Islamrechtliche F&A Es ist verboten, dass der Händler eine Ware verkauft, die er nicht besitzt Dass der Händler eine Ware verkauft, die er nicht besitzt, ist verboten. Das heißt, der Kaufvertrag ist ungültig (bāṭil), wobei die Sünde sowohl den Verkäufer als auch den Käufer trifft, wenn dieser weiß, dass sich die Ware, auf die sich der Kaufvertrag bezieht, sich nicht im Eigentum des Händlers befindet. Frage und Antwort | 4. September 2023
Islamrechtliche F&A Der Rechtsspruch zum Verzehr von Insekten Die folgende islamrechtliche Frage beschäftigt einige Brüder. So ist es in Europa ab Januar 2023 erlaubt, Insekten (die also kein flüssiges Inneres haben) als Nahrungsmittel zu verwenden. Diese werden zermahlen und den Lebensmitteln hinzugefügt. Wie lautet nun der diesbezügliche islamische Rechtsspruch? Dürfte man solche Produkte verzehren? Frage und Antwort | 23. August 2023
Islamrechtliche F&A Die Teilnahme eines muslimischen Kindes an der Beerdigung seines ungläubigen Vaters und umgekehrt Allah, der Erhabene, hat anbefohlen, die ungläubigen Eltern mit Güte zu behandeln, es sei denn, sie fordern zu einer Sünde auf. Der Erhabene sagt: Und Wir haben dem Menschen anbefohlen, seine Eltern mit Güte zu behandeln. Wenn sie sich aber darum bemühen, daß Du Mir das beigesellst, wovon du kein Wissen hast, dann gehorche ihnen nicht. Frage und Antwort | 20. August 2023
Islamrechtliche F&A Die Teilnahme eines muslimischen Kindes an der Beerdigung seines ungläubigen Vaters und umgekehrt Frage und Antwort | 20. August 2023
Islamrechtliche F&A Demonstrationen, Märsche und der Bericht über die Muslime in den zwei Reihen Unser ehrwürdiger Scheich, as-salāmu ʿalaikum. Ist der Bericht über den Auszug der Muslime in den zwei Reihen, an deren Spitze ʿUmar und Ḥamza standen, schwach (ḍaʿīf)? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 5. Juli 2023
Islamrechtliche F&A Demonstrationen, Märsche und der Bericht über die Muslime in den zwei Reihen Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 5. Juli 2023
Islamrechtliche F&A Die detaillierten Beweise bezüglich des Rechtsspruchs der zakāt auf Handelswaren Unser Scheich, es wäre schön, wenn Sie einen ḥadīṯ anführen könnten, der aufzeigt, dass Handelswaren (ʿurūḍ at-tiǧāra) zu den Vermögenswerten zählen, auf die zakāt zu entrichten ist. Oder sind sie etwa aufgrund einer Rechtsmeinung und eines iğtihāds diesen zugeordnet worden? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 30. Juni 2023
Islamrechtliche F&A Die detaillierten Beweise bezüglich des Rechtsspruchs der zakāt auf Handelswaren Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 30. Juni 2023
Islamrechtliche F&A Die Leute der Zwischenzeit (ahl al-fatra), die Juden und die Christen Werden die Juden und Christen, die nach der Entsendung des Propheten Muḥammad ﷺ an ihrem Glauben festhalten, zu den Leuten des Paradieses gehören? Und was ist das Schicksal jener, welche die Botschaft (risāla) des Islam nicht empfangen haben und bis zum Tod Götzen oder andere Geschöpfe anbeteten? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 23. Juni 2023
Islamrechtliche F&A Die Leute der Zwischenzeit (ahl al-fatra), die Juden und die Christen Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 23. Juni 2023
Islamrechtliche F&A Das Gewand auf dem sich Kölnischwasser befindet, ist unrein und für das Gebet nicht zulässig Wie lautet der Rechtsspruch bezüglich der Kleidungsstücke, die mit alkoholischen Düften besprüht wurden? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 7. Mai 2023
Islamrechtliche F&A Das Gewand auf dem sich Kölnischwasser befindet, ist unrein und für das Gebet nicht zulässig Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 7. Mai 2023
