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung angebrochen. Kazi Ahmed | 5. Juni 2023
Ausland Die Heuchelei des Jahrhunderts: Die antirussische Haltung des Westens zum Krieg in der Ukraine In einem Dokument, das bei der Abstimmung am 23. November vergangenen Jahres verabschiedet wurde, erkennt das Europäische Parlament an, dass Russland „wahllose Angriffe auf Wohngebiete und zivile Infrastruktur“ in der Ukraine durchgeführt hat, die zu Tausenden von Toten geführt haben. Shaikhetdin Abdullah | 23. Mai 2023
Ausland Die Heuchelei des Jahrhunderts: Die antirussische Haltung des Westens zum Krieg in der Ukraine Shaikhetdin Abdullah | 23. Mai 2023
Ausland Steht der Nahe Osten am Abgrund? Die seit einem Jahrzehnt immer schlimmer werdenden Probleme im Nahen Osten geben Grund zur Annahme, dass eine weitere Serie von Aufständen auszubrechen droht, ein weiterer „Arabischer Frühling“ also. Jedoch dürfte die Welle der Entrüstung dieses Mal weitaus mehr Regime in der Region erfassen. Adnan Khan | 14. April 2023
Ausland Kritische Infrastrukturen in Gefahr!? Dass erst jetzt über kritische Infrastrukturen debattiert wird, findet seinen Grund in der Naivität europäischen Denkens. Jahrelang wurden grundlegende Gefahren schlicht ausgeblendet. Abu Zamaa | 11. April 2023
Ausland Zurück in die Zukunft Als der russische Präsident Wladimir Putin seine Drohungen am 24. Februar 2022 wahr machte und Truppen in Bewegung setzte, fiel es nicht nur westlichen Politikern wie Schuppen von den Augen: Die europäische Friedensordnung und das ihr zugrundeliegende Völkerrecht entpuppten sich als liberale Luftschlösser, deren Fassade eine historische Konstante verbirgt, die nie wirklich verschwunden war. Muhammad Gilani | 19. März 2023
Ausland Die Brexit-Utopie wird zum Alptraum Seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sind nun drei Jahre vergangen, doch aus der Utopie, die man sich versprochen hatte, wurde mehr und mehr ein Alptraum. Zahid Sharif | 2. März 2023
Ausland Frau, Leben, Freiheit Beim Bundesparteitag der Grünen erklärte die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am 15. Oktober 2022: „Frau, Leben, Freiheit. Das ist der Maßstab unserer Politik, das muss der Maßstab für alle Regierungen weltweit sein.“ Mit dieser Aussage wollte die grüne Außenministerin nicht nur ihre feministische Haltung zum Ausdruck bringen, sondern auch ihre Solidarität mit den Frauen im Iran nach dem Tod Mahsa Aminis hervorheben. Umar Basara | 26. Februar 2023
Ausland Seit dem Sturm auf das Kapitol sind mittlerweile zwei Jahre vergangen und die US-Politik zerbröckelt Während Amerikas politische Polarisierung das Land zerreißt, hat der zur Untersuchung der Capital-Hill-Unruhen eingesetzte Ausschuss ein Strafverfahren gegen Donald Trump empfohlen. Adnan Khan | 20. Februar 2023
Ausland Seit dem Sturm auf das Kapitol sind mittlerweile zwei Jahre vergangen und die US-Politik zerbröckelt Adnan Khan | 20. Februar 2023
Ausland Hybride Kriegsführung – Die Verlagerung in den Cyberspace und zurück Der Krieg in der Ukraine hat auch der deutschen Öffentlichkeit schonungslos vor Augen geführt, wie schnell die eigene Gesellschaft ins Visier feindlicher Akteure geraten kann. Zwar werden hiesige Infrastrukturen (noch) nicht durch russische Raketen oder iranische Shahed-Drohnen attackiert, sind jedoch unlängst zu Zielen hybrider Kriegsführung geworden. Abu Zamaa | 4. Februar 2023
Ausland Hybride Kriegsführung – Die Verlagerung in den Cyberspace und zurück Abu Zamaa | 4. Februar 2023
