Antwort auf eine Frage
Die Frauen, die sich zur Ruhe gesetzt haben
Frage:
As-salāmu ʿalaikum wa raḥmatullāhi wa barakātuh!
Unser ehrenwerter Scheich, eine Frage. Möge Allah dich segnen, dein Wissen mehren und dich im Körper gesund erhalten. Ich hätte eine Frage zur Erläuterung des Verses aus der Sure an-Nūr (24), in dem es heißt:
﴿وَالْقَوَاعِدُ مِنَ النِّسَاء اللَّاتِي لَا يَرْجُونَ نِكَاحًا فَلَيْسَ عَلَيْهِنَّ جُنَاحٌ أَن يَضَعْنَ ثِيَابَهُنَّ غَيْرَ مُتَبَرِّجَاتٍ بِزِينَةٍ﴾
Und für diejenigen unter den Frauen, die sich zur Ruhe gesetzt haben (al-qawāʿid) und nicht mehr zu heiraten hoffen, ist es keine Sünde, wenn sie ihre Gewänder ablegen, ohne jedoch ihre Zierde zur Schau zu stellen.[24:60]
Wer sind genau die Frauen, die „sich zur Ruhe gesetzt haben“ (al-qawāʿid)? Und welche Rechtssprüche gelten für sie spezifisch? Ist mit nicht zu heiraten hoffen das Alter gemeint? Welcher Altersmaßstab würde dann gelten, wenn es so ist? Oder ist es mit den physiologischen Veränderungen bei der Frau verbunden, die mit der Menopause einsetzen, was ja an keine bestimmte Zeit gebunden ist? Möge Allah es dich reichlich belohnen und durch deine Hand den Sieg bescheren!
Antwort:
Wa ʿalaikum as-salām wa raḥmatullāhi wa barakātuh!
Bezüglich deiner Frage zu den Frauen, die qawāʿid sind, die sich also zur Ruhe gesetzt haben, ist Folgendes zu sagen:
Wie du weißt, ist die Methode bei der Koranexegese (tafsīr) die, dass man sich zuerst der islamrechtlichen Bedeutung der Begriffe zuwendet. So sucht man, ob eine Erläuterung des Begriffs in einem Offenbarungstext ergangen ist. Findet man eine, wird sie übernommen. Findet man keine, dann wendet man sich der Sprache zu, denn der Koran ist in arabischer Sprache herabgesandt worden:
﴿وَإِنَّهُ لَتَنْزِيلُ رَبِّ الْعَالَمِينَ * نَزَلَ بِهِ الرُّوحُ الْأَمِينُ * عَلَى قَلْبِكَ لِتَكُونَ مِنَ الْمُنْذِرِينَ * بِلِسَانٍ عَرَبِيٍّ مُبِينٍ﴾
Der treue Geist ist damit herabgekommen, auf dein Herz, damit du zu den Warnern gehörst, in einer deutlichen arabischen Sprache.[26:195]
﴿إِنَّا أَنْزَلْنَاهُ قُرْآنًا عَرَبِيًّا لَعَلَّكُمْ تَعْقِلُونَ﴾
Wahrlich, Wir haben ihn als arabischen Koran herabgesandt, auf dass ihr begreifen möget![12:2]
Nach meinem Wissen gibt es keinen Offenbarungstext, in dem der Ausdruck al-qawāʿid aus dem Vers erläutert wird. Daher wenden wir uns bezüglich seiner Erläuterung der Sprache zu.
Gemäß den Regeln der Sprache wird der Ausdruck qawāʿid für Frauen verwendet. Es ist der Plural von qāʿid. So sagt man: Eine Frau ist qāʿid, und mehrere Frauen sind qawāʿid. Die Bedeutung ist die, dass sich diese Frauen aus Alters Gründen „zur Ruhe gesetzt haben“. Eine Frau die qāʿid ist, ist also aufgrund ihres Alters schwerfällig und behäbig geworden. Wenn man hingegen eine sitzende Frau meint, so sagt man in der Sprache qāʿida und nicht qāʿid. Deshalb sind mit qawāʿid im Vers die Frauen gemeint, die aufgrund ihres Alters schwerfällig geworden sind. Mit anderen Worten sind es die greisen Frauen, die sich von den Genüssen des Lebens, die sich aus Regelblutung, Ehemann und Schwangerschaft ergeben, „zur Ruhe gesetzt haben“.
Das heißt, dass sie die Ehe weder begehren noch dafür begehrt werden, und zwar unter der Bedingung, dass sie die Menopause erreicht haben und nicht mehr gebärfähig sind. Es darf sich also nicht um eine junge Frau handeln, die nicht heiraten will, und auch um keine Frau, die zwar die Menopause erreicht hat, also nicht mehr gebärfähig ist, aber noch immer zur Eheschließung begehrt wird oder selbst die Ehe begehrt. Denn die Menopause kann nach dem vierzigsten oder fünfzigsten Lebensjahr einsetzen, wobei die Frau noch immer die Ehe begehrt oder zur Eheschließung begehrt wird. Somit ist die Bedeutung der Versaussage
﴿وَالْقَوَاعِدُ مِنَ النِّسَاءِ﴾
und die qawāʿid unter den Frauen[24:60]
die folgende:
Die greisen Frauen, die sich von der Menstruation und dem Gebären zur Ruhe gesetzt haben und auf keine Ehe mehr hoffen. Weder begehren sie die Ehe noch werden sie zur Eheschließung begehrt. Solche Frauen werden als qawāʿid bezeichnet.
