Jeder kennt diese Situation: man empfindet eine gewisse Trägheit und aufgrund dieses Gefühls hat man Schwierigkeiten damit, bestimmte Aufgaben zu erledigen. Dabei spielt es in diesem Moment kaum eine Rolle, ob und wie wichtig diese Aufgabe ist. So kann es sich um eine islamische Pflicht handeln, um ein organisches Bedürfnis, einen Wunsch oder sogar einen Instinkt. Es kann die eigenen Kinder betreffen, die Arbeit, das Studium oder unbedeutende Haushaltsaufgaben. Es erscheint einem so, als würde man davon abgehalten werden seiner Aufgabe nachzukommen, und auch, als wäre dieses Hindernis unmöglich zu beseitigen. Somit ist diese spezifische Aufgabe in diesem Moment nicht auszuführen. In einer solchen Situation überkommt einen die Faulheit.
Der Gesandte Allahs (s) sprach:
«اللَّهُمَّ إِنِّي أَعُوذُ بِكَ مِنَ الْهَمِّ وَالْحَزَنِ، وَالْعَجْزِ وَالْكَسَلِ، وَالْبُخْلِ وَالْجُبْنِ، وَضَلَعِ الدَّيْنِ، وَغَلَبَةِ الرِّجَالِ»
“ O Allah, ich suche Zuflucht bei Dir vor Sorge und Kummer. Ich suche Zuflucht bei Dir vor Unfähigkeit und Faulheit. Ich suche Zuflucht bei Dir vor Feigheit und Geiz. Ich suche Zuflucht bei Dir vor dem Erdrücken der Schulden und der Überwältigung der Männer.”
Diese Faulheit kann für den Muslim sehr gefährlich werden. So könnte sie ihn sogar von seinen daʿwa-Tätigkeiten abhalten, obwohl diese Tätigkeiten in einer Zeit, wo die Umma ohne einen Kalifen auskommen muss und viel Schrecken zu erleiden hat, zwingend zu verrichten und von äußerster Wichtigkeit ist. Wenn der Muslim von einer derart gravierenden Form der Faulheit befallen ist, dass es ihm an Motivation in Hinblick auf die Verrichtung seiner islamischen Verpflichtungen oder der Tätigkeit zur Wiedererrichtung des Kalifats mangelt, so sollte er sich unverzüglich fragen, weshalb er sich in einer solchen Situation befindet und wie diese Trägheit zustande kommt.
Es gibt eine Reihe von Studien die sich ausschließlich mit der Faulheit befassen. Der Kapitalist ist ebenfalls von diesem Problem betroffen. Verschiedene wissenschaftliche Institute nahmen die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der letzten Jahre zum Anlass und begannen damit, sich intensiv mit der Faulheit zu befassen. Das Ziel dieser Forschungen besteht darin herauszufinden, ob die Faulheit von Arbeitskräften einen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes hat, und was letztlich der Auslöser für die Faulheit von Arbeitskräften ist.
Tyler Cowen, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der George Mason University, sagte, dass amerikanische Arbeitskräfte faul geworden seien und behauptete ferner, dass diese Faulheit zur wirtschaftlichen Stagnation der USA führen würde.
Laut Schätzungen des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Gallup Organization würden motivationsarme Mitarbeiter US-amerikanische Unternehmen jährlich etwa 450 – 550 Milliarden USD zusätzlich kosten, da die Produktivität des Unternehmens stark unter der Faulheit und Motivationsarmut der Mitarbeiter leiden würde.
Eden Springs führte im Jahr 2015 eine Studie durch. Dabei konnte festgestellt werden, dass fast die Hälfte aller Arbeitnehmer in Großbritannien während der Arbeit unmotiviert oder faul sind. Eine Umfrage der BUPA, einer globalen Krankenversicherung, kam zu einem ähnlichen Ergebnis: etwa 46% aller Arbeitnehmer würden sich bei ihrer Tätigkeit keine Mühe geben.