Islamrechtliche F&A Der Alkohol und seine Verwendung Ist der giftige Alkohol, der zum Einsatz in Düften hergestellt wird, unrein (nağis) und beeinträchtigt die Reinheit der Kleidung? Und wie sieht es mit medizinischen Produkten aus? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 21. März 2023
Islamrechtliche F&A Der Rechtsspruch betreffend die Apostaten, deren Kinder und die Kleinkinder der Ungläubigen. "Sie und ihr Vater sind im Höllenfeuer." Steht diese Äußerungen nicht im augenscheinlichen Widerspruch zur Aussage des Gesandten (s): "Die Feder ist von Dreien enthoben worden..."? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 21. Januar 2023
Islamrechtliche F&A Der Rechtsspruch betreffend die Apostaten, deren Kinder und die Kleinkinder der Ungläubigen. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 21. Januar 2023
Islamrechtliche F&A Detaillierte Rechtssprüche zum Thema „Die Reise der Frau“ Detaillierte Rechtssprüche zum Thema „Die Reise der Frau“ von Mosab al-Natsha, Amine Dbibi, Ghazi Jdira, Mohammad Ahmad, Hamza Miftah, Dr. Nisreen, Schwester Gamze, Abdul-Mu'min al-Zuailaʿi Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 3. Januar 2023
Islamrechtliche F&A Detaillierte Rechtssprüche zum Thema „Die Reise der Frau“ Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 3. Januar 2023
Islamrechtliche F&A Die Zusammenkunft von Männern und Frauen in Hochzeitssälen Wenn die Braut im Hochzeitssaal eintrifft, setzt man sie gemeinsam mit dem Bräutigam in den Frauensaal. Wie ist das islamische Rechtsurteil diesbezüglich? Frage und Antwort | 1. Januar 2023
Islamrechtliche F&A Die Zusammenkunft von Männern und Frauen in Hochzeitssälen Frage und Antwort | 1. Januar 2023
Islamrechtliche F&A Das Rechtsobjekt (maḥall at-taklīf) bei der zakāt auf das Vermögen des Kleinkindes und Geisteskranken Eine Frage zum Buch „Die islamische Persönlichkeit Teil 3“ bzgl. dem Rechtsobjekt bei der zakāt auf das Vermögen des Kleinkindes und Geisteskranken. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 25. Dezember 2022
Islamrechtliche F&A Das Rechtsobjekt (maḥall at-taklīf) bei der zakāt auf das Vermögen des Kleinkindes und Geisteskranken Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 25. Dezember 2022
Islamrechtliche F&A Die Zinsgelder nach der Errichtung des Kalifats Frage zum Buch „Die Institutionen im Staate des Kalifats“ betreffend den Zinsgeldern, die der Kalifatsstaat an seine ursprünglichen Eigentümer zurückgeben wird. Was wird mit den Zinsgeldern gemacht? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 31. Oktober 2022
Islamrechtliche F&A Die Zinsgelder nach der Errichtung des Kalifats Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 31. Oktober 2022
Islamrechtliche F&A Das Recht des Kalifen, den muʿāwin (Assistenten) abzusetzen Im Buch „Präambel zur Verfassung“ wurde erwähnt, dass der Kalif das Recht hat, den muʿāwin abzusetzen. Gibt es Fälle, in denen dies dem Kalifen verboten ist? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 23. Oktober 2022
Islamrechtliche F&A Das Recht des Kalifen, den muʿāwin (Assistenten) abzusetzen Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 23. Oktober 2022
Islamrechtliche F&A Die Hadithe aus den Büchern der rechtsgelehrten Imame Woher entnehmen wir, dass die Hadithe, welche die Rechtsgelehrten bzw. die Gelehrten des uṣūl al-fiqh in den grundlegenden Werken des fiqh bzw. uṣūl al-fiqh zitieren, als ḥasan angesehen werden? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 12. Oktober 2022
Islamrechtliche F&A Die Hadithe aus den Büchern der rechtsgelehrten Imame Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 12. Oktober 2022