Ausland Wendet sich Saudi-Arabien wirklich gegen die USA? Die durch Saudi-Arabien angeführte Kürzung der Ölproduktion für die OPEC+ Staaten hätte höchstens Auswirkungen auf die Aussichten der Republikaner in den Zwischenwahlen haben können. Zu einem politischen Zerwürfnis zwischen den USA und Saudi-Arabien führt diese sehr wahrscheinlich nicht. Muzammil Hussain | 12. Januar 2023
Ausland GASTKOMMENTAR: Zwischen dem Hijab und dem Iranischen Regime Der Tod einer 22-jährigen Kurdin, die von der iranischen Sittenpolizei in Gewahrsam genommen wurde, hat massive Unruhen und Proteste ausgelöst. Während die Proteste ursprünglich im Nordwesten des Iran ihren Anfang nahmen, haben sie sich inzwischen wie ein Lauffeuer über das ganze Land ausgebreitet. Ali Khan | 8. Januar 2023
Ausland Bricht das iranische Regime zusammen? Zwar ist das klerikale Regime seit der Revolution von 1979 an der Macht, doch aufgrund jahrzehntelanger Korruption, Inkompetenz und der rückläufigen Demografie und Wirtschaft ist es heute schwächer denn je. Adnan Khan | 6. Januar 2023
Ausland Ist China die neue Macht im Nahen Osten? Zahlreiche internationale Medien werteten den Besuch von Xi Jinping als Machtdemonstration gegenüber den USA und gleichzeitiges Signal Saudi-Arabiens, welches sich von den USA ab- und China zuwendet. Wasif Chaudry | 28. Dezember 2022
Ausland Nicht die heterodoxen Ansätze, sondern das Wirtschaftssystem des Islam wird die Türkei retten Der türkische Finanzminister Nureddin Nebati hielt bei dem vom Ministerium für Finanzen organisierten Gipfel „Wirtschaftliche Transformation und neue Paradigmen“ eine Eröffnungsrede und präsentierte dabei einige Erklärungen zur aktuellen Wirtschaftslage der Türkei. Muhammed Emin Yildirim | 29. November 2022
Ausland Nicht die heterodoxen Ansätze, sondern das Wirtschaftssystem des Islam wird die Türkei retten Muhammed Emin Yildirim | 29. November 2022
Ausland Was ist aus der französischen Toleranz geworden? Heuchelei: Der Akt, das eine zu sagen und das andere zu tun. Im Laufe der Geschichte wurde diese Charaktereigenschaft vielen Menschen zum Verhängnis, von der sich die betroffenen Personen selten erholt haben. Ahmet Demir | 10. November 2022
Ausland Inflationsschock in den USA Bei erfolgreicher Strategie der US-Notenbank bleibt den Amerikanern trotz der immer weiter steigenden Lebensmittelkosten nichts in Aussicht außer der Arbeitslosigkeit. Dr. Abdullah Robin | 8. November 2022
Ausland Putins unzuverlässige Verbündete Putins jüngste Reise in den Iran war eine Demonstration der Macht die aufzeigen sollte, dass Russland trotz des westlichen Wirtschaftskriegs immer noch Verbündete hat. Hierbei stellt sich jedoch die Frage, wie verlässlich der Iran und die Türkei jemals als Verbündete sein werden. Umar Ahmed | 4. November 2022
Ausland Das vorgeschlagene Kopftuchverbot an dänischen Schulen zeigt einmal mehr den schmalen Grat zwischen Säkularismus und Faschismus Am 25. August empfahl eine von der dänischen Regierung eingesetzte Kommission ein landesweites Kopftuchverbot an Grundschulen. Dr. Nazreen Nawaz | 4. Oktober 2022
Ausland Das vorgeschlagene Kopftuchverbot an dänischen Schulen zeigt einmal mehr den schmalen Grat zwischen Säkularismus und Faschismus Dr. Nazreen Nawaz | 4. Oktober 2022
Ausland Gedanken zum Ableben von Queen Elizabeth II. Ob arm oder reich, jung oder alt, sobald die festgesetzte Frist des Lebens endet, wird jede Seele den Tod kosten. Huda Amin | 2. Oktober 2022
