Geschichte Die Realität des Lebens auf dieser Welt – Im Hinblick auf Surah Yunus (Teil 1)

Dies ist der erste Teil einer Artikelreihe, welche die Verse (Ayat) 22-25 der Surah Yunus analysieren soll. Die Ayat beschreiben die Realität des Lebens auf dieser Welt auf eine sehr ausdrucksstarke und metaphorische Art und Weise. Geschrieben von Shafiul Huq.

Dies ist der erste Teil einer Artikelreihe, welche die Verse (Ayat) 22-25 der Surah Yunus analysieren soll. Die Ayat beschreiben die Realität des Lebens auf dieser Welt auf eine sehr ausdrucksstarke und metaphorische Art und Weise. Geschrieben von Shafiul Huq.

Die Verse 22-25 der Surah Yunus erläutern einige wichtige Themen auf eine sehr kraftvolle Art. So erläutern sie plötzliche Veränderungen, die im Leben passieren können, Veränderungen der menschlichen Einstellungen bei wechselnden Umständen, Allahs (t) Barmherzigkeit trotz unserer Fehler, die vergängliche Natur des Lebens auf dieser Welt und das ewige Leben im Jenseits.

Die Sprache und Symbolik ist in diesen Versen überwältigend. Obwohl die Würdigung dieser Verse die arabische Sprache erfordert und nicht in einem kurzen Artikel erläutert werden kann, lohnt es sich trotzdem einige Aspekte der Sprache und der Ästhetik in den Versen hervorzuheben, welches uns hoffentlich helfen wird, die Verse ein wenig mehr zu schätzen.

﴿هُوَ الَّذِي يُسَيِّرُكُمْ فِي الْبَرِّ وَالْبَحْرِ  حَتَّىٰ إِذَا كُنتُمْ فِي الْفُلْكِ وَجَرَيْنَ بِهِم بِرِيحٍ طَيِّبَةٍ وَفَرِحُوا بِهَا جَاءَتْهَا رِيحٌ عَاصِفٌ وَجَاءَهُمُ الْمَوْجُ مِن كُلِّ مَكَانٍ وَظَنُّوا أَنَّهُمْ أُحِيطَ بِهِمْ  دَعَوُا اللَّهَ مُخْلِصِينَ لَهُ الدِّينَ لَئِنْ أَنجَيْتَنَا مِنْ هَٰذِهِ لَنَكُونَنَّ مِنَ الشَّاكِرِينَ

Er ist es, Der euch zu Lande und zur See Wege bereitet, bis dass, wenn ihr an Bord der Schiffe seid und diese mit ihnen (den Passagieren) bei gutem Wind dahinsegeln und sich darüber freuen, ein Sturm sie plötzlich erfasst und die Wogen von allen Seiten über sie zusammenschlagen. Und sie meinen schon, sie seien rings umschlossen – da rufen sie Allah in vollem, aufrichtigen Glauben an: „Wenn Du uns aus diesem (Sturm) errettest, so werden wir sicherlich unter den Dankbaren sein.“[10:22]

Vers 22 erwähnt eine der größten Gabe, mit der uns Allah (t) beschenkt hat. Die Fähigkeit der Fortbewegung auf dem Land und dem Meer. Der Vers beginnt mit der Beschreibung einer Szene der großen Freude. Die Leute an Bord des Schiffes genießen den Wind, der günstig in ihre Segelrichtung bläst.

Die Dinge ändern sich plötzlich, wenn ein starker, ungünstiger, gnadenloser Wind unerwartet aus der entgegengesetzten Richtung kommt und Wellen aus allen Richtungen aufsteigen lässt. Daraufhin entsteht ein Chaos welches dazu führt, dass die Freude der Leute auf dem Schiff plötzlich schwindet:

وَظَنُّوا أَنَّهُمْ أُحِيطَ بِهِمْ

Und sie meinen schon, sie seien rings umschlossen

Das Titelbild demonstriert eine Situation, in der man ringsum von Feinden umgeben ist, ohne Hoffnung auf Rettung.

Manche können sich harte Zeiten schwer vorstellen, bis eine starke Erschwernis an der Tür klopft. Was könnten wir über das Leben lernen, wenn wir über die vielen Dinge nachdenken, die wir persönlich noch nicht verloren haben?

In so einer schrecklichen Situation wenden sich die Leute an Bord des Schiffes zu Allah (t) mit einer aufrichten Dua:

دَعَوُا اللَّهَ مُخْلِصِينَ لَهُ الدِّينَ لَئِنْ أَنجَيْتَنَا مِنْ هَٰذِهِ لَنَكُونَنَّ مِنَ الشَّاكِرِينَ

da rufen sie Allah in vollem, aufrichtigen Glauben an: „Wenn Du uns aus diesem (Sturm) errettest, so werden wir sicherlich unter den Dankbaren sein.

Man beachte die verschiedenen Bedeutungsschwerpunkte in der Du’a, die in dem Vers zitiert werden:

1. „La in anjaitanaa” (Wenn Du uns) Das Lam am Anfang deutet auf einen ausgelassenen Schwur (Qasam) hin, oder das Schwören auf Eid. Beinahe wie: „Wir schwören bei Dir, oh Allah, wenn Du uns nur hieraus rettest.“

2. „La nakoonanna” ist die Form mit dem größten Nachdruck in der Arabischen Sprache. Fast wie: „Wir werden definitiv, definitiv, definitiv…“

3. „min al-shakireen“ (…unter den Dankbaren sein): Es sollte zur Kenntnis genommen werden, dass die Leute nicht la nashkuranna (wir werden Dir definitiv dankbar sein) gesagt haben. Vielmehr haben sie gesagt: „Wir werden definitiv zu den Dankbaren gehören“. Zwischen diesen beiden Aussagen gibt es einen gravierenden Unterschied. Wenn sie „wir werden dir definitiv dankbar sein“ gesagt hätten, würde es bedeuten, dass sie Allah (t) ein oder zwei Mal dankbar sein werden. Jedoch sagten sie: „Wir werden definitiv zu den Dankbaren gehören“, was bedeutet, dass sie immer im Zustand der Dankbarkeit verweilen werden, anstatt Allah (t) nur ein oder zwei Mal dankbar und die restliche Zeit achtlos zu sein.

Für die hoffnungslosen Leute war es ein starkes und leidenschaftliches Bittgebet (Dua), welches die Verzweiflung von den Leuten auf dem Schiff in Schwierigkeiten aufzeigt:

لَئِنْ أَنجَيْتَنَا مِنْ هَٰذِهِ لَنَكُونَنَّ مِنَ الشَّاكِرِينَ

Wenn Du uns aus diesem (Sturm) errettest, so werden wir sicherlich unter den Dankbaren sein.

Im nächsten Artikel betrachten wir Allahs (t) barmherzige Antwort zu diesem Bittgebet und die Undankbarkeit der Leute, trotz der Barmherzigkeit, die ihnen gezeigt wurde.