Islamrechtliche F&A Der niṣāb der zakāt Wenn mein Vermögen den Mindestwert (niṣāb) für die zakāt erreicht hat und ich vier Monate später eintausend Dinar erbe, gibt es für mich sodann zwei Jahresfristen zu beachten? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 10. Oktober 2022
Islamrechtliche F&A Die Kleidung der Nichtmusliminnen im Staate des Kalifats Ist es den nichtmuslimischen Frauen erlaubt, Kleidung nach eigenem Ermessen zu tragen, oder wird von ihnen verlangt, sich wie die Musliminnen zu kleiden? Und wie verfuhr der Islamische Staat im Laufe der islamischen Geschichte mit der Kleidung von Nichtmusliminnen? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 30. September 2022
Islamrechtliche F&A Die Kleidung der Nichtmusliminnen im Staate des Kalifats Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 30. September 2022
Islamrechtliche F&A Die Hadithe, die von einer Verzauberung des Propheten (s) berichten, werden inhaltlich (dirāyatan) zurückgewiesen, weil sie seiner Unfehlbarkeit (ʿuṣma) widersprechen Eine Frage bezüglich des Hadith von Labīd ibn al-Aʿṣam. Darin wird berichtet, dass er den Propheten verzauberte. Widerspricht dies der Unfehlbarkeit (ʿiṣma) des Prophetentums? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 29. August 2022
Islamrechtliche F&A Die Hadithe, die von einer Verzauberung des Propheten (s) berichten, werden inhaltlich (dirāyatan) zurückgewiesen, weil sie seiner Unfehlbarkeit (ʿuṣma) widersprechen Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 29. August 2022
Islamrechtliche F&A Die Leute der Zwischenzeit (ahl al-fatra), die Juden und die Christen Werden die Juden und Christen, die nach der Entsendung des Propheten Muḥammad ﷺ an ihrem Glauben festhalten, zu den Leuten des Paradieses gehören? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 25. August 2022
Islamrechtliche F&A Die Leute der Zwischenzeit (ahl al-fatra), die Juden und die Christen Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 25. August 2022
Islamrechtliche F&A Antwort auf eine Frage zu den kleinen und großen Sünden Von den Muslimen werden nach dem Willen Allahs, des Erhabenen, jene ins Höllenfeuer eintreten, deren große Sünden (al-kabāʾir) und schlechte Taten (as-saiyiʾāt) die kleinen Sünden (aṣ-ṣaġāʾir) und guten Taten (al-ḥasanāt) überwiegen. Was ist mit den kleinen Sünden gemeint? Und warum wurden sie nebst den guten Taten erwähnt, obwohl es sich hierbei um kleine Sünden handelt? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 14. August 2022
Islamrechtliche F&A Antwort auf eine Frage zu den kleinen und großen Sünden Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 14. August 2022
Islamrechtliche F&A Das Rechtsurteil bezüglich des rikāz Warum wurde der rikāz im Schatzhaus in das Register des faiʾ und ḫarāğ eingeteilt? Warum nicht ins Zakat-Register? Und wird dessen Fünftel eingehoben, sobald es den niṣāb-Wert erreicht? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 7. August 2022
Islamrechtliche F&A Das Rechtsurteil bezüglich des rikāz Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 7. August 2022
Islamrechtliche F&A Zakāt auf Handelsware Ist die Entrichtung der zakāt, oder eines Teils davon, auch vor dem Verstreichen der Jahresfrist (ḥaul) islamrechtlich gültig? Und ist das Verstreichen der Jahresfrist für ihre Abgabe eine Bedingung (šarṭ)? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 1. August 2022
