Ausland
Ausland Das politische Tauziehen um die Ukraine Die aktuelle politische Situation in der Ukraine und die Krise, die das Land derzeit erschüttert, legen wie die meisten Konflikte in der Welt offen, dass in der Regel Außenstehende das politische Geschehen lenken. Die Ukraine ist ein klassisches Beispiel dafür, wie das Tauziehen der Mächte, die jeweils bestimmte Interessen in der Ukraine verfolgen, Einfluss auf das politische Schicksal des Landes nehmen. Jede dieser Einflussmächte möchte die politische Gestalt der Ukraine zu ihren Gunsten formen, auch wenn dies auf Kosten der Bevölkerung geht und Menschenleben kostet.
Ausland Die kapitalistische Lüge: Demokratie versus „Islamismus“ Immer wieder stellt man fest, dass die breite Öffentlichkeit im Westen das politische Geschehen in der Welt unreflektiert über die Medien aufnimmt. Der intellektuelle Durchschnitt – westliche Journalisten inbegriffen – hat kein Interesse an politischen Hintergründen und an der politischen Wahrheit. Vielmehr gibt man sich mit der Schwarz-Weiß-Malerei zufrieden, die westliche Staaten, allen voran die USA, betreiben. Es ist schlichtweg bequem, von einer Welt auszugehen, die sich in gut und böse unterteilt und in welcher der globale Bösewicht klar definiert ist.
Ausland Die Russen kommen (!?) Seit Moskaus Vorstoß auf der Krim sprachen die Tageszeitungen und Nachrichtenmagazine von „einem dritten Weltkrieg" sowie „der größten Krise seit 1990" und reanimierten damit die europäischen Urängste vor den „barbarischen Russen". Von den Titelseiten der Boulevardblätter blickte das Konterfei Putins auf die Prachtstraßen des friedlichen Europas und versetzte die flanierende Bevölkerung in Angst und Schrecken.
Ausland Legalisierung von Guantanamo Möglicherweise wird das gestern vom Weißen Haus akzeptierte Folterverbot durch einen anderen Gesetzesvorschlag, der schon vom Senat gebilligt wurde, wieder aus den Angeln gehoben; es soll den Umgang mit "feindlichen Kämpfern" legalisieren Noch wird in den Medien der Durchbruch gefeiert, dass nun endlich die Bush-Regierung ihren Widerstand gegen das vom republikanischen Senator John McCain eingebrachte und vom Kongress mit großer Mehrheit angenommene Folterverbot übernommen hat.
Ausland Die Angst der Westmächte vor freien Wahlen in Ägypten Die jüngsten Ereignisse in Tunesien und Ägypten haben offen gelegt, dass die Menschen in der gesamten islamischen Welt schon seit Jahrzehnten von Diktatoren unterdrückt werden, die ihnen der Westen aufgezwungen hat und die er künstlich an der Macht hält, da sie in der Bevölkerung keinerlei Rückhalt haben. Nun aber beginnen die Menschen ihre Angst abzulegen und diese Diktatoren beim Namen zu nennen und sie abzuschütteln.
|<< 2 / 2 >>|