Ausland Das Problem mit den Karten Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt haben eine verzerrte Vorstellung von der wahren Größe der Länder aufgrund einer kartografischen Technik namens Mercator-Projektion. Karten prägen unser Verständnis über die Welt - und in einer zunehmend vernetzten und globalen Wirtschaft ist dieses geografische Wissen wichtiger denn je. Visual Capitalist | 4. August 2022
Ausland Die 94-Billionen-Dollar-Weltwirtschaft Wie sehen die verschiedenen Volkswirtschaften der Welt im Vergleich aus? In dieser Veranschaulichung wird das BIP nach Ländern im Jahr 2021 dargelegt. Visual Capitalist | 19. Juni 2022
Ausland Westliche Doppelmoral am Beispiel Syriens und der Ukraine Eine Gegenüberstellung des Syrienkrieges und des Ukrainekrieges sagt vieles über Russland aus. Aber es sagt noch viel mehr über den Westen aus und legt mehr denn je die westliche Doppelmoral offen. Um Ahmad | 5. Juni 2022
Ausland Die Geopolitik der Rohingya-Krise Die Rohingya-Krise ging 2021 in ihr fünftes Jahr über und noch immer scheint kein Ende in Sicht. Mangelndes Engagement, fehlende Bereitschaft und sporadische Tötungen in den Flüchtlingslagern sowie ausländische Interessen stellen nach wie vor große Hindernisse für die Lösung dieser Krise dar. Kazi Ahmed | 28. Mai 2022
Ausland Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Flüchtling im ganzen Land Es ist offensichtlich, dass zwischen Flüchtlingen aus der Ukraine und Geflüchteten aus anderen, nichteuropäischen Herkunftsländern differenziert wird. Rechtliche Grundlage ist hierfür eine EU-Richtlinie, die schon seit Jahrzehnten existiert und erstmals bei ukrainischen Geflüchteten genutzt wird. Um Ahmad | 28. April 2022
Ausland Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der beste Flüchtling im ganzen Land Um Ahmad | 28. April 2022
Ausland Freibeuter der Netze Cyberangriffe nehmen immer massivere Ausmaße an und doch stellt dies nur einen ersten Ausblick auf die Zukunft dar. Obwohl bisher vor allem Freischärler hinter Hackerangriffen stecken, wird der Schaden, den Unternehmen aber auch ganze Volkswirtschaften und Staaten davontragen, von Jahr zu Jahr gravierender. Größere vernichtende Angriffe stehen noch bevor. Abu Zamaa | 25. April 2022
Ausland Wird China die USA in Afghanistan ablösen? Nach dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan wird das angrenzende China nach Einschätzung zahlreicher Beobachter nun in das gebirgige Land einrücken, um die Vereinigten Staaten zu ersetzen. Adnan Khan | 22. April 2022
Ausland Das Ukrainebild zwischen Dichtung und Wahrheit Wenn das Thema Islam in den Medien ist, geht es fast immer darum, ihn in ein schlechtes Licht zu rücken und die öffentliche Meinung gegen ihn aufzubringen. Die Realität des Islam hat in Wahrheit nichts mit seiner Darstellung in den Medien zu tun. Genauso hat das Bild der Ukraine und ihres Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, wie es gegenwärtig in den Medien erscheint, nicht viel zu tun mit der Ukraine. Die Ukraine ist eindeutig schlechter als ihr Ruf. Ihr angesichts des Krieges von den Medien geschaffenes positives Image als freiheitlich demokratischer Staat ist vollkommen realitätsfern. Um Ahmad | 22. März 2022
Ausland Nationalstaat als Konfliktgarant Jede Nation hat das Recht einen Staat zu bilden, das heißt: Volk zu werden. Dieses vom Staatsrechtler Johann Caspar Bluntschli formulierte Prinzip fasst das Konzept des Nationalstaats in einer einfachen Formel zusammen. Damit verbunden hofften die europäischen Denker, ein politisches Ordnungsmodell zu entwickeln, das vor allem ihren Kontinent zu einem friedlicheren Ort machen sollte. Yahya Ibrahim | 16. März 2022