Islamrechtliche F&A Die Bedeutung von Fähigkeit (al-qudra) in den Vollzugsbedingungen des Kalifen Im Buch „Die islamische Persönlichkeit Teil 2“ wird auf Seite 33 (Deutsche Ausgabe, S. 56-57) als siebte Vollzugsbedingung für die Person des Kalifen erwähnt, dass er fähig sein muss, seine Aufgaben als Kalif zu erfüllen. Im weiteren Verlauf kam es zu folgender Aussage: Des Weiteren stellt es keine Vollzugsbedingung dar, dass der Kalif mutig oder mit einer besonderen Weitsicht belegt ist, die beim Betreuen der Bürgerangelegenheiten und dem Leiten ihrer Geschicke zum Tragen käme. Meine Frage hierzu lautet: Zählen diese Eigenschaften nicht ebenfalls zur Fähigkeit (qudra)? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 26. Juli 2022
Islamrechtliche F&A Die Bedeutung von Fähigkeit (al-qudra) in den Vollzugsbedingungen des Kalifen Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 26. Juli 2022
Islamrechtliche F&A Beschränkt sich die Arbeit für die Errichtung des Kalifats auf die arabischen Länder? Im Namen Allahs, des Erbarmungsvollen, des Barmherzigen Aus der Serie der Antworten von Scheich ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Raštades amīrs von Hizb-ut-Tahrir, auf die Fragen der Besucher seiner Facebook-Seite / Rubrik fiqhī. Antwort auf eine Frage Beschränkt sich die Arbeit für die Errichtung des Kalifats auf die arabischen Länder? Frage: As-salāmu ʿalaikum wa raḥmatullāhi wa barakātuh […] Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 15. Juli 2022
Islamrechtliche F&A Beschränkt sich die Arbeit für die Errichtung des Kalifats auf die arabischen Länder? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 15. Juli 2022
Islamrechtliche F&A Der Verkauf dessen, was den Dienern verboten wurde, ist ebenfalls verboten Frage: Mir wurde eine Stelle als Vertriebsbeauftragter bei einem Unternehmen angeboten, das Kosmetikprodukte und Parfüme verkauft. Ist mir diese Arbeitsstelle als Vertriebsbeauftragter erlaubt? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 15. Juni 2022
Islamrechtliche F&A Der Verkauf dessen, was den Dienern verboten wurde, ist ebenfalls verboten Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 15. Juni 2022
Islamrechtliche F&A Die Mondsichtung und die astronomische Berechnung Aus der Serie der Antworten von Scheich ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta, des amīrs von Hizb-ut-Tahrir, auf die Fragen der Besucher seiner Facebook-Seite / Rubrik fiqhī. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 24. Mai 2022
Islamrechtliche F&A Die Mondsichtung und die astronomische Berechnung Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 24. Mai 2022
Islamrechtliche F&A Der Abschluss eines Krankenversicherungsvertrages Frage: Wie lautet der Rechtsspruch für die Teilnahme des Angestellten eines nichtstaatlichen Unternehmens am Krankenversicherungssystem seines Unternehmens, das einen Vertrag mit einer Krankenversicherungsgesellschaft abgeschlossen hat? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 5. Juni 2021
Islamrechtliche F&A Der Abschluss eines Krankenversicherungsvertrages Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 5. Juni 2021
Islamrechtliche F&A Die Erläuterung des Hadith: „Und meine Umma wird sich in 73 Gruppen spalten“ Frage: Es sprach der Gesandte Allahs (s): Meine Umma wird sich in dreiundsiebzig Gruppen spalten. Alle werden im Feuer sein, bis auf eine! Ich bitte euch, diesen Hadith zu erklären! Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 19. April 2021
Islamrechtliche F&A Die Erläuterung des Hadith: „Und meine Umma wird sich in 73 Gruppen spalten“ Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 19. April 2021
