Kommentar Ein Volk von Bettlern

Nicht die Palästinenser sollten es sein, die die Entscheidung der EU begrüßen, eilig weitere 2 Millionen zu spenden, bevor sich die Hamas-Regierung bildet.

Nicht die Palästinenser sollten es sein, die die Entscheidung der EU begrüßen, eilig weitere 2 Millionen zu spenden, bevor sich die Hamas-Regierung bildet.Israel sollte sich darüber freuen, dass die westlichen Staaten den Palästinensern den wirtschaftlichen Verfall – eine Folge von Israels Besatzung – weiterhin kompensieren.
Denn es ist keine Naturkatastrophe, die die Palästinenser in ein Volk von Almosenempfängern verwandelt hat; es ist Israels beschleunigter Prozess der Kolonialisierung. Ein Aspekt davon ist der anhaltende Raub palästinensischen Landes (egal ob privates oder „öffentliches“ Land) zur Ausdehnung und dem Bau von ausschließlich für Juden vorgesehenen Siedlungen sowie die israelische de-fakto-Annexion von ausgedehnten Flächen palästinensischen Landes, während der palästinensische Wohnraum in eingezäunte Enklaven zerschnitten wird. Ein anderer Aspekt dieser Kolonialisierung ist die von Israel auferlegte unangemessen hohe Bewegungsbeschränkung für die Palästinenser zwischen ihren Enklaven auf der Westbank und zwischen der Westbank und dem Gazastreifen.
Die versprochene EU- Spende, von der ein Teil dafür bestimmt ist, Gehälter für Angestellte des öffentlichen Dienstes zu bezahlen, zeigt, dass Europa eine schwierige Zeit hat, um Israel daran zu hindern, am helllichten Tage die palästinensischen Steuer- und Zollgelder zu rauben, die sich im Monat auf $ 50-65 Millionen belaufen. Es zeigt auch, dass Europa damit rechnet, dass die USA Israel nicht unter Druck setzen werden, die gestohlenen Gelder auszuhändigen – im Gegensatz zu dem Druck, den sie zu Beginn der Intifada ausübten, als Israel auch den Transfer der Gelder blockierte. Diese Gelder werden tatsächlich an Israels Häfen und innerhalb Israels bei Transaktionen im privaten palästinensischen Sektor erhoben. Es ist palästinensisches Geld, das bei ordnungsgemäßer Verwaltung dem israelischen Finanzhaushalt keine Zinsen bringen dürfte, da es unverzüglich an das palästinensische Gesundheits- oder Erziehungsministerium weitergeleitet werden sollte. Das Geld besteht zu zwei Dritteln aus dem Einkommen, das aus palästinensischer Wirtschaftstätigkeit stammt. Ein Drittel, etwa $ 35 Millionen/ Monat, sind Steuern, die direkt innerhalb der Westbank und im Gazastreifen für wirtschaftliche Tätigkeit erhoben werden. Diese könnten viel höher sein und könnten beim Ausbalancieren der Spendengelder und der Almosen für das laufende palästinensische Budget helfen, wären da nicht die israelischen Maßnahmen gegen die palästinensische Wirtschaft und ihr Entwicklungspotential.
Diese Maßnahmen wurden nicht erst neuerdings im Zusammenhang mit dem Aufstieg der HAMAS verhängt. Nein – Israel hat die palästinensische Landwirtschaft (die beiden palästinensischen nationalen Gemüsegärten im östlichen und westlichen Teil der Westbank) zerstört und zerstört sie durch den Trennungszaun und die de-facto-Annnexion des Jordangrabens weiter. Die Zerstörung des Landes, die Verhinderung des Zugangs zum kultivierten Land und zu den Obst- u. Olivenhainen, die Verhinderung des Handels, die Beschädigung der Wasserressourcen – all dies hat Zehntausende von stolzen Bauern mittellos gemacht und sie daran gehindert, zum nationalen Einkommen beizutragen. Schon vor der gegenwärtigen Intifada schädigte Israel die Entwicklungschancen der palästinensischen Industrie, indem es sie in „Industrieregionen“ direkt neben Israel umleitete. Durch seine Kontrolle über den größten Teil der Westbank (60% – das C Gebiet – das Israel für die Ausdehnung der jüdischen Siedlungen eingeplant hat). Die Kontrolle wurde durch Verhängung größtmöglicher Beschränkungen erreicht: z.B. bei Baugenehmigungen, palästinensischen Entwicklungsplänen, Transfer von Fabrikgebäuden aus Wohngebieten und bei der Verbesserung von Industrieanlagen.
