Westliche Konzeptionen
Westliche Konzeptionen Europa ist nur ein Kontinent Die Europäische Union besteht aus Nationalstaaten, denen es nicht darum geht, ihre nationale Prägung zugunsten einer europäischen Zusammengehörigkeit aufzugeben. Auch der überzeugte Europäer ist am Ende doch nur ein Deutscher, ein Franzose, ein Spanier usw., ohne seine nationale Identität vollständig aufgeben zu können. Grund dieser Verbindung ist vielmehr der Eigennutz. Staaten, die wenig bis gar nichts beitragen können und eher profitieren, lässt man draußen, es sei denn, man will sie nicht in die Arme falscher Freunde treiben und dem Einfluss der USA überlassen.
Westliche Konzeptionen Konservative Aufklärung Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – gegen die Grundwerte der Aufklärung richtet sich die Rebellion der Neuen Rechten. In ihrer nostalgischen Verklärung des Nationalstaats vertritt sie das politische Gegenstück zur liberalen Demokratie. Statt einer pluralistischen Gesellschaft zieht sie Homogenität und Identität vor. Eine nationale Internationale holt zum großen Schlag aus, um all das zu zerstören, was die westliche Wertegemeinschaft in den vergangenen Jahrzehnten mühevoll aufgebaut hat.
Westliche Konzeptionen Nichts als Profit Die Existenz der Dritten Welt ist eine Folge des Kapitalismus, der, da Völker ihre Reichtümer nicht freiwillig herausgeben, mit kolonialistischer Methode vorgeht. Jeder weiß, dass die Ursache für Hunger und Armut in den Ländern der Dritten Welt im kapitalistischen System begründet liegt, das nur funktioniert, wenn sich der kleinere Teil der Weltbevölkerung auf Kosten der anderen bereichert, um ein Leben der Wohlstandsmaximierung führen zu können.
Westliche Konzeptionen Die Revolution ist tot. Es lebe die Revolution! Der arabische Frühling ist gescheitert, die Revolution ist tot. Tunis – wieder von alten Eliten beherrscht. Kairo – unter dem Joch der Militärdiktatur. Aleppo – in Trümmern. Mossul – Friedhofsstille. Rakka – eingehüllt im brennenden Nebel weißen Phosphors. Der arabische Frühling ist gescheitert, die Revolution der Islamisten besiegt. Die Muslimbrüder hinter Gittern, der IS auf der Flucht und die syrischen Rebellen im Nordwesten des Landes isoliert.
Westliche Konzeptionen Im Zangengriff der Weltwirtschaftsdiktatur Es mag wie eine abgegriffene Binsenweisheit klingen, dennoch ist in den Medien nahezu täglich und in verschiedensten Zusammenhängen von einer globalisierten Welt die Rede. Einer Welt, in der Menschen auf vielfältige Weise miteinander verbunden seien, nationale Grenzen immer weniger eine Rolle zu spielen scheinen und die zahlreichen Herausforderungen, mit denen sich die Staaten konfrontiert sehen, gemeinsam gelöst werden müssten.
Westliche Konzeptionen Die demokratische Vermählung ist nichts als die Jubelfeier einer Herrschaftsform, die dem widerspricht, was Allah (t) herabgesandt hat Am Sonntagabend, den 16.10.2016, gab der Emir die Auflösung des Parlaments in Kuwait bekannt und kündete für den 26.11.2016 Neuwahlen an. Damit begann für die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, die Zeit des Wahlkampfs - einhergehend mit der Berichterstattung der Massenmedien über die so genannte „Demokratische Vermählung“.
Westliche Konzeptionen Psychoanalytischer Bumerang Was treibt einen jungen Menschen dazu, sich in der Blütezeit seiner Jugend radikalen Ideen hinzugeben? Eine Frage, die derzeit vor allem die islamische Welt vor großen Herausforderungen stellt. Mögliche Ursachen für eine derartige Entwicklung haben in den vergangenen Jahren diverse wissenschaftliche Disziplinen akribisch herausgearbeitet, und so kann der oft komplexe Weg der Radikalisierung inzwischen recht genau beschrieben werden.
Westliche Konzeptionen „Marsch, Marsch nach Hause!“ Als im Jahre 1949 das Grundgesetz in Kraft getreten ist, konnte sich die geläuterte Nachkriegsgeneration kräftig auf die Schulter klopfen. Mit diesem Akt politischer Neuorientierung wollte sie nicht nur ihre faschistische Vergangenheit begraben und sich mit einer neuen Verfassung in eine heitere Zukunft katapultieren. Vielmehr galt es der Welt zu zeigen, dass ein neues, tolerantes und weltoffenes Deutschland im Begriff war zu entstehen. Ein Deutschland, das den Umgang mit Andersdenkenden zu modifizieren weiß und zwischen Pogromen und Konzentrationslagern auch die Koexistenz verschiedener Kulturen kenne.