Islamrechtliche F&A Der Lohn, der als Verbindlichkeit feststeht Frage: As-salāmu ʿalaikum! Wer kommt für die Differenz auf, die sich aus der Wertänderung der Währung ergibt, wenn sich ein Schuldner bei der Rückzahlung seiner Schuld unentschuldigt um z. B. zehn Jahre verspätet? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 10. Januar 2021
Islamrechtliche F&A Der Lohn, der als Verbindlichkeit feststeht Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 10. Januar 2021
Islamrechtliche F&A Der nötigende Zwang und das Verbot, das Herz zu spenden Frage: Zu den allgemeinen Zielsetzungen der Scharia (maqāṣid aš-šarīʿa) zählt der Erhalt des Lebens. Diese Zielsetzungen stellen jedoch weder einen Rechtsgrund (ʿilla) für die islamischen Rechtssprüche als Ganzes dar noch für einen einzelnen Rechtsspruch davon. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 1. Januar 2021
Islamrechtliche F&A Der nötigende Zwang und das Verbot, das Herz zu spenden Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 1. Januar 2021
Islamrechtliche F&A Die Neuerung (bidʿa) des Abstandhaltens im Gemeinschaftsgebet Wir haben bereits Antworten dazu herausgebracht, und zwar am 2. Šaʿbān 1441 n. H., dem 26.03.2020, am 18. Šaʿbān 1441 n. H., dem 11. April 2020, sowie am 17. Šauwāl 1441 n. H, dem 08.06.2020. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 17. Oktober 2020
Islamrechtliche F&A Die Neuerung (bidʿa) des Abstandhaltens im Gemeinschaftsgebet Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 17. Oktober 2020
Islamrechtliche F&A Das Abstandhalten im Gebet ist eine Neuerung im Glauben (bidʿa), deren Sünde die Herrscher tragen An alle, die bezüglich des Abstandhaltens von zwei Metern zwischen den Betenden beim Freitags- und Gemeinschaftsgebet Fragen an mich gerichtet haben. Frage und Antwort | 14. Juni 2020
Islamrechtliche F&A Das Abstandhalten im Gebet ist eine Neuerung im Glauben (bidʿa), deren Sünde die Herrscher tragen Frage und Antwort | 14. Juni 2020
Islamrechtliche F&A Klarstellung des amīr von Hizb-ut-Tahrir, des ehrenwerten Gelehrten ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta, zur Neumondsichtung für den Monat Šauwāl des heurigen Jahres 1441 n. H. – 2020 n. Chr. Ich hatte euch vergangene Nacht (in der Nacht zum Samstag) ungefähr um 22.00 Uhr abends medinensischer Zeit mitgeteilt, dass der Neumond an diesem Abend nicht gesichtet wurde. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 24. Mai 2020
Islamrechtliche F&A Klarstellung des amīr von Hizb-ut-Tahrir, des ehrenwerten Gelehrten ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta, zur Neumondsichtung für den Monat Šauwāl des heurigen Jahres 1441 n. H. – 2020 n. Chr. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 24. Mai 2020
Islamrechtliche F&A Antworten auf die Rückfragen, die zur Corona-Frage/Antwort ergangen sind An all jene, die Rückfragen zur Antwort auf die Corona-Frage hatten, hier sind die Antworten auf eure Fragen: Frage und Antwort | 18. April 2020
Islamrechtliche F&A Antworten auf die Rückfragen, die zur Corona-Frage/Antwort ergangen sind Frage und Antwort | 18. April 2020
Islamrechtliche F&A Versicherungen und ihr islamisches Urteil Versicherungen begegnen uns ständig im alltäglichen Leben. Ein Leben in Deutschland ist praktisch unmöglich ohne von Versicherungen verfolgt zu werden. Ahmet Demir | 20. Dezember 2019
Islamrechtliche F&A Nichts kann das Schicksal (qaḍāʾ) abwenden außer das Bittgebet. Frage: Im Buch „Das islamische Denken“, was ja eines unserer adoptierten Bücher ist, wird erwähnt, dass das Bittgebet weder die Bestimmung (qadar) abwehren noch das Schicksal (qaḍāʾ) verändern noch das Wissen Allahs, des Erhabenen, abwandeln kann. Frage und Antwort | 24. November 2019
Islamrechtliche F&A Nichts kann das Schicksal (qaḍāʾ) abwenden außer das Bittgebet. Frage und Antwort | 24. November 2019