Ausland Alle Menschen sind gleich, aber Europäer sind gleicher Der Ukrainekrieg schockiert die Welt. Aber schockierender ist die Erkenntnis, dass das Leid von Europäern über das Leid von Nichteuropäern gestellt wird, vor allem wenn es sich bei den Nichteuropäern um Muslime handelt. Russland hat das große Tabu gebrochen und einen Krieg gegen Europäer angefangen. Das ist die Welt nicht mehr gewohnt. Um Ahmad | 13. März 2022
Ausland Staat vs. Big-Tech – Wem gehört die Zukunft? Twitter sperrt den US-Präsidenten Donald Trump auf seiner Plattform, die EU möchte mit dem Digital Services Act Facebook stärker regulieren und selbst in China geriet Jack Ma, Gründer von AliBaba, unter Druck der Kommunistischen Partei. Entbrennt nun überall ein Machtkampf zwischen großen Technologiekonzernen und Regierungen oder ist er bereits in vollem Gange? Wie konnte es […] Asker Zayn | 5. März 2022
Ausland Der Kampf um Kasachstan Kasachstans Nasarbajew-Ära mag vorbei sein, aber das Patronage-System besteht noch immer. Dies deshalb, weil die Weltmächte weiterhin auf den Mineralienreichtum des zentralasiatischen Landes fixiert sind. Muzammil Hussain | 25. Februar 2022
Ausland Ernsthafte Maßnahmen die Klimakrise betreffend sind dem Kapitalismus ein Dorn im Auge Von der Jubilee Debt Campaign veröffentlichte Zahlen zeigen, dass 34 der ärmsten Länder der Welt jährlich 29,4 Milliarden US-Dollar ausgeben, um ihre Schulden zu tilgen. Im Vergleich dazu geben diese Länder jährlich 5,4 Milliarden US-Dollar für Maßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen der Klimakrise aus. Yahya Nisbet | 4. Februar 2022
Ausland Ernsthafte Maßnahmen die Klimakrise betreffend sind dem Kapitalismus ein Dorn im Auge Yahya Nisbet | 4. Februar 2022
Ausland Ägyptens neuer Pharao Ägypten wurde bereits unter der Regierungszeit von ʿUmar ibn al-Ḫattāb eröffnet. So fiel beispielsweise Alexandria 642 n. Chr. an die Muslime. Um Ahmad | 30. Dezember 2021
Ausland Der Konflikt um den Indopazifik spitzt sich zu Der Konflikt um den Indopazifik spitzt sich zu, da die Vereinigten Staaten nun China mit regionalen und globalen Verbündeten umzingeln. Ahmet Demir | 24. Dezember 2021
Ausland Die geopolitische Lage Afghanistans In welchen Zusammenhang steht die einzigartige Landschaft Afghanistans zur Bevölkerungsstruktur und wie sehr beeinflusst die geopolitische Lage die Wirtschaft des Landes, als auch die Beziehungen zu den Nachbarländern? Ahmet Demir | 18. Dezember 2021
Ausland Königliche Intrige in der Wüste Die Kluft innerhalb der haschemitischen Königsfamilie Jordaniens trat mit Gesprächen über einen Staatsstreich gegen den König im Frühjahr 2021 an die Öffentlichkeit. Ahmet Demir | 5. Dezember 2021
Ausland Wurden die Vereinigten Staaten von Amerika in Afghanistan besiegt? Afghanistan ist nun offiziell Amerikas Vietnam des 21. Jahrhunderts. Trotz dessen richten die USA ihre Präsenz neu aus, um ihre regionalen strategischen Interessen zu sichern. Ahmet Demir | 23. November 2021
Ausland Wurden die Vereinigten Staaten von Amerika in Afghanistan besiegt? Ahmet Demir | 23. November 2021
Ausland Die dänische Premierministerin billigt die brutale Verfolgung der Muslime Indiens Nachricht: Mitte Oktober reiste Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen zu einem viertätigen Staatsbesuch nach Indien. Während der pompösen Zeremonien zu Ehren ihres Besuchs, drückte sie ihre Freundschaft und Bewunderung für Narendra Modi aus. Ahmet Demir | 16. November 2021
