Kommentar Anlässlich des Angriffs auf Charlie Hebdo: Die islamische Umma lebt und wird nicht sterben!

Weltweit kam es zu Verurteilungen des Anschlags, welcher in der Redaktion der französischen Zeitschrift stattgefunden hat und der in den Augen westlicher Herrscher als ein brutaler Angriff auf die Meinungsfreiheit gewertet wurde. So verurteilte Präsident Francois Hollande den Anschlag in seiner Rede vor der Redaktion Charlie Hebdos und unterstrich, dass es eine Attacke „auf den Kern der französischen Republik – die Freiheit und Meinungsfreiheit“ gewesen sei.

Übersetzung des Kommentars von Osman Bakhash, dem Direktor des zentralen Medienbüros von Hizb-ut-Tahrir.Weltweit kam es zu Verurteilungen des Anschlags, welcher in der Redaktion der französischen Zeitschrift stattgefunden hat und der in den Augen westlicher Herrscher als ein brutaler Angriff auf die Meinungsfreiheit gewertet wurde. So verurteilte Präsident Francois Hollande den Anschlag in seiner Rede vor der Redaktion Charlie Hebdos und unterstrich, dass es eine Attacke „auf den Kern der französischen Republik – die Freiheit und Meinungsfreiheit“ gewesen sei.Im Januar des vergangenen Jahres verbot der französische Innenminister Manuel Valls die Aufführung des Stücks „Die Mauer“ des Komikers Dieudonne Mbala mit der Begründung, sie sei antisemitisch – eine Entscheidung, die auch vom obersten Gerichtshof Frankreichs bestätigt wurde. Auf der anderen Seite erklärte dasselbe Gericht die Aussage Michel Houellebecqs, der Islam sei „die dümmste Religion“ unter Berufung auf die Meinungsfreiheit für „rechtskonform“!Die Meinungs- und Pressefreiheit im Westen kennt also keine Grenzen, wenn es darum geht, den Islam, seine Riten und Heiligtümer, zu verunglimpfen, während die geringste Entblößung der Juden – wenn auch nur andeutungsweise – nicht unter selbige fällt.Diese sich stets wiederholende Doppelmoral führt den tief verwurzelten Hass gegen den Islam und die Muslime vor Augen, den diese Menschen in sich tragen. Es zeigt auch auf, dass solche Leute nur durch eine harte Bestrafung abgeschreckt werden können. So hat anscheinend die dänische Zeitung (Jyllands Posten) ihre Lektion daraus gelernt und davon abgesehen, die Karikaturen der französischen Zeitschrift abzudrucken.In einem ḥadīṯ ṣaḥīḥ heißt es:

ثلاث من كن فيه وجد بهن حلاوة الإيمان: – منها – أن يكون الله ورسوله أحب إليه مما سواهما

Wer drei Eigenschaften besitzt, wird die Süße des īmān schmecken. Dazu zählt dass einem Allah und Sein Gesandter lieber sind als alles andere.[Muslim]

In einem weiteren hält der Gesandte fest:

لا يؤمن أحدكم حتى أكون أحب إليه من والده وولده والناس أجمعين

Niemand von euch wird gläubig sein, bis er mich mehr liebt als seinen Vater, seine Kinder und die gesamte Menschheit.[Muslim]

Es ist wahrlich an der Zeit, dass die Welt Folgendes begreift: Die umma des Islam lebt und wird nicht sterben. Sie ist bereit, ihr Herz und ihr Leben für ihren dīn und ihren Gesandten (s) zu opfern. Sie kennt keine Schwäche – trotz all der Verbrechen ihrer tyrannischen Herrscher, die lediglich die Hauptstädte des Unglaubens zufriedenstellen wollen. Sie ist entschlossen, in Würde und im Stolze des Islam zu leben – auch wenn es den Ungläubigen verhasst ist.http://khilafah.com/index.php/analysis/europe/20513-against-the-backdrop-of-the-attack-on-charlie-hebdo-the-ummah-of-islam-is-alive-and-will-not-die20. Rabīʿ al-Auwal 1436 n. H.11/01/2015