Islamrechtliche F&A Der Beruf des Zeichnens Frage: Ich arbeite in einem Beruf, der mit dem Zeichnen in Verbindung steht. Während meiner Arbeit führe ich folgende Tätigkeiten durch: die Nachbearbeitung der Bilder,... Frage und Antwort | 10. Oktober 2019
Islamrechtliche F&A Das Betreiben von Boxen und Kampfsport Sportliche Aktivitäten sind erlaubt, solange die Gesetzmäßigkeiten der Geschlechtermischung und der Blöße (ʿaura) gemäß den islamischen Rechtssprüchen eingehalten werden und auch die Rechtssprüche hinsichtlich der Schädigung (ḍarar) in korrekter Weise zur Anwendung gelangen. Frage und Antwort | 1. Oktober 2019
Islamrechtliche F&A 2 Antworten auf Fragen zur Schauspielerei Im Folgenden befinden sich zwei Ausschnitte aus Antworten des amīrs von Hizb-ut-Tahrir, Scheich ʿAṭāʾ ibn Ḥalīl Abū ar-Rašta, auf Fragen zur Schauspielerei. Frage und Antwort | 22. September 2019
Islamrechtliche F&A Die gepaarte Erwähnung der beiden Begriffe „Beziehung“ und „Probleme“ im Buch „Das Beziehungssystem der Geschlechter“ ist bewusst gewählt und hat eine Bedeutung Frage: Im Kapitel Die Ehe im Buch „Das Beziehungssystem der Geschlechter“ ist im ersten Abschnitt folgende Formulierung zu lesen: Frage und Antwort | 25. April 2019
Islamrechtliche F&A Die gepaarte Erwähnung der beiden Begriffe „Beziehung“ und „Probleme“ im Buch „Das Beziehungssystem der Geschlechter“ ist bewusst gewählt und hat eine Bedeutung Frage und Antwort | 25. April 2019
Islamrechtliche F&A Der islamische Rechtsspruch zu: Organtransplantation, Sektion, Geschlechtermischung Frage: Aus dem Buch „Der islamische Rechtsspruch betreffend: Klonen, Organtransplantation …“ von Šaiḫ ʿAbdulqadīm Zallūm (möge Allah ihm gnädig sein) geht hervor, dass Hizb-ut-Tahrir die postmortale Organspende als ḫarām erachtet, ganz gleich, Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 31. Januar 2019
Islamrechtliche F&A Der islamische Rechtsspruch zu: Organtransplantation, Sektion, Geschlechtermischung Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 31. Januar 2019
Islamrechtliche F&A Das Verbot des Sezierens Antwort auf eine Frage: Das Verbot, sich an der Unantastbarkeit eines Toten zu vergreifen und das Verbot jeder Tätigkeit oder Aussage, die den Toten verletzt, stehen mit expliziter Hadith-Aussage fest. Frage und Antwort | 21. Dezember 2018
Islamrechtliche F&A Die Bedeutung von „at-tabarruǧ“ (Das zur Schau stellen der Reize der Frau) Frage: Ich habe gelesen, was du in Bezug auf das Tragen von Hosen vor Anverwandten geschrieben hast, und verstanden, dass dies nicht der Scharia entspricht, obwohl du diesbezüglich keine Beweise vorgebracht hast… Jedoch hast du dein Urteil damit begründet, dass dies tabarruğ sei. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 27. November 2018
Islamrechtliche F&A Die Bedeutung von „at-tabarruǧ“ (Das zur Schau stellen der Reize der Frau) Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 27. November 2018
Islamrechtliche F&A Diejenigen, welche die Partei verlassen haben, und die Verzögerung des Sieges! Der erste Teil meiner Frage: Die Partei verfolgt ihre Tätigkeit seit nunmehr 60 Jahren und hat diese Tätigkeit auch unter den schwierigsten Umständen fortgeführt. Selten war eine Gruppe solch schwierigen Umständen ausgesetzt wie Hizb-ut-Tahrir. Nicht alle Mitglieder sind imstande, dieser Verantwortung standzuhalten, weshalb einige von ihnen die Partei verlassen. Weshalb sucht man für sie, unter Berücksichtigung ihrer Umstände, nicht nach Entschuldigungen, statt eine „nicht ruhige Haltung“ ihnen gegenüber einzunehmen? Der zweite Teil meiner Frage: Lässt sich aus der langjährigen Tätigkeit der Partei und der Tatsache, dass sie ihr Ziel trotz dessen nicht erreichen konnte, nicht eine mangelnde Effektivität bei der Suche nach Unterstützung (ṭalab an-nuṣra) ableiten? Frage und Antwort | 15. August 2018