Um die Bedeutung von qawāʿid sprachlich sowie in den Koranexegesen weiter zu erläutern, möchte ich Folgendes darlegen:
Erstens: Die sprachliche Bedeutung von qawāʿid, wenn der Ausdruck im Zusammenhang mit Frauen erwähnt wird:
In der Sprachenzyklopädie „Lisān al-ʿarab“ heißt es:
„Qaʿadat al-marʾatu ʿan al-maḥīḍ wa l-walad taqʿud quʿūdan, wa hiya qāʿid. Sie ist qāʿid, d. h. die Menstruation und die Gebärfähigkeit sind bei ihr beendet. Der Plural ist qawāʿid. In der Offenbarung steht:
﴿وَالْقَوَاعِدُ مِنَ النِّسَاءِ﴾
und die qawāʿid unter den Frauen[24:60]
In Erläuterung der āya sagt az-Zağğāğ: „Es sind jene Frauen, die sich von der Ehe zur Ruhe gesetzt haben.“ Und ibn as-Sikkīt meinte: „Eine Frau, die qāʿid ist, bekommt keine Regel mehr. Wenn man die sitzende Frau meint, so sagt man: ‚Qāʿida.‘“ Und Abū al-Haiṯam sagte: „Qawāʿid zählt zu den spezifischen Eigenschaften der Frauen. So sagt man nicht über Männer, dass sie qawāʿid seien. Al-Qawāʿid ist der Plural von qāʿid. Es ist die alte, greise Frau. Und zwar wird es ohne „a“ bzw. „ah“ am Ende ausgesprochen. D. h., sie ist schwerfällig und behäbig. Sagt man qāʿida (mit „a“ am Ende), so ist es das Aktiv-Subjekt des Verbalsatzes „Qaʿadat quʿūdan“, (d. h. sie setzt sich, sie ist eine Sitzende). Der Plural ist auch qawāʿid.“ (Ende des Zitats)
Und im Sprachlexikon „Tāğ al-ʿarūs“ (9/49) wird ausgeführt:
Die Präposition „wa“ gilt hier als Metapher. Als qāʿid unter den Frauen wird jene bezeichnet, die sich vom Gebären, von der Menstruation und vom Heiraten „zur Ruhe gesetzt“ hat. Der Plural ist qawāʿid. Ibn al-Aṯīr erklärte dazu: „Al-qawāʿid ist der Plural von qāʿid. Es ist die alte, betagte Frau. Der Ausdruck wird ohne „a“ am Ende ausgesprochen. D. h., sie ist schwerfällig geworden, sitzt hauptsächlich und ruht. Qāʿida (mit a am Ende) ist hingegen das Aktiv-Subjekt (Sitzende) des Verbalsatzes: „Qad qaʿadat quʿūdan“. Auch hier wird der Plural auf qawāʿid gebildet.“ (Ende des Zitats)
Zweitens: Die Bedeutung von qawāʿid in den Koran-Exegesen (tafsīr):
In der Exegeseal-Qurṭubīs heißt es:
Sure an-Nūr (24) Vers 60:
Die Aussage des Erhabenen:
﴿وَالْقَوَاعِدُ مِنَ النِّسَاءِ﴾
und die qawāʿid unter den Frauen[24:60]
Der Singular von qawāʿid ist qāʿid ohne „a“ am Ende. Durch die Elision des Letztbuchstaben „a“ wird die Bedeutung dahingehend festgelegt, dass das Zur-Ruhe-Setzen im Alter gemeint ist. Al-qawāʿid sind die greisen Frauen, die aus Alter inaktiv geworden sind und sich vom Gebären und der Menstruation zur Ruhe gesetzt haben. Dies ist die Aussage der meisten Gelehrten dazu.
In der Exegese an-Nasfīs „Madārik at-tanzīl wa ḥaqāʾiq at-taʾwīl“ (2/519) wird ausgeführt:
Al-qawāʿid ist der Plural von qāʿid, da es sich um eine spezifisch weibliche Eigenschaft handelt, wie ṭāliq (Geschiedene) und ḥāʾiḍ (Menstruierende). Es ist die Frau, die sich aus Altersgründen von der Menstruation und vom Gebären „zur Ruhe gesetzt hat“.
﴿مِنَ النِّسَاء اللَّاتِي لَا يَرْجُونَ نِكَاحًا﴾
Unter den Frauen, die auf keine Ehe hoffen,[24:26]
d. h., die sie begehren würden, ist eine Zustandsbestimmung (…).
Drittens:
Zusammenfassend ist zu sagen, dass mit al-qawāʿid die greisen Frauen gemeint sind, die sich aufgrund ihres Alters von der Menstruation und vom Gebären „zur Ruhe gesetzt“ haben. Weder können sie schwanger werden noch können sie gebären. Auch haben sie sich von der Eheschließung zur Ruhe gesetzt. Sie hoffen auf keine Ehe mehr, d. h. sie begehren sie nicht, und werden selbst zur Eheschließung nicht mehr begehrt. Das bedeutet, sie haben sich von all diesen Dingen zur Ruhe gesetzt.
Ich hoffe, dass der Sachverhalt klargeworden ist. Möge Allah mit dir sein!
5. Rabīʿ al-Auwal 1438 n. H.
04.12.2016