Westliche Konzeptionen Der Kampf der Kolonialmächte im Jemen Je undurchsichtiger ein Konflikt erscheint und je mehr der Überblick fehlt, wie viele Parteien daran beteiligt sind, in welcher Beziehung sie zueinander stehen und welche Ziele sie verfolgen, desto größer ist die politische Bedeutung des betreffenden Landes für den Westen. Bringt man erst einmal Ordnung in das vermeintliche Chaos, kristallisieren sich die Hauptakteure heraus, die ihre Spielfiguren im Konflikt strategisch platziert haben.
Westliche Konzeptionen Wie ein Tuch Deutschland herausfordert, oder: Wie der Westen die Neutralität erlernte Kopftüchern ist das letzte Wort längst nicht gesprochen. Erst kürzlich wurde das Tuch durch Bloggerin und angehende Rechtsreferendarin Betül Ulusoy neu ausgerollt und von der deutschen Presse begierig als „Neuköllner Kopftuch-Posse" ausgebreitet. In der Berichterstattung wurde darüber gestritten, ob Ulusoy der Referendariatsplatz am Bezirksamt Neukölln nun wegen ihres Kopftuchs verweigert werden sollte, der Leiter des Rechtsamts erst die Entscheidung des Bezirksamts-Kollegiums über Ulusoys Einstellung abwarten wollte oder Ulusoy nun willentlich eine ganz andere Stelle antritt. Ihren Standpunkt zur schlussendlichen Entscheidung des Berliner Bezirksamts, den Referendariatsplatz an die muslimische Juristin nur unter Ausnahme aller hoheitlichen Aufgaben zu vergeben, machte Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey jedenfalls klar.
Westliche Konzeptionen Verdrängung oder Propaganda? r Jahre nach Beginn der syrischen Revolution ist die anfängliche Begeisterung der Ernüchterung gewichen. Über dreihunderttausend Tote, Millionen Flüchtlinge und ein zerstörtes Land würden unmissverständlich vor Augen führen, dass eine militärische Lösung des Konflikts in weiter Ferne liege. Werden nun noch die „blutrünstigen Monster" des IS und der vermeintlich unfähige als auch zerrüttete Rest der Opposition in der Kalkulation berücksichtigt, folge daraus die unausweichliche Konsequenz: „Der Krieg ist nur durch einen Kompromiss zu beenden, zur Not auch mit Assad"
Westliche Konzeptionen Das kapitalistische Märchen von Demokratie und Islamismus Anhand einer Vielzahl politischer Ereignisse der letzten Jahre lässt sich festmachen, wie die breite Öffentlichkeit im Westen das politische Geschehen in der Welt unreflektiert über die Medien aufnimmt. Nicht nur der intellektuelle Durchschnitt, selbst was man als „intellektuelle Elite" bezeichnen darf – westliche Journalisten inbegriffen – hat kein Interesse an politischen Hintergründen und der politischen Wahrheit. Vielmehr wird sich mit sich ewig wiederholenden Erklärungsmustern zufrieden gegeben, vornehmlich von den USA vorgefertigt und vom immer gleichen globalen Bösewicht – dem Islam – beherrscht.
Westliche Konzeptionen Die Pharmaindustrie: Ein korrupter Wirtschaftszweig des Kapitalismus? Die Pharmaindustrie gilt in den USA als der profitabelste Wirtschaftszweig von allen. Sie hat sich weltweit als primärer Kostentreiber im Gesundheitswesen etabliert und hat ihren Platz als fundamentaler Sektor im kapitalistischen Wirtschaftssystem eingenommen. Trotz dieser "vorantreibenden" Stellung der Pharmaindustrie werden die Methoden zur Verwirklichung ihrer strategischen Ausrichtung heutzutage von weitreichender Kritik begleitet; sowohl von Kräften aus der Wirtschaft selbst als auch von Ärzten und Politikern. Doch was hat es damit auf sich? Was verbirgt sich hinter dem scheinbar weißen Kittel der „heilbringenden" Pharmaindustrie?
Westliche Konzeptionen Obamas Verfälschungen Am Donnerstagabend hat Obama aus dem Sitz des amerikanischen Außenministeriums eine Rede an die Völker des Nahen Ostens gerichtet. Die Rede war mit zahlreichen Verfälschungen gespickt. So behauptete er beispielsweise, dass die USA die Völker der Region in ihren Revolutionen gegen die diktatorischen Herrscher unterstützten und diese Aufstände befürworteten. Die Herrscher hätten ihre Völker unterdrückt und brutal niedergeschlagen.
Westliche Konzeptionen Die muslimische Frau im Zeichen der Mode Sie ist jenseits der menschlichen Vernunft anzusiedeln, weil es nicht auf den Verschleiß der Dinge ankommt, der beispielsweise jemanden dazu bringt, sich neue Schuhe zu kaufen. Vielmehr sorgen äußere Mechanismen kombiniert mit der menschlichen Psyche zu einer solchen Handlung. Der Mensch muss schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin an den Tag legen, um sich dem ständig Neuen nicht vollends zu ergeben.
|<< 2 / 2 >>|