Islamrechtliche F&A Diejenigen, welche die Partei verlassen haben, und die Verzögerung des Sieges! Frage und Antwort | 15. August 2018
Islamrechtliche F&A Die zakāt und die Schulden des Vater und des Sohnes Ich habe eine Frage bezüglich zakāt und Schulden und hoffe, dass du die Zeit findest, mir meine Frage zu beantworten: Mein Vater hat viele Schulden. Heute ist es zur Gewohnheit geworden, dass man zwischen dem Vermögen bzw. den Schulden, die der Vater oder der Sohn hat, nicht unterscheidet. Das bedeutet, dass seine Schulden automatisch die meinigen sind. Beide müssen wir daran arbeiten, sie zu begleichen. Wie sieht jedoch die Realität dessen im islamischen Recht aus, insbesondere hinsichtlich der zakāt auf das Vermögen? Gilt die Schuld nur für meinen Vater, sodass nur er keine zakāt zu entrichten hat, oder sind ich und er diesbezüglich gleichgestellt? Frage und Antwort | 7. August 2018
Islamrechtliche F&A Die zakāt und die Schulden des Vater und des Sohnes Frage und Antwort | 7. August 2018
Islamrechtliche F&A Besessenheit vom Teufel, Neid und böser Blick In unseren Ländern haben sich Krankheiten sehr verbreitet, die man Besessenheit vom Teufel (mass) nennt, manche nennt man böser Blick (ʿain) und andere Zauberei bzw. Magie (siḥr). Ist Magie damit verbunden, dass der ğinn in den menschlichen Körper eintritt? Hat sie eine Wirkung? Ist ihre Behandlung mit der islamrechtlichen ruqya (Das Streben nach Heilung und Läuterung durch das Vortragen von Bittgebeten und Versen aus dem Koran) richtig oder Gaukelei? Wir bitten euch um Aufklärung, möge Allah (t) es euch reichlich vergelten! Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 28. Juli 2018
Islamrechtliche F&A Besessenheit vom Teufel, Neid und böser Blick Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 28. Juli 2018
Islamrechtliche F&A Bürgschaft, Versicherung und Monopol Frage: Im Buch „Das Wirtschaftssystem im Islam“ wird bei Untersuchung des Versicherungsvertrages ein Beispiel angeführt, dass ich nicht verstehen konnte. Es wird gesagt, dass man einem Wäscher Kleidung geben kann. Frage und Antwort | 12. Juli 2018
Islamrechtliche F&A Die Bedingungen für die Richtigkeit einer muḍāraba-Gesellschaft Frage: Ich habe eine Frage bezüglich einer Gesellschaft, die ich mit einem Mann eingegangen bin, der Fabriken und Supermärkte besitzt. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 5. Juli 2018
Islamrechtliche F&A Die Bedingungen für die Richtigkeit einer muḍāraba-Gesellschaft Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 5. Juli 2018
Islamrechtliche F&A Der ungültige und der mangelhafte Vertrag bei der Eheschließung Frage: Was ist der Unterschied zwischen den Bedingungen für die Richtigkeit (ṣiḥḥa) eines Ehevertrages und den Bedingungen für den Abschluss (inʿiqād) des Vertrages selbst? Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 26. Juni 2018
Islamrechtliche F&A Der ungültige und der mangelhafte Vertrag bei der Eheschließung Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 26. Juni 2018
Islamrechtliche F&A Die Kreditkarten Frage: Ich wollte einige Waren auf Raten kaufen, bin aber dabei mit einem Verbotsverdacht konfrontiert. Wenn es nämlich bei der Zahlung zu einer Verzögerung kommt und sie bei der monatlichen Abbuchung vom Konto die entsprechende Deckung nicht vorfinden, dann ziehen sie einen kleinen Betrag ab. Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah | 4. Juni 2018