Ausland Die dänische Premierministerin billigt die brutale Verfolgung der Muslime Indiens Ahmet Demir | 16. November 2021
Ausland Welche Schlüsse lassen sich aus dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ziehen? Es ist kein Geheimnis, dass die USA Jahre vor dem Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan Gespräche mit den Taliban führten, mit ihnen verhandelten und am Ende ein Abkommen mit ihnen schlossen. Um Ahmad | 10. September 2021
Ausland Welche Schlüsse lassen sich aus dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan ziehen? Um Ahmad | 10. September 2021
Ausland Gespielte Ahnungslosigkeit Afghanistan und die Taliban sind das alles beherrschende Thema in Politik und Medien. Es entstand der Eindruck, als wären die Taliban plötzlich auf der Bildfläche erschienen und hätten Afghanistan aus dem nichts eingenommen. Um Ahmad | 23. August 2021
Ausland Die uigurischen Muslime sind ebenso Opfer der Nachlässigkeit der muslimischen Regenten wie es die Palästinenser sind! Die Kommunistische Partei Chinas feierte zu Beginn dieses Monats ihr einhundertjähriges Bestehen, während Millionen von Uiguren in Ostturkestan systematisch gefoltert, getötet und misshandelt werden. Ahmet Demir | 19. August 2021
Ausland Die uigurischen Muslime sind ebenso Opfer der Nachlässigkeit der muslimischen Regenten wie es die Palästinenser sind! Ahmet Demir | 19. August 2021
Ausland Eine Zwischenbilanz der Pandemie Jetzt, da die Pandemie in vielen Ländern im Griff zu sein scheint, ist es Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen. Hierbei sticht eine Erkenntnis besonders hervor: Nach der Pandemie werden die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse weltweit nicht anders sein als vor der Pandemie, weil die Verhaltensänderung der Menschen aufgezwungen war und nicht das Ergebnis eines Denkprozesses ist. Um Ahmad | 17. Juli 2021
Ausland Die Rettung der Uiguren ist ein Wettlauf gegen die Zeit Wenn es darum geht, Muslimen vorzuwerfen, sie würden gegen demokratische Werte verstoßen und Menschenrechte missachten, ist die westliche Welt unüberhörbar laut. Geht es aber darum, dass massive Menschenrechtsverbrechen gegen Muslime verübt werden, wird der Ton leise gedreht. Um Ahmad | 4. Juli 2021
Ausland Déjà-vu in Mali Der Staatsstreich, der sich im August 2020 ereignete, war für das Land der zweite Staatsstreich innerhalb von nur zehn Jahren. Jedoch scheint es, als hätte man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Ahmet Demir | 12. Juni 2021
Ausland „Höre, Israel“ Einem Juden muss man nicht sagen, wie es ist, wenn barbarisches Unrecht geschieht und die ganze Welt dabei zusieht und die Verbrecher gewähren lässt. Um Ahmad | 20. Mai 2021
Ausland Die Gesetze des Rassismus gelten auch in der Pandemie Die Corona-Pandemie ist ein weltweiter Ausnahmezustand mit vielen Veränderungen und Einschränkungen. Die Menschen haben das Gefühl, dass die Welt, die sie kannten, nicht mehr existiert. Um Ahmad | 15. Mai 2021
Ausland Amerikas Prioritäten Die US-Präsidentschaftswahlen haben die tiefe Spaltung in den USA verdeutlicht; eine Situation, die US-Präsident Donald Trump lange ausgenutzt hat. Ahmet Demir | 22. April 2021
Ausland Die neue europäische Inquisition Der französische Präsident Emmanuel Macron verkündete mit geradezu religiösem Eifer eine neue „Charta der republikanischen Werte“, der sich die Muslime Frankreichs unterwerfen müssten. Ahmet Demir | 17. April 2021