Verlautbarungen Nachruf für einen daʿwa-Träger (Ḥātim Miṣbāḥ Nāṣr ud-Dīn)

Unter den Gläubigen gibt es Männer, die das wahr gemacht haben, wozu sie sich Allah gegenüber verpflichteten.

Nachruf für einen daʿwa-Träger der ersten Generation von Hizb-ut-Tahrir

﴿مِنَ الْمُؤْمِنِينَ رِجَالٌ صَدَقُوا مَا عَاهَدُوا اللَّهَ عَلَيْهِ فَمِنْهُمْ مَنْ قَضَى نَحْبَهُ وَمِنْهُمْ مَنْ يَنْتَظِرُ وَمَا بَدَّلُوا تَبْدِيلًا

Unter den Gläubigen gibt es Männer, die das wahr gemacht haben, wozu sie sich Allah gegenüber verpflichteten. Unter ihnen gibt es manche, die ihr Gelübde er füllt haben; und unter ihnen gibt es manche, die noch warten (müssen). Und sie haben keine Änderung vorgenommen; [33:23]

(Übersetzt)

Hizb-ut-Tahrir im gesegneten Land (Palästina) trauert um eines ihrer Mitglieder; einen daʿwa-Träger der ersten Generation. Er starb, weil Allah (t) seine Seele zu sich nahm:

Der Pilgerer Ḥātim Miṣbāḥ Nāṣr ud-Dīn (Abū ʿĀhid),

der am heutigen Sonntagmorgen, dem 28.11.2021 zu seinem Herrn zurückkehrte. Nāṣr ud-Dīn verbrachte sein Leben damit, die Botschaft des Islam an die Menschen heranzutragen und, egal wo er sich aufhielt, auf die Wiedererrichtung des Rechtgeleiteten Kalifats gemäß dem Plan des Prophetentums hinzuarbeiten. Er war eine der Speerspitzen der Tätigkeit zur Wiederaufnahme der islamischen Lebensweise. Man entsandte ihn dorthin, wo er gebraucht wurde, und er kam dem, aufrichtig wie er war, stets gehorsam nach. Um der daʿwa Willen fand er sich mehrere Male in Gefangenschaft in den Gefängnissen der Vasallen und Unterdrücker wieder.

Viele sind Zeugen dessen, dass Abū ʿĀhid (Möge Allah ihm gnädig sein) voller Eifer an den meisten daʿwa-Veranstaltungen, die im gesegneten Land (Palästina) stattfanden, teilnahm. Er hat stets das Gute geboten und alles Schlechte angeprangert, sowie sich für die Interessen der Menschen und ihre Belange eingesetzt. Er, möge Allah (t) barmherzig mit ihm sein, ist nie Kompromisse bei der Verteidigung des Bodens von Tamīm ad-Dārī eingegangen. Trotz seines hohen Alters war er bei allen gerichtlichen Anhörungen, sowie allen Gerichtsterminen, bei denen Stellungnahmen bekanntgegeben wurden, stets anwesend. Er setzte sich gegen die Durchsetzung des Sozialversicherungsgesetzes und gegen das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau („CEDAW“) ein. Ḥāǧǧ Nāṣr ud-Dīn verkündete immer die Wahrheit und stellte sich all den Verschwörungen gegen das palästinensische Volk entgegen. Er besuchte die verschiedenen Städte Palästinas und wetteiferte mit den anderen šabāb von Hizb-ut-Tahrir im Tragen der daʿwa.

Möge Allah (t) unseren lieben Verstorbenen segnen, ihm Seine endlose Barmherzigkeit zu Teil werden lassen und ihn in Seinen weitläufigen Paradiesgarten eintreten lassen. Wahrlich, wir gehören Allah, und zu Ihm kehren wir zurück. Möge Allah (t) seine Familie und sein Volk reichlich belohnen und ihnen viel Geduld und Trost schenken. Wir sagen nur das, was das Wohlgefallen unseres Herrn nach sich zieht. Allah gehört, was Er schenkt, und Ihm gehört, was Er (wieder) nimmt. Alles hat seine angemessene Frist, die Er allein bestimmt.

Das Medienbüro von Hizb-ut-Tahrir im gesegneten Land (Palästina)

*******

Nachruf für einen daʿwa-Träger

Den Pilgerer Yūsuf Al-ʿAwaḍi (Abū Ayman)

﴿مِنَ الْمُؤْمِنِينَ رِجَالٌ صَدَقُوا مَا عَاهَدُوا اللَّهَ عَلَيْهِ فَمِنْهُمْ مَنْ قَضَى نَحْبَهُ وَمِنْهُمْ مَنْ يَنْتَظِرُ وَمَا بَدَّلُوا تَبْدِيلًا

Unter den Gläubigen gibt es Männer, die das wahr gemacht haben, wozu sie sich Allah gegenüber verpflichteten. Unter ihnen gibt es manche, die ihr Gelübde er füllt haben; und unter ihnen gibt es manche, die noch warten (müssen). Und sie haben keine Änderung vorgenommen; [33:23]

(Übersetzt)

Hizb-ut-Tahrir / wilāya Jordanien trauert um

Yūsuf Muḥammad Muḥammad Al-ʿAwaḍi (Abū Ayman),

der gestern, am Dienstag, dem 30.11.2021 im Alter von 80 Jahren zu seinem Herrn zurückkehrte. Sein gesamtes Leben verbrachte er im Gehorsam gegenüber Allah (t) und damit, den Aufruf zur Wiederaufnahme der islamischen Lebensweise durch die Wiedererrichtung des zweiten rechtgeleiteten Kalifats gemäß dem Plan des Prophetentums in die Welt zu tragen. Abū Ayman war seit seiner frühen Jugend bestrebt, die daʿwa zu tragen. Bei der Wahrheitsverkündung war er kühn und wagemutig. Er fürchtete nur Allah (t) und sah sich viele Male der Brutalität der Vasallenregime ausgesetzt. So inhaftierte ihn das jordanische Regime beispielsweise insgesamt fünf Mal für mehrere Jahre. Doch Abū Ayman blieb stets standhaft und hielt mit unerschütterlicher und unerbittlicher Entschlossenheit an der daʿwa fest. Er hoffte darauf, dass Allah (t) ihm erlauben würde, die Wiedererrichtung des Kalifats mitzuerleben. Diese Hoffnung verlor er nie, bis Allah (t) seine Seele zu sich nahm.