Eine andere Methode gründet sich auf Bewegungsbeschränkungen von einer Region zur anderen. Diese Einschränkungen bestehen seit 1991, wurden aber in den letzten fünf Jahren drastisch verschärft. Man muss kein Wirtschaftsfachmann sein, um zu verstehen, wie wenig es sich lohnt, etwas herzustellen, jemanden zu beschäftigen, etwas auf den Markt zu bringen, wenn der Transport eines vollen LKW mit Rohmaterial oder fertiger Waren statt einer acht Stunden braucht, um an seinen Bestimmungsort zu gelangen.
Eine andere Methode, um palästinensische Entwicklung zu beeinträchtigen, ist, den Zugang zu Bildungsinstitutionen abzuschneiden. Israel erlaubt Bewohnern des Gazastreifens nicht, auf der Westbank zu studieren, wo diese Institutionen besser sind. Die Checkpoints und die Schaffung von eingezäunten Enklaven zwingen die Studenten der Westbank, in der Nähe ihrer Universität zu leben, selbst dann, wenn diese nur 20 km von ihrem Zuhause liegt. Das ist eine zusätzliche finanzielle Belastung, die die Familie nicht tragen kann. So werden auch die Ressourcen der Universität weniger, was sich wieder auf den Standard der Uni auswirkt. Nicht wenige Wirtschaftswissenschaftler können die Verbindung zwischen den israelischen Kontrollmethoden und der Abwärtsentwicklung der palästinensischen Wirtschaft beweisen. Eine Menge Studien ziehen direkte Linien von den drakonischen Bewegungsbeschränkungen zur Mehrheit des palästinensischen Volkes, das zu einem Volk von Almosenempfängern geworden ist. Und ich wette, dass die Initiativen, auch weiterhin Almosen der verschiedensten Art zu geben, unvermindert weiter gehen werden. Deshalb sollten die Palästinenser eher besorgt und betroffen und nicht glücklich über die Ankündigung des EU-Außenministers vom 27. Februar sein.
Sie signalisiert, dass die europäischen Staaten weiter jede Gelegenheit verwirken, politischen Druck auf Israel auszuüben, damit es mit der Kolonisierungspolitik aufhört, die systematisch die wirtschaftlichen Fähigkeiten der Palästinenser untergräbt. Durch den auch zukünftigen Transfer von Geldern verbirgt Europa nur seine politische Hilflosigkeit und manifestiert damit aufs Neue seine Entscheidung, sich mit den USA, die diese israelische Politik unterstützen, nicht anlegen zu wollen.
Mit der Bildung einer von Hamas geführten Regierung, werden andere Formeln gefunden werden, um den Palästinensern ein minimales „soziales Netz“ durch Spenden und Almosen zu gewährleisten. Denn jedes Volk, dem man die eigene Einkommensgrundlage entzogen hat und das fortan von ausländischen Almosen lebt, wird erpressbar. Die wiederholten Erklärungen europäischer Politiker, zukünftige Hilfeleistungen für die Palästinenser an eine Anerkennung Israels durch die HAMAS knüpfen zu wollen, haben diese Tatsache nur allzu deutlich gemacht.
Die Regierung Israels wird „foul!“ schreien und „Hilfe für Hamas!“ – im Stillen wird sie aber über diese Aussichten erfreut sein.
Dieser Artikel von Amira Hass ist auf Znet Deutschland und in Haaretz erschienen und hier mit einigen wenigen Ergänzungen wiedergegeben worden
Kommentar von kalifat.com:„Sie (die Ungläubigen) achten keine Bindung und keine Verpflichtung einem Gläubigen gegenüber, und sie sind die wahren Übertreter.“ (Al-Taubah 9, Aya 10)