Die Kapitalisten haben erkannt, dass ihre Arbeitskräfte in den letzten Jahren immer fauler geworden sind und dadurch weniger Arbeit verrichten bzw. unproduktiver sind. Da sie sich nicht einig sind, ob dies zu einem wirtschaftlichen Nachteil führen könnte, riefen sie Studien ins Leben um herauszufinden, weshalb ein Mensch faul wird.
Einige Studien zur Motivation legen nahe, dass Faulheit möglicherweise aus mangelnder Motivation resultieren könnte. Für die Kapitalisten bedeutet dies, dass ihre Arbeitskräfte aufgrund mangelnder Motivation weniger effektiv arbeiten, was letztlich einen Nachteil für das Unternehmen bedeute. Für uns Muslime bedeutet dies, dass, wenn jemand in Hinblick auf seine daʿwa-Tätigkeiten nachlässig oder faul wird, dies möglicherweise daran liegt, dass es ihm an Motivation mangelt. Letztlich könnte dies der Grund dafür sein, dass der Muslim seine islamischen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß erfüllt. Dies hätte unmittelbar Auswirkungen auf das jenseitige Leben des Muslims. Als nächstes würde sich die Frage stellen, wodurch ein Mangel an Motivation zustande kommt?
Eine an der Carnegie Melon University durchgeführte Studie ergab, dass mangelnde Motivation beim Menschen daraus resultiert, dass sie dem geplanten Ergebnis ihrer Tätigkeit nur wenig Wert beimessen. Demgegenüber würden Menschen, die imstande sind den Wert ihrer Tätigkeit hinsichtlich ihrer eigenen Interessen, Ziele und Anliegen abzuschätzen, eher bereit sein, Motivation zu schöpfen und Anstrengungen in diese Tätigkeiten zu investieren. Wirft man nun einen Blick auf die Realität der Arbeitnehmer im Kapitalismus, so lässt sich unschwer erkennen, dass diese im Interesse anderer ausgebeutet werden. Daher ist es nur verständlich, dass sie nach einiger Zeit demotiviert sind und faul werden. Umgekehrt sollte es praktisch unmöglich sein, dass ein Muslim, der sich seiner Rechenschaftspflicht Allah (t) gegenüber bewusst ist, in Hinblick auf seine islamischen Pflichten und die Verpflichtung zur Wiedererrichtung des Kalifats demotiviert sein könnte. Hat er erst einmal verstanden, dass das diesseitige Leben eine Prüfung ist und unsere Aufgabe darin besteht, nach den Ge- und Verboten Allahs (t) zu leben, so wird er automatisch all seine Energien und sein Potential darin investieren, sein Ziel zu erreichen.
Das Wort „Motivation“ ist als Begriffsbezeichnung auf das lateinische Verb movere (bewegen, antreiben) zurückzuführen. Motivation ist also das, was den Menschen zur Handlung antreibt. Daher sollte der Muslim, wenn er erkennt, dass er in Hinblick auf seine islamischen Pflichten und seine daʿwa-Tätigkeiten Faulheit verspürt, genau untersuchen, weshalb es ihm an Motivation mangelt. Die Motivation des Muslims ergibt sich aus dem Wohlgefallen Allahs und der Hoffnung auf einen ewigen Aufenthalt im Paradies. Der Muslim muss sich stets daran erinnern, dass er nur nach diesen beiden Dingen strebt. So wird er motiviert bleiben und voll Eifer und Aufrichtigkeit voranschreiten. Ihm muss bewusst sein, dass er das Leben aus einer islamischen Perspektive betrachtet und seinen Pflichten nicht aus Zwang, sondern aus eigenem Willen nachkommt. Sodann wird er sein Ziel nicht aus den Augen verlieren und den verlockenden Ablenkungen des diesseitigen Lebens nicht erliegen.
Die Angst vor dem Höllenfeuer sollte uns Muslime davon abhalten, Faulheit oder Trägheit zu verspüren. Auf dieselbe Weise sollte der grausame und traurige Zustand der Muslime Motivation genug für einen jeden von uns sein, um unserer Tätigkeit zur Wiedererrichtung des rechtgeleiteten Kalifats gemäß der Methode des Prophetentums zur Genüge nachzukommen und gegen jede Form der Faulheit oder Motivationsarmut ankämpfen zu können.