Wir bitten den Erhabenen, ihn seine endlose Barmherzigkeit spüren zu lassen und ihm den Eintritt in Sein Paradies zu gewähren. Möge Er (t) ihn in unserem Namen, im Namen des Islam und im Namen aller Muslime reichlich belohnen. Allah gehört, was Er schenkt, und Ihm gehört, was Er (wieder) nimmt. Wir sagen nur das, was das Wohlgefallen unseres Herrn nach sich zieht.

﴿إِنَّا للهِ وَإِنَّا إِلَيْهِ رَاجِعُونَ

Wir gehören Allah, und zu Ihm kehren wir zurück.[2:156]

Medienbüro von Hizb-ut-Tahrir / wilāyaJordanien

*******

Nachruf für einen daʿwa-Träger

﴿مِنَ الْمُؤْمِنِينَ رِجَالٌ صَدَقُوا مَا عَاهَدُوا اللَّهَ عَلَيْهِ فَمِنْهُمْ مَنْ قَضَى نَحْبَهُ وَمِنْهُمْ مَنْ يَنْتَظِرُ وَمَا بَدَّلُوا تَبْدِيلًا

Unter den Gläubigen gibt es Männer, die das wahr gemacht haben, wozu sie sich Allah gegenüber verpflichteten. Unter ihnen gibt es manche, die ihr Gelübde er füllt haben; und unter ihnen gibt es manche, die noch warten (müssen). Und sie haben keine Änderung vorgenommen; [33:23]

(Übersetzt)

In vollem Vertrauen auf Allahs Bestimmung und vollständiger Ergebenheit dieser gegenüber, betrauert Hizb-ut-Tahrir / wilāya Libanon den Tod eines daʿwa-Trägers:

Der Pilgerer Ṣāliḥ Turkī Al-Ḥasan (Abū ʿAbdullah)

starb am Mittwochabend, am 26. Rabīʿ al-āḫir 1443 n. H. – entsprechend dem 01. Dezember 2021 n. Chr. – im Alter von 79 Jahren. Den Großteil seines Lebens verbrachte er damit, die daʿwa zur Wiedererrichtung des Kalifats gemäß dem Plan des Prophetentums an die Menschen heranzutragen. Dies war es, wofür er sich bis zu seinem Tode einsetzte.

Was das Tragen der daʿwa anlangt, ließ sich Abū ʿAbdullah weder von seinem hohen Alter, noch durch seine Krankheit einschränken. Er hielt mit den Jugendlichen, was ihren Einsatz und ihre Aktivitäten betrifft, stets mit. In der Tat wetteiferte er mit ihnen sogar. Er nahm an jeder daʿwa-Veranstaltung teil, auch wenn sie an einem weit entfernten Ort stattfand. Er wurde sehr wütend, wenn er eine Möglichkeit verpasste, die daʿwa zu tragen. Er machte den šabāb Vorwürfe, wenn sie unter dem Vorwand, dass er alt sei, der Grund dafür waren, dass er eine Gelegenheit verpasste!

Im ʿAin Al-Ḥilwa-Flüchtlingslager im Süden Sidons im Libanon war Abū ʿAbdullah bekannt als ein treuer Wächter der daʿwa, als jemand der offen und durchsetzungsfähig war, der seinen Geschwistern stets gute Ratschläge mitgab, eine Referenz was politische Fragen und die daʿwa im Allgemeinen anlangte. Er vernachlässigte keine seiner Pflichten und hatte immer die Wiedererrichtung des Kalifats vor Augen. Er war überzeugt davon, dass das Kalifat den Libanon und seine Bewohner von der abscheulichen Besatzung und den niederträchtigen Regenten, die über das Land vorherrschen, befreien würde.

Möge Allah (t) sich unserem Bruder, dem Pilgerer Abū ʿAbdullah, erbarmen und ihm den Zutritt zu seinen weitläufigen Paradiesgärten gewähren. Wir bitten Allah den Allmächtigen, den Barmherzigen und Großzügigen darum, ihm den Übergang in die Āḫira zu erleichtern. Möge Er (t) ihm einen gesegneten Platz schenken, an dem er ewig verweilen möge. Möge Er (t) ihm seine endlose Barmherzigkeit und nur Gutes zu Teil werden lassen. Möge Er (t) Abū ʿAbdullah zu jenen gehören lassen, die nicht untätig blieben und sich stets dafür abmühten, die Scharia Allahs im Lande zu implementieren.

Unsere Herzen sind von Trauer erfüllt und unsere Augen voller Tränen. Wir sind betrübt, weil du von uns gingst, doch sagen wir nur, was das Wohlgefallen unseres Herrn nach sich zieht:

﴿إِنَّا للهِ وَإِنَّا إِلَيْهِ رَاجِعُونَ

Wir gehören Allah, und zu Ihm kehren wir zurück.[2:156]

Medienbüro von Hizb-ut-Tahrir / wilāya Libanon